bezahlter Inhalt
Herz-Kuchen
50 Min.
Zubereitung
2 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 30 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 100 ggehackte Pistazien
- 250 gErdbeeren
- 150 gButter
- 150 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 3Eier (Größe M)
- 150 gWeizenmehl
- 1 gestr. TLBackpulver
- 1Herz-Schablone z.B. Herz-Schablone
- 3 ELErdbeerkonfitüre
- 200 gSchlagsahne
- 150 gfertiger Vanille-Pudding z.B. Sahne Pudding Bourbon Vanille (500 g) von Dr.Oetker
- 1 Btl.Gelatine fix z.B. Gelatine fix (15 g) von Dr. Oetker
- einigeDekorblüten mit Stiel z.B. Zarte 3D-Dekorblüten von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
Utensilien
Bogen Backpapier, Brettchen, großes, scharfes Messer, Sieb (zum Abtropfen), Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, Rost, kleines, scharfes Messer, Tortenplatte, Rührbecher
Alle Bilder anzeigen
1 von 34
Heize den Backofen schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn dein Kuchen bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 34
Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du einen Bogen Backpapier mit dem Rand der Springform ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 34
Nimm 100 g gehackte Pistazien und hacke sie noch feiner. Das geht am besten auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 34
Schnapp dir nun 250 g Erdbeeren, lege sie in ein Sieb und wasche sie gut ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 34
Nimm dir 2 Blätter Küchenpapier und lege die Erdbeeren darauf, so wird das Wasser aufgesaugt.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 34
Gib nun 150 g Butter in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 34
Rühre die Butter weiter und lass 150 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 34
Füge 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz zum Teig hinzu und verrühre alles gründlich.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 34
Gib nach und nach eines der 3 Eier (Größe M) zum Teig und verrühre jedes etwa eine halbe Min..
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 34
Mische 150 g Weizenmehl mit 1 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 34
Füge die feingehackten Pistazien hinzu und vermenge alles noch einmal.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 34
Gib die Mischung aus Weizenmehl und gehackten Pistazien zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 34
Fülle den Teig nun in eine Springform und streiche ihn mit einem Teigschaber glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 34
Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss nun für 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 34
Wenn der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn noch für 10 Min. in der Form auf einem Rost stehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 34
Löse dann mit einem Messer den Kuchen vorsichtig vom Springformrand und entferne den Rand.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 34
Ziehe nun den Kuchen auf das Rost, entferne dabei den Springformboden und lass ihn so erst einmal etwa 1 Std. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 34
Wenn der Kuchen erkaltet ist, schneidest du die oberste Decke mit einem großen, scharfen Messer gerade ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 34
Nun nimmst du die Herz-Schablone und legst sie auf den Kuchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 34
Schneide mit einem kleinen, scharfen Messer das Herz aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 34
Gib die Kuchenreste in eine Rührschüssel und zerbrösel sie mit den Rührstäben des Mixers.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 34
Füge 3 EL Erdbeerkonfitüre hinzu und verrühre alles gut mit dem Mixer.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 34
Nun höhlst du den Boden etwa 1 cm tief aus und lässt dabei einen etwa 1,5 cm breiten Rand stehen. Am besten geht das mit einem Esslöffel.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 34
Die Gebäckkrümel, die du aus dem Kuchen geholt hast, gibst du nun in eine kleine Schüssel und zerbröselst sie fein.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 34
Krümel nun die Erdbeerkonfitüre-Brösel auf den ausgehöhten Boden.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 34
Jetzt kannst du deinen Herzkuchen schon einmal auf eine Tortenplatte legen.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 34
Schnapp dir nun die Erdbeeren. Entferne vorsichtig die Stiele und schneide sie einmal längs durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 34
Die Erdbeeren legst du nun auf den Kuchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 34
Gib 200 g Schlagsahne in einen Rührbecher und schlage sie kurz mit dem Mixer und den Rührstäben auf, sodass sie etwas fest wird. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 34
Nun gibst du 150 g Vanille-Pudding und 1 Beutel Gelatine fix hinzu und schlägst die Sahne steif.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 34
Gib die Vanille-Sahne nun komplett auf den Kuchenboden und verstreiche sie zu einer Herz-Kuppel. Das geht gut mit einem Messer.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 34
Nun verteilst du die beiseite gestellten Gebäckbrösel auf der Vanille-Sahne. Drücke sie leicht an, damit sie nicht herunterkullern.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 34
Ab mit dem Kuchen in den Kühlschrank. Nach etwa 1 Std. ist er bereit für die Kaffeetafel.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 34
Bevor du den Kuchen auf die Kaffeetafel stellst, verziere ihn mit einigen Dekorblüten mit Stiel.
Lass es dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen