Jelly Cake
Zutaten
- 150 gVollmilch-Kuvertüre
- 150 gZartbitter-Kuvertüre
- 100 gButter
- 200 gSchlagsahne
- 3Eier (Größe M)
- 280 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 90 gWeizenmehl
- 1 gestr. TLBackpulver
- 1 geh. ELBack-Kakao
- 2 Btl.Geleepulver für Götterspeise mit Waldmeister-Geschmack
- 657 mlWasser
- 1 TLblaue Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 2 ELRum
- 100 gweiße Kuvertüre
- etwasSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- einigeSchokoladen-Meeresfrüchte
- 30 gLöffelbiskuits
- etwasgrüne Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasschwarze Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- einigeMini-Dekorblüten z.B. Mini Dekorblüten von Dr. Oetker
- einigegrüne Zuckerstreusel z.B. Dekor Kreation "Grüner Mix" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Du kannst für dieses Rezept statt dem Alkohol auch einen Saft deiner Wahl nutzen.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Springform ø 18 cm, großes, scharfes Messer, 2 Rührschüsseln, kleiner Topf, Schneebesen, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, Rost, großer Topf, Kochlöffel, Tortenplatte, Backpinsel, Palette, Spritzbeutel, Schere, Pinsel, Tortenrandfolie, Küchenpapier, Klebeband, Tortenring, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Schöpfkelle, Gefrierbeutel, Nudelholz, 3 kleine Schalen, kleines, scharfes Messer, Frischhaltefolie
- 1 von 70Lass uns mit der Ganache loslegen: Hacke dafür 150 g Vollmilch-Kuvertüre und 150 g Zartbitter-Kuvertüre mit einem großen, scharfen Messer klein.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 70Gib die gehackte Kuvertüre dann zusammen mit 50 g Butter (weich) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 70Danach füllst du 200 g Schlagsahne in einen kleinen Topf und lässt sie einmal auf dem Herd aufkochen.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 70Gieße die heiße Sahne anschließend über die Kuvertüre und verrühre alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 70Stelle die Ganache nun für etwa 1 Std. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 70Weiter geht's mit den Vorbereitungen für deinen Tortenboden: Damit sich dieser nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du zuerst einen Bogen Backpapier zwischen Boden und Springformrand ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 70Heize danach schon einmal den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Teig fertig ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 70Gib im Anschluss 50 g Butter in einen kleinen Topf und erhitze sie so lange, bis sie flüssig ist. Stelle sie dann erst einmal beiseite, sie kommt etwas später in deinen Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 70Jetzt gibst du 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 70Schlage die Eier mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe etwa 1 Min. schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 70Danach lässt du unter Rühren 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln. Rühre den Teig weitere 3 Min. um.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 70In einer kleinen Schüssel verrührst du nun 90 g Weizenmehl, 1 gestrichenen TL Backpulver und 1 gehäuften EL Back-Kakao.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 70Gib die Kakao-Mehl-Mischung zum Teig und rühre alles kurz auf niedriger Stufe unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 70Zuletzt fügst du die flüssige Butter zum Teig hinzu und rührst sie vorsichtig unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 70Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn schön glatt. Das klappt mit einem Teigschaber besonders gut, du kannst aber auch einen Esslöffel nehmen.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 70Danach muss der Tortenboden etwa 40 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel deines Backofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 70Nach der Backzeit nimmst du den Tortenboden aus dem Ofen und löst sofort mit einem einfachen Messer den Teig vom Springformrand. Im Anschluss kannst du den Springformrand auch schon entfernen. Bevor du den Boden stürzt, lässt du ihn für 10 Min. auf einem Rost abkühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 70Nimm den Tortenboden vom Rost, denn dieses benötigst du nun zum Stürzen. Hierfür legst du dein, mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Tortenboden und drehst alles um, sodass dieser am Ende falsch herum auf dem Rost liegt. Entferne den Boden der Springform und lasse ihn so für weitere 1 Std. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 70Während der Tortenboden auskühlt, bereitest du schon einmal die Götterspeise vor. Verrühre hierfür in einem großen Topf mit einem Kochlöffel 150 g Zucker und 2 Beutel Geleepulver für Götterspeise.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 70Fülle 600 ml Wasser ab und gib alles bis auf 3 EL zur Götterspeise. Rühre dann einmal gut mit einem Kochlöffel um.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 70Dein Ozean benötigt eine schöne blaue Wasserfarbe. Vermische dafür die übrigen 3 EL Wasser mit 1 TL blaue Lebensmittelfarbe in einer kleinen Schüssel. Rühre so lange, bis sich die Farbe vollständig im Wasser verteilt hat.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 70Gib das gefärbte Wasser mit in den großen Topf und erhitze die Götterspeise auf dem Herd. Rühre so lange, bis sich alles aufgelöst hat. Achte jedoch darauf, dass die Flüssigkeit nicht beginnt zu kochen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 70Die Götterspeise muss nun bei Zimmertemperatur abkühlen. Stelle sie 3 Std. zur Seite und rühre sie gelegentlich um.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 70Dann geht's mit dem Tortenboden weiter. Für besonders saftige Tortenböden bereitest du eine Tränke vor. Dafür kochst du 2 gehäufte EL Zucker mit 4 EL Wasser in einem kleinen Topf kurz auf, sodass sich der Zucker auflöst. Rühre dabei mit einem Kochlöffel um.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 70Fülle die aufgekochte Wasser-Zucker-Lösung in eine kleine Schüssel und lasse sie für etwa 10 Min. abkühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 70Zum Schluss fügst du noch 2 EL Rum zu der Wasser-Zucker-Lösung hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 70Bevor du den Tortenboden gleich in einzelne Böden schneidest, entfernst du durch Reiben am Rand die Krümel.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 70Setze deinen Tortenboden auf eine Tortenplatte und schneide ihn mit einem großen, scharfen Messer zweimal waagerecht durch. So erhältst du 3 einzelne Böden.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 70Tränke deine Tortenböden dann mit deiner angerührten Rum-Mischung. Das geht besonders gut mit einem Backpinsel.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 70Hole anschließend deine Ganache aus dem Kühlschrank und schlage sie mit den Rührstäben des Mixers etwa 1 Min. auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 70Verstreiche nun 3 gehäufte EL der Creme mit einer Palette auf dem Tortenboden.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 70Lege den nächsten Boden vorsichtig auf die Creme und drücke ihn leicht mit deinen Händen an.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 70Verstreiche auch hier wieder 3 EL Creme mit der Hilfe von der Palette.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 70Lege den letzten Tortenboden auf und streiche mit der restlichen Creme die komplette Torte ein. Achte jedoch darauf, dass du dir davor 3 EL Creme zur Seite stellst, diese benötigst du gleich noch einmal für dein Festland und deinen Meeresuntergrund.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 70Stelle die Torte im Anschluss für 30 Min. in den Kühlschrank. So kann die Creme schön fest werden und deine Torte gewinnt an Stabilität.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 70Nach der Kühlzeit holst du deine Torte aus dem Kühlschrank. Schneide dann mit dem großen, scharfen Messerein Viertel aus der Torte. Achtung: Lasse den unteren Boden der Torte bestehen. Aus dem ausgeschnittenen Stück wird gleich das Festland geformt, wirf es also nicht weg.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 70Jetzt schneidest du noch weitere Teile der Torte aus. Achte hierbei darauf, dass die Hälfte der Torte heile bleibt und hier der zweiten Boden bestehen bleibt. So hast du später mehrere Ebenen in deiner Unterwasserwelt.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 70Die ausgeschnittenen Stücke legst du nun auf die heile Tortenoberfläche. Das wird später das Festland.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 70Streiche die Flächen, die jetzt nicht mehr mit Creme bedeckt sind, noch einmal mit der zur Seite gestellten Creme ein. Das funktioniert gut mit einem einfachen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 70Stelle die Torte jetzt noch einmal für 30 Min. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 70Bringe in der Zwischenzeit etwas Wasser in einem kleinen Topf auf dem Herd zum Kochen. Nimm den Topf vom Herd und lasse darin 100 g weiße Kuvertüre in einem gut verschlossenen Spritzbeutel schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 70Sobald die weiße Kuvertüre geschmolzen ist, schneidest du eine kleine Ecke des Spritzbeutels mit einer Schere ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 70Hole deine Torte im Anschluss aus dem Kühlschrank und besprenkle das Festland, also quasi die Erhöhung der Torte mit der geschmolzenen Kuvertüre. Lasse noch etwa die Hälfte der weißen Kuvertüre im Spritzbeutel übrig, die benötigst du gleich für den Meeresboden.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 70Verwische die weiße Kuvertüre nun mit einem feinen Pinsel. Das ergibt später einen tollen Effekt.Bild anzeigen Bild schließen
- 45 von 70Den Meeresboden bestreichst du jetzt komplett mit der übrig gebliebenen geschmolzenen weißen Kuvertüre. In deinem Spritzbeutel solltest du jedoch noch etwa ein Drittel der weißen Kuvertüre übrig lassen.Bild anzeigen Bild schließen
- 46 von 70Schneide dann mit einer Schere einen 70 cm langen Streifen von der Tortenrandfolie ab. Verreibe auf der Folie etwas Speiseöl mit einem Küchenpapier, so kannst du sie hinterher besser von der Götterspeise lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 47 von 70Lege deine Tortenrandfolie jetzt ganz eng um deine Torte und fixiere das Ende mit einem Klebeband.Bild anzeigen Bild schließen
- 48 von 70Spritze nun einen Rand mit der weißen Kuvertüre um die Tortenrandfolie herum, sodass du alles versiegelst und später keine Götterspeise hinausläuft.Bild anzeigen Bild schließen
- 49 von 70Stelle dann einen Tortenring vorsichtig um deine Torte und ziehe ihn fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 50 von 70Stelle die Torte jetzt noch einmal für etwa 15 Min.kalt, sodass die weiße Kuvertüre aushärtet.Bild anzeigen Bild schließen
- 51 von 70Fülle die restliche weiße Kuvertüre aus dem Spritzbeutel in der Zwischenzeit in eine kleine Schale und stelle sie über ein Wasserbad. Du brauchst sie später noch, um ein paar Wellen aufzuspritzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 52 von 70Wenn die Kuvertüre fest geworden ist, holst du deine Torte aus dem Kühlschrank. Nimm dir dann deine Götterspeise, rühre sie noch einmal gut um und gib erst einmal nur eine Schöpfkelle davon auf den Teil der Torte, der dein Meeresuntergrund ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 53 von 70Um ganz sicher zu gehen, dass die Götterspeise nicht herausfließt, stellst du die Torte erneut für 20 Min. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 54 von 70Nach der Kühlzeit platzierst du dann einige Schokoladen-Meeresfrüchte in deiner Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 55 von 70Gieße anschließend die restliche Götterspeise auf deine Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 56 von 70Und jetzt heißt es Geduld haben: Ab mit dem Jelly Cake in den Kühlschrank. Die Torte muss für 5 Std. kühlen. Danach kannst du ganz sicher sein, dass die Götterspeise erstarrt ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 57 von 70Währenddessen bereitest du schon einmal die Kekskrümel für deine Torte vor. Schnapp dir dafür 30 g Löffelbiskuits und zerkleinere sie in einem Gefrierbeutel zu feinen Krümeln. Das geht besonders gut mit einem Nudelholz.Bild anzeigen Bild schließen
- 58 von 70Verteile die Krümel der Löffelbiskuits anschließend gleichmäßig auf 3 kleine Schalen. Gib dann in eine der Schalen etwas grüne Lebensmittelfarbe.Bild anzeigen Bild schließen
- 59 von 70Knete die grüne Farbe mit den Fingern in die Krümel ein, sodass sie sich gut verteilt.Bild anzeigen Bild schließen
- 60 von 70In eine andere Schale mit Kekskrümeln gibst du nun etwas grüne Lebensmittelfarbe sowie etwas schwarze Lebensmittelfarbe. So erhältst du ein dunkleres Grün. Knete auch hier die Farbe in die Krümel ein und stelle dir deine Kekskrümel danach erst einmal zur Seite.Bild anzeigen Bild schließen
- 61 von 70Nach der Kühlzeit holst du deine Torte aus dem Kühlschrank. Fahre im Anschluss mit einem kleinen, scharfen Messer unter dem Tortenring entlang, um ihn zu lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 62 von 70Danach kannst du den Tortenring vorsichtig hochziehen und entfernen.Bild anzeigen Bild schließen
- 63 von 70Anschließend entfernst du das Klebeband von der Tortenrandfolie und ziehst sie vorsichtig von der Torte ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 64 von 70Danach deckst du deinen Ozean aus Götterspeise mit etwas Frischhaltefolie ab. So haften gleich keine Kekskrümel daran.Bild anzeigen Bild schließen
- 65 von 70Schnapp dir dann deine vorbereiteten, eingefärbten Kekskrümel und drücke sie an deinem Festland gut fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 66 von 70Entferne anschließend vorsichtig die Frischhaltefolie und drücke auch am Rand deiner Torte eingefärbte Kekskrümel hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 67 von 70Schnapp dir danach einen Pinsel und tauche ihn in die zur Seite gestellte geschmolzene weiße Kuvertüre. Tupfe damit leicht auf deine Götterspeise und zeichne so Wellen.Bild anzeigen Bild schließen
- 68 von 70Bestreiche auch ein paar Schokoladen-Meeresfrüchte mit der geschmolzenen weißen Kuvertüre und klebe sie dekorativ auf und seitlich an deine Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 69 von 70Für den letzten Schliff verteilst du noch einige Mini-Dekorblüten und einige grüne Zuckerstreusel auf der Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 70 von 70Du hast es geschafft, dein Meisterwerk ist fertig. Viel Spaß beim Servieren und Genießen deines Jelly Cakes!Bild anzeigen Bild schließen