bezahlter Inhalt
Keks-Müsli
40 Min.
Zubereitung
25 Min.
Backen
40 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 45 Min.
Zutaten
- 175 gButter
- 60 gPuderzucker
- 2 Pck.Vanillezucker
- 1 Pck.geriebene Zitronenschale z.B. Finesse Geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker
- 1 PriseSalz
- 230 gWeizenmehl
- 3 ELMilch
- 1 geh. ELBack-Kakao
- 1 Msp.Backpulver
- 25 gZucker
- 1 gestr. TLZimt
Was du noch wissen solltest
- Bei diesem Rezept ist es wichtig, dass du die Mengenangaben deiner Zutaten beachtest. Die Mengenangabe hat hier einen besonderen Einfluss auf die Konsistenz deines Gebäcks.
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
Utensilien
Backblech, 3 Bögen Backpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, 2 Schüsseln, Spritzbeutel, Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #20), Teigschaber, Rost, 2 Knethaken, Nudelholz, Mini-Keksausstecher
Alle Bilder anzeigen
1 von 25
Heize zu Beginn den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Kekse bereit zum Backen sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 25
Bevor du dich an den Keksteig machst, legst du dir auch schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit. So lassen sich deine Kekse später wieder besser vom Blech lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 25
Für den ersten Teig gibst du nun 125 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 25
Rühre die Butter weiter und lass zusätzlich 60 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen geriebene Zitronenschale und 1 Prise Salz einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 25
Gib auch noch 150 g Weizenmehl zusammen mit 2 EL Milch zum Teig und verrühre alles gut.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 25
Teile den Teig anschließend auf 2 Schüsseln auf. Achte dabei darauf, dass die Portionen gleich groß sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 25
Zu der einen Teigportion gibst du jetzt 1 gehäuften EL Back-Kakao sowie 1 EL Milch. Verrühre dann alles einmal gut. Diesen Teig kannst du dir nun vorerst beiseite stellen.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 25
Nimm dir als nächstes die helle Teigportion und fülle sie dir in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #20). Das geht gut mit einem Teigschaber.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 25
Beginne dann mit dem Teig im Spritzbeutel kleine Tupfen auf das vorbereitete Blech zu spritzen.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 25
Sobald dein Backblech voll ist, schiebst du es in den Ofen. Die Kekse müssen etwa 8 Min.backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 25
In der Zwischenzeit kannst du mit dem dunklen Teig weitermachen. Fülle ihn dafür einfach mit dem Teigschaber in den gleichen Spritzbeutel.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 25
Spritze auch diesen Teig in kleinen Tupfen auf einen Bogen Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 25
Nach der Backzeit ziehst du die erste, helle Portion Kekse zusammen mit dem Backpapier vom Blech auf ein Rost und lässt sie dort etwa 15 Min. erkalten. Belege das Backblech dann mit dem vorbereiteten Backpapier, auf welchem die dunklen Kekse sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 25
Auch diese Kekse müssen für 8 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 25
In der Zwischenzeit stellst du den Teig für die Mini-Ausstechkekse her. Mische dafür zuerst 80 g Weizenmehl mit 1 Messerspitze Backpulver in einer Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 25
Füge dann 25 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 50 g Butter(weich) und 1 gestrichenen TL Zimt hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 25
Vermenge alles mit den Knethakendes Mixers zu einem einheitlichen Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 25
Nach der Backzeit holst du dir deine zweite Portion Kekse aus dem Ofen, ziehst sie samt Backpapier auf ein Rost und lässt sie dort 15 Min. erkalten. Lasse den Ofen jedoch noch für deine Ausstechkekse an.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 25
Bevor du dich an das Ausstechen deiner dritten Portion Kekse machst, legst du dir noch einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit. So lassen sich deine Kekse später wieder besser vom Blech lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 25
Schnapp dir dann wieder deinen Teig und forme daraus mit deinen Händen eine feste Kugel.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 25
Jetzt legst du die Teigkugel auf die bemehlte Arbeitsfläche und rollst sie mit einem Nudelholz etwa 0,5 cm dick aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 25
Und dann kannst du auch schon nach Belieben mit einem Mini-Keksausstecher verschiedene Motive aus dem Teig ausstechen und diese nach und nach auf dem vorbereiteten Backblech platzieren. Nimm dir dafür am besten ein einfaches Messer zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 25
Wenn das Backblech voll ist, schiebst du es in den Ofen. Die Kekse müssen dort 9 Min. backen. Sie werden am besten, wenn du das Backblech in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 25
Hole dir die Kekse dann nach der Backzeit aus dem Ofen und ziehe sie wieder zusammen mit dem Bogen Backpapier vom Blech auf ein Rost. Lasse dir dort für etwa 10 Min. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 25
Anschließend kannst du die Kekse zusammen mit etwas Milch in eine Müslischale geben und vernaschen. Lasse sie dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen