bezahlter Inhalt
Kleine Meerjungfrauen-Torte
1 Std.
Zubereitung
12 Std. 35 Min.
Kühlen & Ruhen
14 Std. 15 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 100 gweißer Fondant z.B. Dekor Fondant "Weiß" von Dr. Oetker
- etwasPuderzucker
- etwaslila Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasgrüne Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasblaue Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 1 Pck.Puddingpulver mit Sahnegeschmack z.B. Original Puddingpulver Sahne-Geschmack von Dr. Oetker
- 190 gZucker
- 445 mlMilch
- 375 gButter
- 1 Pck.geriebene Orangenschale z.B. Finesse Geriebene Orangenschale von Dr. Oetker
- 3Eier (Größe M)
- 150 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Bitte beachte, dass du schon einen Tag vorher mit der Zubereitung dieses Rezeptes beginnen musst.
Utensilien
Schere, Gefrierbeutel, Nudelholz, kleines, scharfes Messer, Knoblauchpresse, 3 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), 2 kleine Schüsseln, kleiner Topf, Schneebesen, Frischhaltefolie, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Rost, Brotmesser, Tortenplatte, Tortenheber
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 45Beginne am Tag zuvor mit der Fondantdeko: Drittel dazu 100 g weißen Fondant und stelle dir etwas Puderzucker bereit.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 45Färbe jetzt einen Teil des Fondants lila mit etwas lila Lebensmittelfarbe und den Anderen petrol mit etwas grüner Lebensmittelfarbe und etwas blauer Lebensmittelfarbe ein. Sollte es kleben, knete noch etwas Puderzucker unter. Den letzten Teil Fondant lässt du weiß.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 45Schneide dir Schablonen für einen Seestern, eine Muschel, Seegras und eine Meerjungfrauenflosse mit einer Schere aus. Du kannst dafür auch die Meerjungfrauen-Schablone (zum pdf) benutzen, die du in unserer Zutatenliste findest.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 45Schneide mit der Schere die Längs- und die Querseite eines Gefrierbeutels auf, sodass du einen langen Streifen erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 45Nun nimmst du jeweils den farbigen Fondant und legst ihn auf die eine Hälfte des offenen Gefrierbeutels, sodass du die andere Seite darüber klappen kannst.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 45Zwischen den beiden Seiten des Gefrierbeutels rollst du den Fondant mit dem Nudelholz aus, aber nicht zu dünn.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 45Löse von beiden Seiten die Folie einmal ab, damit sich der Fondant nach dem Ausstechen leichter abnehmen lässt.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 45Schnapp dir jetzt die Schablonen und schneide mit einem Messer die Umrisse aus. Verfahre so auch mit dem weißen und petrolen Fondant.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 45Für die "Luftblasen" kannst du aus dem weißen Fondant einfach Kreise mit dem kleinen, scharfen Messer ausschneiden.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 45Nimm für die Seeanemonen den restlichen Fondant und drücke eine kleine Portion durch eine Knoblauchpresse. Schneide die Schnüre mit einem kleinen, scharfen Messer vorsichtig ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 45Du kannst auch kleine Kügelchen aus Fondant auf ein Bleistiftende drücken. Dies sieht später als Meerespflanze sehr hübsch aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 45Lege die ausgeschnittenen Motive auf einen Bogen Backpapier. Wenn du welliges Seegras möchtest, lege z.B. einen Bleistift unter den Bogen Backpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 45Wenn du möchtest, kannst du jetzt alles mit dem Goldgloss verzieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 45Lass die Verzierungen über Nacht trocknen. Koche jetzt auch schon den Pudding für die Buttercreme. So kann auch er über Nacht auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 45Für den Pudding vermengst du 1 Päckchen Puddingpulver mit Sahnegeschmack mit 65 g Zucker in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 45Von 400 ml Milch gibst du 6 EL zu dem Puddingpulver und verrührst alles.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 45Die restliche Milch gibst du in einen kleinen Topf und kochst sie auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 45Sobald die Milch kocht, nimm sie vom Herd und rühre mit einem Schneebesen das angerührte Puddingpulver ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 45Stell den kleinen Topf erneut auf den Herd. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für 1 Min. kochen.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 45Leg etwas Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Puddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 45Der Pudding muss über Nacht auf Zimmertemperatur abkühlen, stelle ihn also nicht in den Kühlschrank. Damit die Butter die gleiche Temperatur bekommt, leg schon einmal 250 g Butter neben den Pudding.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 45Am nächsten Tag beginnst du mit der Vorbereitung des Teiges. Spanne einen Bogen Backpapier in eine Springform ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 45Damit der Ofen heiß ist, wenn du mit dem Teig soweit bist, heize ihn jetzt schon mal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 45Jetzt geht es mit dem Teig weiter. Gib 125 g Butter in eine Rührschüssel und schlage sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 45Rühre die Butter weiter und lass 125 g Zucker und 1 Päckchen geriebene Orangenschale langsam einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 45Nach und nach gibst du nun eins der 3 Eier (Größe M) zum Teig und verrührst jedes etwa eine halbe Minute.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 45Vermische in einer kleinen Schüssel150 g Weizenmehl und 2 gestrichene TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 45Rühre die Mehlmischung kurz unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 45Teile den Teig in drei Teile und gib zwei Teile jeweils in eine kleine Schüssel. Färbe mit lila Lebensmittelfarbe einen Teil lila und mit grüner Lebensmittelfarbe und blauer Lebensmittelfarbe einen Teil petrol ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 45Verteile den letzten, ungefärbten Teig zuerst in der Springform und gib die beiden anderen Teige in Klecksen oben drauf. Marmoriere alles mit einer normalen Gabel.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 45Nun kann der Kuchen in den Ofen. Er muss jetzt 40 Min. backen. Am besten wird der Kuchen im unteren Drittel des Ofens.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 45Wenn der Kuchen fertig ist, löse ihn mit einem normalen Messer aus der Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 45Stürze den Kuchen auf ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost. Lasse den Kuchen nun 1 Std. 30 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 45Wenn der Pudding und die Butter beide Zimmertemperatur haben, geht es weiter. Rühre die Butter mit dem Mixer so lange schaumig, bis sie sichtlich heller geworden ist. Das kann etwa 3 Min. dauern.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 45Gib nach und nach jeweils einen Löffel von dem Pudding hinzu und rühre die Creme weiter.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 45Färbe zuletzt die Buttercreme mit grüner Lebensmittelfarbe und blauer Lebensmittelfarbe petrol ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 45Weiter geht es mit dem Kuchen. Zieh den Bogen Backpapier vom Boden ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 45Schneide zuerst das obere Drittel vom Kuchen mit einem Brotmesser ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 45Mach mit dem nächsten Drittel weiter, sodass du schließlich 3 Kuchenböden erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 45Leg den unteren Boden auf eine Tortenplatte und bestreiche ihn mit 3 EL Buttercreme.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 45Leg den nächsten Boden vorsichtig auf die erste Schicht Buttercreme.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 45Tränke den Boden mit 3 EL Milch und verstreiche erneut 3 EL der Buttercreme.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 45Leg auch den letzten Boden auf die Buttercreme und verteile die restliche Creme auf dem Kuchen und an den Seiten - am besten mit einem Tortenheber oder einer Winkelpalette.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 45Stelle den Kuchen für mind. 1 Std. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 45 von 45Verteile die Fondantdekoration kurz vor dem Servieren auf der Torte. Fertig ist das Prachtstück.Bild anzeigen Bild schließen