bezahlter Inhalt
Kleine Blüten-Torte
1 Std. 20 Min.
Zubereitung
1 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 30 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 3Eier (Größe M)
- 280 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 150 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 2 Pck.geriebene Zitronenschale z.B. Finesse Geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker
- 150 mlOrangensaft
- 225 gWeizenmehl
- 4 gestr. TLBackpulver
- 2 Pck.Sahnesteif
- 500 gMascarpone
- 250 gSchlagsahne
- 250 gMagerquark
- etwasgrüne Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasrote Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- einigeroségoldene Zuckerstreusel
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
Utensilien
3 Bögen Backpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, 3 kleine Schüsseln, Teigschaber, 2 Roste, Brotmesser, Tortenplatte, Tortenheber, Teller, kleiner Spachtel, großer Spachtel
Alle Bilder anzeigen
1 von 40
Damit der Ofen heiß ist, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist, heize ihn schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 40
Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du zuerst einen Bogen Backpapier mit dem Boden der Springform ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 40
Gib 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel und schlage sie 1 Min. lang mit den Rührstäben des Mixers auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 40
Lass unter rühren 180 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker 2 Min. lang einrieseln und schlage alles weitere 2 Min. auf höchster Stufe auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 40
Gib nun 150 ml Speiseöl, 2 Päckchen geriebene Zitronenschale und 150 ml Orangensaft hinzu und verrühre alles vorsichtig auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 40
Vermische nun 225 g Weizenmehl mit 4 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 40
Hebe nun vorsichtig mit einem Teigschaber zuerst die eineHälfte des Weizenmehl unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 40
Dann hebe die andereHälfte des Weizenmehl unter deinen Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 40
Jetzt ist dein Teig fertig. Fülle ihn in deine vorbereitete Springform.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 40
Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss 35 Min. lang backen.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 40
Decke deinen Kuchen bereits nach 25 Min. mit einem Bogen Backpapier ab, damit er nicht zu dunkel wird.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 40
Wenn dein Kuchen fertig gebacken ist, hol ihn aus dem Ofen und stell ihn auf ein Rost. Lass ihn für ungefähr 10 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 40
Löse den Kuchen nun mit einem einfachen Messer vom Springformrand.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 40
Entferne den Springformrand. Dann legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen und drehst alles um, sodass der Kuchen falsch herum auf dem Rost liegt.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 40
Lass deinen Kuchen für mindestens 1 Std. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 40
Nun kannst du die Creme für deine Torte zubereiten. Mische in einer kleinen Schüssel100 g Zucker mit 2 Päckchen Sahnesteif.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 40
Gib 500 g Mascarpone und 250 g Schlagsahne in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 40
Schlag die Mascarpone mit der Schlagsahne auf und lass dabei deine Zucker-Sahnesteif-Mischung einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 40
Verrühre deine Creme zum Schluss mit 250 g Magerquark.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 40
Jetzt wird es bunt. Nimm von deiner Creme einen gehäuften Esslöffel ab und färbe ihn mit etwas grüner Lebensmittelfarbe in einer kleinen Schüssel ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 40
Gib von dem Rest der Creme je zweiEsslöffel in 2 kleine Schüsseln. Färbe eine der Creme mit etwas roter Lebensmittelfarbe rosa, lass die andere Creme weiß.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 40
Wenn dein Kuchen komplett ausgekühlt ist, schneide ihn einmal in der Mitte durch, sodass du zweiBödenerhältst. Das geht besonders gut mit einem Brotmesser.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 40
Lege den ersten Boden auf eine Tortenplatte.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 40
Gib nun 7 gehäufte Esslöffel der Creme auf den Tortenboden und verstreiche sie. Besonders gut geht das mit einer Palette oder einem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 40
Lege nun den zweiten Boden auf die verstrichene Creme.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 40
Streiche die Torte nun mit dem Rest der Creme oben und an den Seiten ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 40
Jetzt kannst du mit der Dekoration starten. Gib dafür deine grüne, rosa-farbene und weiße Creme am besten auf eine Tortenplatte oder einen Teller.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 40
Gib, um schöne Farbabstufungen zu erhalten, auf die grüne Creme einen Tropfen grüne Lebensmittelfarbe und auf die rosa-farbene Creme einen Tropfen rote Lebensmittelfarbe.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 40
Für die Blütenblätter haben wir einen kleinen Spachtel verwendet und für die Blätter einen großen Spachtel.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 40
Fange jetzt mit deiner ersten Blume an. Nimm dafür mit deinem kleinen Spachtel etwas von der rosa-farbenen Creme auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 40
Fahre nun mit den Seiten des Spachtels vorsichtig über den Teller, sodass sie frei von Creme sind und ein Dreieck aus der Creme auf deinem Spachtel entsteht.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 40
Streich die Creme mit dem kleinen Spachtel auf die Torte, sodass ein Blütenblatt ensteht. Am besten probierst du das auf einem Teller oder einer Tortenplatte erst ein paar mal aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 40
Füge auf die gleiche Weise ein weiteres Blütenblatt links und ein weiteres rechts hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 40
Als nächstes setzt du zwei weitere Blütenblätter leicht überlappend auf die drei bestehenden Blütenblätter.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 40
Setze jetzt mit der weißen Creme einen Punkt in die Mitte der Blüten. Fertig sind die Blütenblätter deiner ersten Blume.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 40
Nun fehlen noch die Blätter für deine Blume. Nimm dazu etwas grüne Creme mit deinem großen Spachtel auf. Streiche diesen wieder so am Teller ab, dass ein Creme-Dreieck entsteht.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 40
Streiche die grüne Creme nun schräg an deine Blüte.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 40
Dekoriere deine Torte so nach Belieben mit Blumen. Wir haben eine Ranke an der Seite runterlaufen lassen.
Bild anzeigen
Bild schließen
39 von 40
Wenn du magst, kannst du deine Blumen noch mit einigen roségoldene Zuckerstreusel bestreuen.
Bild anzeigen
Bild schließen
40 von 40
Viel Spaß beim Bewundern und Genießen.
Bild anzeigen
Bild schließen