bezahlter Inhalt
Himbeer-Joghurt-Torte
50 Min.
Zubereitung
14 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
15 Std. 35 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 200 gweißer Fondant z.B. Dekor Fondant "Weiß" von Dr. Oetker
- 30 gButter
- 3Eier (Größe M)
- 75 gZucker
- 1 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 75 gWeizenmehl
- 1 gestr. TLBackpulver
- 400 gSchlagsahne
- 2 Btl.Gelatine fix z.B. Gelatine fix (15 g) von Dr. Oetker
- 150 gNaturjoghurt
- 600 gHimbeeren
- 2 geh. ELHimbeerkonfitüre
- 50 gweiße Kuvertüre
Was du noch wissen solltest
- Bitte beachte, dass du schon einen Tag vorher mit der Zubereitung dieses Rezeptes beginnen musst.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), kleiner Topf, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, Rost, Brotmesser, Tortenplatte, Tortenring, Rührbecher, Palette, Nudelholz, Lineal, kleines, scharfes Messer, Backpinsel
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 37Bevor du mit der Torte beginnst, bereitest du dir schon einmal die Schleife aus 100 g weißen Fondant vor. Eine detaillierte Anleitung findest du hier. Bereite die Schleife schon einen Tag zuvor vor, so kann sie über Nacht trocknen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 37Am nächsten Tag geht's mit den Vorbereitungen für den Tortenboden los. Damit dieser sich nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du einen Bogen Backpapier zwischen Springformboden und Springformrand ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 37Anschließend heizt du schon einmal den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, so hat er die richtige Temperatur, wenn der Tortenboden bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 37Gib im Anschluss 30 g Butter in einen kleinen Topf und erhitze sie so lange auf deinem Herd, bis sie flüssig ist. Stelle sie dann beiseite, damit sie ein wenig auskühlen kann und nicht zu heiß für den Teig ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 37Danach gibst du 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 37Schlage die Eier mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe etwa 1 Min. schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 37Dann lässt du unter Rühren 75 g Zucker einrieseln und gibst 1 TL Vanillepaste dazu. Rühre den Teig für 3 Min. weiter.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 37In einer kleinen Schüssel verrührst du nun 75 g Weizenmehl und 1 gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 37Gib die Mehlmischung zum Teig und rühre alles kurz auf niedrigster Stufe unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 37Zuletzt fügst du auch die flüssige Butter hinzu und verrührst sie mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 37Danach füllst du den Teig mit einem Teigschaber in die vorbereitete Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 37Und dann muss der Tortenboden für etwa 35 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel deines Backofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 37Nach der Backzeit nimmst du den Tortenboden aus dem Ofen, stellst ihn auf ein Rost und löst ihn sofort mit einem einfachen Messer vom Springformrand. Diesen kannst du dann auch schon direkt entfernen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 37Nimm den Tortenboden jetzt vom Rost, denn dieses benötigst du nun zum Stürzen. Hierfür legst du dein, mit einem Bogen Backpapier belegtes, Rost auf den Tortenboden und drehst alles um, sodass dieser am Ende falsch herum auf dem Rost liegt. Entferne danach den Boden der Springform und lasse ihn so für 1 Std. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 37Sobald der Tortenboden ausgekühlt ist, ziehst du vorsichtig das mitgebackene Backpapier vom Tortenboden ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 37Schneide deinen Tortenboden im Anschluss einmal waagerecht durch. Das geht besonders gut mit einem Brotmesser.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 37Lege einen deiner Böden nun auf eine Tortenplatte. Platziere auch schon einmal einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand drumherum.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 37Für die Creme schlägst du jetzt 200 g Schlagsahne in einem Rührbecher mit den Rührstäben des Mixers steif. Lasse dabei 1 Beutel Gelatine fix einrieseln. Die Sahne lässt sich besonders gut aufschlagen, wenn du sie erst kurz vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nimmst. Weitere Tipps findest du in unserem Artikel 5 Tipps für steife Sahne.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 37Rühre nun ganz vorsichtig weiter und gib dabei nach und nach 150 g Naturjoghurt hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 37Verteile die Creme im Anschluss gleichmäßig auf dem Tortenboden. Du kannst sie ganz einfach mit einem Esslöffel verteilen.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 37Weiter geht's mit 100 g Himbeeren. Verteile sie auf der Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 37Lege nun deinen zweiten Boden auf die Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 37Stelle deine Torte dann 1 Std. in den Kühlschrank. So kann die Creme etwas fest werden und deine Torte gewinnt an Stabilität.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 37Wenn die Creme schön fest geworden ist, geht's weiter: Die Torte wird gleich mit aufgekochter Konfitüre bestrichen. So hält später die Fondantdekoration besonders gut. Koche dafür 2 gehäufte EL Himbeerkonfitüre in einem kleinen Topf auf dem Herd sprudelnd auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 37Hole deine Torte aus dem Kühlschrank und verteile die aufgekochte Himbeerkonfitüre darauf.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 37Stelle die Torte anschließend noch einmal für 10 Min. in den Kühlschrank, so kann die Konfitüre schön fest werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 37Hole die Torte aus dem Kühlschrank und entferne den Tortenring mit Hilfe von einem einfachen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 37Damit die frischen Himbeeren gleich besser am Rand halten, wird der Rand der Torte mit Sahne eingestrichen. Schlage dafür 200 g Schlagsahne mit 1 Beutel Gelatine fix in einem Rührbecher mit den Rührstäben des Mixers steif.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 37Verstreiche die Schlagsahne jetzt am Rand der Torte. Das geht besonders gut mit einer Palette. Achte darauf, die Creme nur an der Seite, nicht oben auf der Torte zu verteilen.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 37Bevor es mit den Himbeeren weitergeht, benötigst du noch einmal 100 g weißen Fondant. Rolle diesen mit einem Nudelholz zu einem Streifen aus. Achte dabei darauf, dass der Streifen am Ende etwa 30 cm misst.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 37Schneide dir aus dem ausgerollten Fondant nun 2 lange Streifen mit den Maßen 30 x 2,5 cm zurecht. Dies wird das Geschenkband auf der Torte. Nimm dir dafür ein Lineal und ein kleines, scharfes Messer zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 37Bevor du dein Geschenkband auf die Torte legst, gibt es noch etwas zu beachten: Da Fondant auf Sahne sehr schnell feucht wird, bestreichst du dein Fondant mit etwas Kuvertüre. Erwärme deshalb 50 g weiße Kuvertüre in einem kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 37Bepinsle die Streifen aus Fondant nun auf einer Seite mit weißer Kuvertüre. Nimm dir dafür einen Backpinsel zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 37Lege die beiden Streifen aus Fondant dann zu einem Kreuz auf deine Torte. Achte dabei darauf, dass du sie mit den Seiten auf die Torte legst, die mit der Kuvertüre bestrichen sind. Überschüssigen Fondant kannst du dann einfach mit einem kleinen, scharfen Messer abschneiden.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 37Bevor du nun deine vorbereitete Schleife aus Fondant auf die Torte legst, platzierst du 500 g Himbeeren auf der Torte. Verteile sie dafür mit der Spitze nach oben auf der ganzen Torte, zwischen dem Fondant.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 37Du hast es fast geschafft. Lege deine Schleife aus Fondant nun auf das Geschenkband aus Fondant. Wenn du magst, kannst du diese auch vorher mit einem Tropfen Wasser befeuchten, dann klebt sie noch ein wenig besser.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 37Fertig. Deine hübsche Himbeer-Joghurt-Torte ist jetzt bereit für das Verschenken!Bild anzeigen Bild schließen