bezahlter Inhalt
Kleine Silvester-Raketen
50 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
1 Std.
Kühlen & Ruhen
2 Std.
Zutaten
- 250 gweiße Kuvertüre
- 75 gSchlagsahne
- 85 gButter
- 100 gZucker
- 1 PriseSalz
- ½ Rö.Butter-Vanille-Aroma z.B. Butter-Vanille-Aroma von Dr. Oetker
- 2Eier (Größe M)
- 250 gWeizenmehl
- 3 gestr. TLBackpulver
- 100 mlMilch
- 10saure Fruchtgummi-Streifen
- 100 gKaramell-Keks-Aufstrich
- 200 groter Fondant z.B. Dekor-Fondant Rot von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Backblech, großes, scharfes Messer, Brettchen, kleiner Topf, Teigschaber, 2 Rührschüsseln, 2 Bögen Backpapier, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Tortenheber, Rost, Schere, Lineal, Spritzbeutel, Palette, 20 Holzspieße, Nudelholz, Gefrierbeutel, runder Ausstecher (Ø 7 cm), kleines, scharfes Messer
Alle Bilder anzeigen
1 von 38
Als erstes startest du mit den Vorbereitungen für die Füllung deiner kleinen Raketen, der Ganache. Hacke dafür mit einem großen, scharfen Messer 250 g weiße Kuvertüre auf einem Brettchen in kleine Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 38
Koche anschließend 75 g Schlagsahne in einem kleinen Topf auf. Achte dabei darauf, dass du stetig umrührst, damit deine Sahne nicht anbrennt.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 38
Nimm den kleinen Topf vom Herd, gib die weiße Kuvertüre zu der Schlagsahne und verrühre alles so lange, bis sich die weiße Kuvertüre komplett aufgelöst hat.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 38
Fülle die Ganache mit einem Teigschaber in eine Rührschüssel und stelle sie dann erst einmal beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 38
Heize dann schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn deine Raketen bereit zum Backen sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 38
Damit sich dein Boden nach dem Backen gut von deinem Blech lösen lässt, bestreichst du es jetzt etwas Butter. Belege es anschließend mit einem Bogen Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 38
Für deinen Teig gibst du jetzt 75 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 38
Rühre die Butter weiter und lass 100 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 38
Nun fügst du 1 Prise Salz und ½ Röhrchen Butter-Vanille-Aroma zum Teig hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 38
Dann benötigst du 2 Eier (Größe M). Rühre jedes davon etwa eine halbe Min. unter, sodass ein glatter Teig entsteht.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 38
Mische dann als nächstes 250 g Weizenmehl mit 3 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 38
Gib die Hälfte der Mehlmischung und 100 ml Milch zum Teig. Verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 38
Nun fügst du die zweite Hälfte der Mehlmischung zum Teig hinzu. Verrühre auch diese kurz mit dem Mixer, sodass ein glatter Teig entsteht.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 38
Nun gibst du den Teig auf das vorbereitete Backblech und verstreichst ihn gleichmäßig mit einem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 38
Ab in den Ofen mit deinem Boden. Er muss für etwa 10 Min. backen. Am besten wird er, wenn du das Blech in der Mitte deines Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 38
Nach der Backzeit holst du dein Backblech aus dem Backofen, stellst es auf ein Rost und lässt es mit dem Boden etwa 30 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 38
In der Zwischenzeit geht's mit den Vorbereitungen für die Verzierungen deiner kleinen Silvester-Raketen weiter: Schneide für die Feuerschweife deiner Raketen 10 saure Fruchtgummi-Streifen mit Hilfe einer Schere einmal in der Mitte durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 38
Anschließend schneidest du an einem Ende der sauren Fruchtgummi-Streifen noch einige Spitzen hinein.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 38
Lege dir dann einen weiteren Bogen Backpapier auf deine Arbeitsfläche, stürze deinen Boden darauf und entferne vorsichtig das obere Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 38
Leg den Boden dann mit der kürzeren Seite zu dir hin und halbiere ihn mit einem großen, scharfen Messer, sodass zwei lange schmale Hälften entstehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 38
Markiere dir dann schon einmal jeweils 10 gleich große Rechtecke auf deinen beiden Teighälften. Nimm dir dafür am besten ein Lineal und ein großes, scharfes Messer zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 38
Dann geht's wieder mit der Füllung deiner kleinen Raketen weiter: Schnapp dir die vorbereitete weiße Ganache und 100 g Karamell-Keks-Aufstrich und schlage beides mit den Rührstäbendes Mixers auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 38
Fülle dann 1/3 der Creme mit einem Teigschaber in einen Spritzbeutel und schneide die Spitze mit der Schere ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 38
Auf den unteren Rand deiner markierten Rechtecke verteilst du nun jeweils einenkleinen KlecksCreme.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 38
Drücke jeweils 2 saure Fruchtgummi-Schnüre als Feuerschweife in den Klecks hinein.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 38
Danach nimmst du dir die übrige Creme und verteilst sie mit einer Palette gleichmäßig auf deinem Boden.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 38
Leg dann vorsichtig den zweiten Boden auf die Creme und drücke sie gut an.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 38
Stecke jeweils zwei von 20 Holzspießen in die Creme zwischen den Feuerschweifen.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 38
Als nachstes stellst du die Raketen für etwa 30 Min. in den Kühlschrank, so kann die Füllung schön fest werden.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 38
Für die Spitzen deiner Raketen nimmst du dir nun 200 g roten Fondant und rollst ihn mit einem Nudelholz zwischen einem Gefrierbeutel aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 38
Steche dann mit einem runden Ausstecher (Ø 7 cm)10 Kreise aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 38
Schneide anschließend mit einem kleinen, scharfen Messer aus jedem Kreis ein kleines Dreieck heraus.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 38
Begradige dann die Seiten deines Bodens und schneide dir nach und nach mit einem großen, scharfen Messer die 10 kleinen markierten Rechtecke zurecht.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 38
Wenn du magst, kannst du deine kleinen Raketen nun in ein Glas mit Zucker stellen, so kannst du sie gleich besser verzieren.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 38
Spritze dann mit der übrigen Creme aus dem Spritzbeutel je einen Tuff auf die Spitze der Rechtecke.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 38
Forme anschließend aus jedem Fondant-Kreis eine Spitze und setze sie auf den Creme-Tuff.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 38
Leg die Raketen nun flach auf ein Brettchen, damit du sie besser verzieren kannst. Zum Verzieren kannst du dir zum Beispiel etwas blaue Zuckerschrift und einige Zucker-Sterne schnappen.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 38
Fertig sind deine kleinen Silvester-Raketen. Lass sie dir gemeinsam mit deinen Gästen schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen