bezahlter Inhalt
Hexen-Muffins
40 Min.
Zubereitung
25 Min.
Backen
35 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 40 Min.
Zutaten
- 100 gWeizenmehl
- 1 gestr. TLBackpulver
- 50 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 75 gButter
- 2Eier (Größe M)
- 3 ELMilch
- 50 ggrob gehackte Schokolade z.B. Schokolade grob gehackt von Dr. Oetker
- 200 gKaramellstückchen z.B. Salted Caramel Fudge von Dr. Oetker
- 75 gZartbitter-Kuvertüre
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Diese Muffins kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
12er Muffinblech, 6 Muffinförmchen, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Rost, 6 kleine Schalen, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Zahnstocher, kleines, scharfes Messer, Brettchen, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 27Damit sich deine Muffins nach dem Backen gut aus der Form lösen lassen, setzt du zu Beginn 6 Muffinförmchen in dein Muffinblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 27Heize jetzt schon einmal den Ofen auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Muffins bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 27Los geht's mit deinen Teigvorbereitungen: Vermische dafür 100 g Weizenmehl und 1 gestrichenen TL Backpulver in einer Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 27Gib 50 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 27Nun fügst du noch 1 Prise Salz, 75 g Butter (weich) und 2 Eier (Größe M) hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 27Gib auch 3 EL Milch dazu und verrühre alles mit den Rührstäbendes Mixers für etwa 1 Min. zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 27Anschließend fügst du 50 g grob gehackte Schokolade und 100 g Karamellstückchen zu deinem Teig hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 27Rühre die grob gehackte Schokolade und die Karamellstückchen mit den Rührstäbendes Mixers kurz unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 27Als nächstes verteilst du den Teig auf deine vorbereiteten Muffinförmchen. Dazu nimmst du am besten zwei Esslöffel und streichst den Teig mit einem Löffel vom anderen in die Förmchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 27Ab in den Ofen mit den Muffins. Sie müssen für etwa 25 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 27Nach der Backzeit löst du deine Muffins vorsichtig aus der Form. Nimm dir dazu am besten ein einfaches Messer zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 27Setze deine Muffins anschließend auf ein Rost und lass sie für etwa 30 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 27In der Zwischenzeit kannst du mit den Vorbereitungen für deine Dekoration anfangen. Teile dazu 100 g Karamellstückchen gleichmäßig in 6 kleine Schalen auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 27Als nächstes erwärmst du die Karamellstückchen für etwa 1 Min. in der Mikrowelle, sodass sie schön weich werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 27Anschließend nimmst du die Portion in die Hand und knetest sie gut durch, sodass keine Würfel mehr spürbar sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 27Danach formst du mit deinen Händen aus der Masse eine kleine Kugel.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 27Wenn du keine Risse mehr in der Kugel hast, kannst du sie nun zu einem Kegel formen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 27Anschließend modellierst du aus dem Karamell einen kleinen Hexenhut: Forme zuerst an der Unterseite des Kegels eine Krempe. Drücke dafür den Rand des Kegels mit deinem Daumen und Zeigefinger zusammen und stelle ihn mit der Unterseite auf einen Bogen Backpapier. Den Rand drückst du schließlich mit den Fingern etwas platt.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 27Jetzt geht's mit der Spitze des Hexenhutes weiter: Dafür ziehst du den Kegel etwas in die Länge. Das geht am besten, wenn du mit deinem Daumen und Zeigefinger immer wieder etwas nach oben streichst. Du kannst deine Finger dabei ganz leicht mit Wasser benetzen, dann fällt dir das Formen leichter.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 27Jetzt drückst du die Spitze des Hutes ein bisschen platt, sodass du anschließend einen kleinen Hexenhut vor dir stehen hast.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 27Nimm dir danach einen Zahnstocher und drücke mit ihm Augen und einen Mund in deinen Hexenhut hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 27Zum Schluss drückst du den Hut noch ein bisschen mit deinen Fingern zusammen, damit er alt und zerknautscht aussieht.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 27Wenn du 6 Hexenhüte für deine Muffins geformt hast, hackst du schließlich 75 g Zartbitter-Kuvertüre mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen klein.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 27Danach schmilzt du die Zartbitter-Kuvertüre in einem Wasserbad. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 27Als nächstes tauchst du die Oberseite der Muffins in die flüssige Zartbitter-Kuvertüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 27Danach stellst du deine kleinen Hexenhüte vorsichtig auf deine Muffins und drückst sie leicht an.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 27Lass die Kuvertüre nun noch etwa 5 Min. antrocknen. Fertig sind deine schokoladigen Hexen-Muffins, lass sie dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen