bezahlter Inhalt
Husarenkrapfen
40 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
1 Std. 15 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 05 Min.
Zutaten
- 200 gWeizenmehl
- 75 gPuderzucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 150 gButter
- 2Eier (Größe M)
- 100 ggemahlene Haselnüsse
- 150 gJohannisbeergelee
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eiweiß übrig. Passende Rezepte zur Eiweiß-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Gefrierbeutel, Schere, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 17Gib 200 g Weizenmehl und 75 g Puderzucker in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 17Hinzu fügst du 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz und 150 g Butter(weich).Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 17Trenne 2 Eier (Größe M) und gib das Eigelb zu den restlichen Zutaten. Das Eiweiß benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 17Nun gibst du noch 100 g gemahlene Haselnüsse hinzu und verrührst alle Zutaten mit den Knethakendes Mixers zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 17Forme den Teig zu einer Kugel und wickele sie in Frischhaltefolie ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 17Nun stellst du den Teig für 1 Std. in den Kühlschrank, damit er schön fest wird.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 17Wenn die Masse abgekühlt ist, kannst du schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. So ist er rechtzeitig heiß, wenn deine Husarenkrapfen bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 17Leg dir ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit, bevor du dich an das Formen der Plätzchen machst.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 17Hol den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in 4 Portionen.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 17Aus jeder Portion Teig formst du nun eine Rolle.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 17Jede Rolle schneidest du nun in 8 Stücke. Dazu halbierst du sie zuerst, dann schneidest du sie in Viertel und dann in Achtel.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 17Aus jedem Stückchen formst du mit den Händen eine Kugel und legst diese auf das Backblech. Lass dabei etwa 2 cm Abstand zwischen den Kugeln.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 17Mit dem Stiel eines Kochlöffels drückst du eine Mulde in jede Kugel. Wenn du magst, kannst du dazu auch den kleinen Finger nehmen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 17Jetzt füllst du 150 g Johannisbeergelee in einen Gefrierbeutel.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 17Schneide eine kleine Ecke vom Gefrierbeutel mit einer Schere ab und fülle die Mulden in den Teigkugeln mit Gelee. Achte dabei darauf, dass sie möglichst genau bis zum Rand gefüllt sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 17Ab in den Ofen mit den Plätzchen. Lass' sie für 10 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du sie in die Mitte deines Ofens schiebst.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 17Nach dem Backen ziehst du die Plätzchen mit dem Bogen Backpapier vom Blech auf ein Rost und lässt sie für etwa 15 Min. erkalten. Dann sind sie bereit zum Vernaschen!Bild anzeigen Bild schließen