Karottenbrot
15 Min.
Zubereitung
50 Min.
Backen
1 Std.
Ruhen
2 Std. 05 Min.
Zutaten
- 1 ELgeschrotete Leinsamen
- 3 ELWasser
- etwasButter
- 250 gDinkelmehl (Type 1050)
- 250 gRoggenmehl (Type 1150)
- ½ gestr. TLNatron
- 1 Pck.Backpulver
- 1 gestr. TLSalz
- 75 gKürbiskerne
- 75 gSonnenblumenkerne
- 200 gMöhren
- 350 gNaturjoghurt
Was du noch wissen solltest
- Das Brot kannst du für etwa 2 Tage aufbewahren, am besten frierst du die einzelnen Scheiben ein.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, kleine Schüssel, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Bogen Backpapier, Rührschüssel, Küchenreibe, 2 Knethaken, Mixer, kleines, scharfes Messer, Rost
Alle Bilder anzeigen
1 von 13
Los geht's: Gib zu Beginn 1 EL geschrotete Leinsamen und 3 EL Wasser in eine kleine Schüssel. Stell die Leinsamen dann erstmal beiseite, da sie etwas aufquellen müssen, bevor sie in den Teig kommen.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 13
Fette in der Zwischenzeit ein Backblech mit etwas Butter ein. Das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier. Belege das Blech anschließend mit einem Bogen Backpapier, so lässt sich dein Brot später wieder besser vom Blech lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 13
Heize deinen Ofen auch schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn du mit den Brotvorbereitungen fertig bist.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 13
Für den Teig vermischst du nun 250 g Dinkelmehl (Type 1050) mit 250 g Roggenmehl (Type 1150) in einer Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 13
Mische ½ gestrichenen TL Natron, 1 Päckchen Backpulver und 1 gestrichenen TL Salz unter die beiden Mehlsorten.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 13
Füge jetzt noch 75 g Kürbiskerne und 75 g Sonnenblumenkerne hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 13
Schäle und raspel nun 200 g Möhren grob mit einer Küchenreibe.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 13
Als nächstes gibst du diegeraspeltenMöhren zusammen mit 350 g Naturjoghurt in die Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 13
Dann kommen auch noch die aufgequollenen Leinsamen dazu. Anschließend verknetest du alle Zutaten mit den Knethaken des Mixers zu einem einheitlichen Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 13
Hole den Teig nun aus der Schüssel heraus, gib ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und forme ihn mit deinen Händen zu einem runden Laib.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 13
Platziere dein Brot anschließend auf dem vorbereiteten Backblech und schneide die Oberfläche mit einem kleinen, scharfen Messer etwa 1 cm tief kreuzweise ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 13
Jetzt muss dein Brot für etwa 50 Min. gebacken werden. Am besten wird es, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 13
Nach der Backzeit nimmst du dein Brot dann aus dem Ofen und stellst es samt Backblech auf ein Rost. Lass es dort etwa 1 Std. erkalten. Und danach ist dein Karottenbrot auch schon bereit um serviert zu werden, lass es dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen