bezahlter Inhalt
Kekse mit Prägung
20 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
1 Std.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 30 Min.
Zutaten
- 415 gWeizenmehl
- 150 gPuderzucker
- 1 geh. TLZimt
- 200 gButter
- 1Ei (Größe M)
- 2 ELOlivenöl
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), kleines, scharfes Messer, Nudelholz, Motiv-Nudelholz, Palette, Ausstecher in verschiedenen Formen, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 15Los geht's mit den Teigvorbereitungen für deine Kekse: Gib dafür 400 g Weizenmehl, 150 g Puderzucker und 1 gehäuften TL Zimt in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 15Füge auch noch 200 g Butter, 1 Ei (Größe M) und 2 EL Olivenöl hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 15Danach verknetest du alles mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 15Nun formst du den Teig zu einer festen Kugel und wickelst ihn in ein Stück Frischhaltefolie ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 15Damit sich dein Teig später besser ausrollen lässt, stellst du ihn für etwa 40 Min. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 15Heize nun schon einmal deinen Backofen auf etwa 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn deine Kekse bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 15Bevor du dich weiter an deine Teigzubereitung machst, legst du dir ein Backblech mit einem Bogen Backpapier zurecht. Durch das Backpapier lassen sich deine Kekse später besser vom Blech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 15Dann holst du die Teigkugel aus dem Kühlschrank, formst sie zu einer Rolle und teilst sie anschließend mit einem kleinen, scharfen Messer in 4 gleich große Portionen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 15Jede Teig-Portion rollst du nun mit einem Nudelholz etwa 5 mm dünn aus. Falls dein Teig dabei an der Arbeitsfläche festkleben sollte, kannst du zwischendurch immer etwas Weizenmehl auf der Arbeitsfläche sowie auf deinem Teig verteilen.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 15Bevor du mit dem Motiv-Nudelholz über deinen Teig rollst, bestreust du ihn noch einmal mit etwas Weizenmehl und löst ihn anschließend mit einer Palette vorsichtig von der Arbeitsfläche.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 15Platziere das Motiv-Nudelholz nun auf deinem Teig und rolle mit gleichmäßigen Druck darüber. Das geht am Besten, wenn du deine Hände mittig auf die Rolle legst und dann hoch rollst.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 15Danach stichst du nach Belieben mit einem Ausstecher Kekse aus. Bei den Ausstechern kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 15Anschließend legst du die ausgestochenen Kekse auf dein vorbereitetes Backblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 15Wenn ein Backblech voll ist, schiebst du es für etwa 10 Min. in den Ofen. Deine Kekse werden am besten, wenn du das Backblech in der Mitte des Backofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 15Nach der Backzeit ziehst du die Plätzchen zusammen mit dem Backpapier vom Blech auf ein Rost und lässt sie etwa 20 Min. erkalten. Sobald deine Kekse mit Prägung ausgekühlt sind, sind sie auch schon bereit um vernascht oder verschenkt zu werden!Bild anzeigen Bild schließen