bezahlter Inhalt
Ingwerkekse
35 Min.
Zubereitung
15 Min.
Backen
1 Std.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 50 Min.
Zutaten
- 300 gDinkelmehl (Type 630)
- ½ gestr. TLBackpulver
- 70 gbrauner Zucker
- 1 Pck.Bourbon-Vanillezucker z.B. NATÜRLich Bourbon Vanillezucker von Dr. Oetker
- 1 PriseSalz
- 200 gButter
- 120 gkandierter Ingwer
- 2 gestr. TLgemahlener Ingwer
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Brettchen, kleines, scharfes Messer, Lineal, Teller, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), großes, scharfes Messer, Rührstab, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 19Na dann mal los: Zuerst vermischst du 280 g Dinkelmehl (Type 630) mit ½ gestrichenen TL Backpulver und 70 g braunen Zucker in einer Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 19Nun fügst du 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, 1 Prise Salz und 200 g Butter(weich) hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 19Verknete die Zutaten danach mit den Knethakendes Mixers zu Streuseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 19Hacke jetzt auf einem Brettchen 120 g kandierten Ingwer in Stückchen. Nimm dir dafür ein kleines, scharfes Messer zur Hilfe. Stelle dir davon dann schon einmal 20 g beiseite, du benötigst diese Stückchen erst später.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 19Gib den restlichen kandierten Ingwer sowie 2 gestrichene TL gemahlenen Ingwer zu dem Teig und verknete alles erneut mit deinem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 19Forme anschließend aus dem Teig 2 gleich große Rollen mit einer Länge von etwa 20 cm, ein Lineal kann dir dabei helfen. Falls dein Teig zu sehr kleben sollte, kannst du ihn einfach mit etwas Dinkelmehl (Type 630) bestreuen. Lege die Rollen dann am besten schon einmal auf einen Teller, sie kommen gleich in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 19Decke die Teigrollen nun mit Frischhaltefolie ab. Das verhindert, dass dein Teig im Kühlschrank austrocknet.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 19Danach legst du die Rollen für etwa 30 Min. in den Kühlschrank. Dort kann die Butter im Teig wieder etwas fester werden und du kannst deinen Teig gleich viel besser weiterverarbeiten.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 19Lege dir in der Zwischenzeit ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit. So lassen dich deine Kekse später wieder besser vom Blech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 19Damit der Backofen auch die richtige Temperatur hat, wenn die Kekse soweit sind, heizt du ihn jetzt schon einmal auf etwa 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 19Nach der Kühlzeit holst du dir die Teigrollen aus dem Kühlschrank und entfernst die Frischhaltefolie.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 19Schneide dann mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen 1 cm breite Scheiben von den Teigrollen ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 19Drücke die Scheiben dann in der Handfläche noch einmal etwas flach und leg sie mit etwas Abstand auf das Backblech. Falls nicht alle auf ein Blech passen, kannst du die restlichen Kekse auf einen weiteren Bogen Backpapier legen und später backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 19Schnapp dir jetzt einen Rührstab und drücke damit einmal in jeden Teigtaler.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 19Drehe den Rührstab ein wenig und drücke ihn nochmals etwas versetzt in den Teig, so erhältst du eine Art Sternenmuster in deinen Teigtalern.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 19Nimm dir nun den beiseite gestellten kandierten Ingwer und platziere jeweils ein kleines Stück in der Mitte von jedem Teigtaler.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 19Und dann: Ab in den Ofen mit den Keksen. Sie müssen für etwa 15 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 19Nach der Backzeit ziehst du die Kekse dann samt Backpapier auf ein Rost und lässt sie dort für etwa 30 Min. erkalten. Falls du noch weitere Kekse hast, die gebacken werden müssen, kannst du nun auch diese in den Ofen schieben.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 19Jetzt sind deine Ingwerkekse auch schon bereit für deinen Keksteller, lass sie dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen