Herzhafter Hefezopf
30 Min.
Zubereitung
40 Min.
Backen
1 Std. 05 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 15 Min.
Zutaten
- 215 mlMilch
- 75 gButter
- 375 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 150 gCrème fraîche z.B. Crème fraîche Classic (150 g) von Dr. Oetker
- 100 ggeriebener Käse
- 25 gtiefgekühlte Kräuter
- 100 gSchinkenwürfel
- etwasgemahlener Pfeffer
- 1 PriseSalz
- 1Ei (Größe M)
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, 2 Rührschüsseln, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, Bogen Backpapier, Nudelholz, kleine Schüssel, Backpinsel, Rost
Alle Bilder anzeigen
1 von 22
Zu Beginn erwärmst du 200 ml Milch mit 75 g Butter in einem kleinen Topf.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 22
Dann vermischst du in einer Rührschüssel375 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Trockenbackhefe.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 22
Gib die Milch-Butter-Mischung dazu und verarbeite alles mit den Knethakendes Mixers5 Min. lang zu einem Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 22
Decke den Teig mit einem Geschirrtuch ab und lass ihn 45 Min. aufgehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 22
Während der Teig aufgeht, kannst du schon einmal die Füllung zubereiten. Gib dazu 150 g Crème fraîche in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 22
Füge 100 g geriebenen Käse, 25 g tiefgekühlte Kräuter und 100 g Schinkenwürfel hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 22
Würze alles noch mit etwas gemahlenem Pfeffer und 1 Prise Salz und vermische es gut.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 22
Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Hefezopf bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 22
Lege dir schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 22
Wenn der Teig aufgegangen ist, bestreue ihn in der Rührschüssel mit etwas Weizenmehl und knete ihn noch einmal mit den Händen durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 22
Teile den Teig nun in 3 Teile.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 22
Rolle die drei Teile mit einem Nudelholz zu länglichen Fladen aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 22
Verteile die Füllung auf den Fladen und verstreiche sie gleichmäßig. Das geht am besten mit einem Tortenheber, ein einfaches Messer tut es aber auch.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 22
Rolle jeden Teigfladen zu einem Strang auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 22
Nun geht's ans Flechten. Hierfür legst du die 3 Teigrollen nebeneinander auf die Arbeitsfläche und drückst ihre oberen Enden etwas zusammen.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 22
Jetzt legst du Strang 1 über Strang 2.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 22
Lege nun Strang 3 über Strang 1.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 22
Jetzt folgt wieder Strang 2 über Strang 3. So flechtest du den ganzen Zopf bis zum Ende.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 22
Zum Bestreichen des Zopfes, verquirle 1 Ei (Größe M) mit 1 EL Milch in einer kleinen Schüssel. Das geht sehr gut mit einer Gabel. Lege den Zopf auf das Backblech.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 22
Bestreiche den Zopf mit dem Eigemisch. Das geht am besten mit einem Backpinsel.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 22
Jetzt kann der Zopf in den Ofen. Er muss 40 Min. backen. Am besten wird er im unteren Drittel des Ofens.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 22
Lasse den Zopf nach dem Backen mind. 20 Min. auf einem Rost auskühlen, bevor du ihn lauwarm vernaschen kannst.
Bild anzeigen
Bild schließen