bezahlter Inhalt
Himbeerkuchen
35 Min.
Zubereitung
1 Std. 45 Min.
Backen
1 Std. 50 Min.
Kühlen & Ruhen
4 Std. 10 Min.
Zutaten
- 260 gButter
- 250 gWeizenmehl
- 1 gestr. TLBackpulver
- 300 gZucker
- 7Eier (Größe M)
- 2 PrisenSalz
- 1 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 200 ggemahlene Mandeln
- 300 gtiefgekühlte Himbeeren
- einigerosa-rote Mini-Dekor-Cookies z.B. Mini Dekor Cookies Rosa-Roter Mix von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eigelb übrig. Passende Rezepte zur Eigelb-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Springform ø 26 cm, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Teigkarte, Nudelholz, 2 Rührstäbe, Teigschaber, Alufolie, Rührbecher, Spritzbeutel, Sterntülle Ø 10 mm (Wilton #22), Rost, Tortenteiler
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 29Heize zu Beginn schon einmal den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Himbeerkuchen bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 29Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, fette die Springform mit etwas Butter ein. Dazu nimmst du am besten den Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 29Weiter geht's mit dem Boden deines Himbeerkuchens: Dafür gibst du 150 g Weizenmehl, 1 gestrichenen TL Backpulver und 50 g Zucker in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 29Außerdem gibst du noch 1 Ei (Größe M), 50 g Butter und 1 Prise Salz hinzu. Verknete im Anschluss alles mit den Knethaken deines Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 29Verknete den Teig anschließend noch einmal mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig. Forme ihn dann zu einer Kugel und drücke diese flach.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 29Lege den Teig wieder in die Rührschüssel und stelle ihn für 20 Min. in den Kühlschrank, so lässt er sich später viel besser weiterverarbeiten.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 29Wenn der Teig durchgekühlt ist, holst du ihn aus dem Kühlschrank und teilst ihn mit einer Teigkarte in 2 gleich große Stücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 29Entferne nun den Rand deiner Springform, nimm eine Hälfte des Teigs und rolle diese mit einem Nudelholz auf dem Boden der Springform aus. Befestige anschließend den Springformrand wieder am Boden.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 29Damit der Boden beim Backen keine Luftblasen schlägt, stichst du ihn dann mit einer Gabel einige Male ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 29Forme aus der anderen Teighälfte 2 Rollen von etwa 30 cm Länge und lege sie an den Rand der Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 29Drücke die Teigrollen im Anschluss am Rand der Springform mit deinen Fingern fest, sodass ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 29Danach geht's mit der Füllung weiter: Gib dazu 4 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel, schlage sie mit den Rührstäben deines Mixers schaumig und lasse nach und nach 150 g Zucker einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 29Gib dann außerdem 200 g Butter (weich) und 1 TL Vanillepaste dazu.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 29Jetzt fehlen nur noch 100 g Weizenmehl und 200 g gemahlene Mandeln. Verrühre alles mit den Rührstäbendes Mixers zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 29Wenn alles gut verrührt ist, gibst du die Hälfte der Mandelmasse in die vorbereitete Springform und streichst sie mit Hilfe eines Teigschabers glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 29Damit es ein richtiger Himbeerkuchen wird, verteilst du nun 300 g tiefgekühlte Himbeeren gleichmäßig auf der Mandelmasse in deiner Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 29Anschließend gibst du die restliche Mandelmasse auf die Himbeeren, verteile sie wieder mit dem Teigschaber.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 29Und dann: Ab in den Ofen mit dem Himbeerkuchen. Er muss für etwa 1 Std. 15 Min. backen. Platziere den Kuchen im unteren Drittel des Ofens. Damit die Oberfläche nicht verbrennt, legst du am besten etwas Alufolie über den Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 29Kurz vor Ende der Backzeit bereitest du dir schon einmal das Baiser zur Dekoration des Himbeerkuchens vor. Dazu trennst du 2 Eier (Größe M) und schlägst das Eiweiß in einem Rührbecher 1 Min. steif. Achte dabei darauf, dass die Rührstäbedes Mixers sehr sauber und fettfrei sind, damit sich das Eiweiß aufschlagen lässt. Das Eigelb benötigst du für dieses Rezet nicht mehr.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 29Dann lässt du ganz langsam100 g Zucker und 1 Prise Salz einrieseln. Das ist wichtig für die Festigkeit des Baisers.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 29Fülle dir das aufgeschlagene Eiweiß anschließend in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Ø 10 mm (Wilton #22). Nimm dir dafür einen Teigschaber zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 29Hole den Boden nach der Backzeit aus dem Ofen und stelle ihn auf ein Rost. Die Temperatur des Ofens drehst du jetzt auf 120 °C Ober- und Unterhitze (100 °C Umluft) runter, denn du musst deinen Kuchen gleich erneut für das Baiser in den Ofen schieben.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 29Für das Verzieren löst du vorsichtig den Springformrand, indem du mit einem einfachen Messer einmal am Rand des Kuchen entlangfährst. Drücke dann mit einem Tortenteiler vorsichtig auf den Kuchen, sodass die Größe der Kuchenstücke gut erkennbar ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 29Spritze jetzt auf jedes Stück immer größer werdende Tupfen von innen nach außen. In die Mitte spritzt du eine Blume. Achte jedoch darauf, dass du ein Kuchenstück nicht komplett mit Eiweiß ausfüllst, so kannst du deinen Kuchen später leichter schneiden.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 29Dann kannst du die Tupfen noch mit einigen rosa-roten Mini-Dekor-Cookies beliebig verzieren. Stelle den Springformrand danach wieder um den Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 29Der Kuchen kommt jetzt noch einmal für 30 Min. in den Ofen.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 29Wenn die Backzeit um ist, lässt du den Kuchen noch für 30 Min. mit offener Ofentür ruhen. So gewinnt das Baiser noch einmal an Festigkeit.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 29Dann holst du deinen Kuchen aus dem Ofen und lässt ihn 1 Std. auf dem Rost auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 29Im Anschluss kannst du deinen hübschen Himbeerkuchen servieren. Lasse ihn dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen