bezahlter Inhalt
Kleine Weihnachtstorte
2 Std.
Zubereitung
1 Std. 20 Min.
Backen
5 Std.
Kühlen & Ruhen
8 Std. 20 Min.
Zutaten
- 150 gKuvertüre Chips (Vollmilch)
- 300 gKuvertüre Chips (Zartbitter) z.B. Kuvertüre Fix Zartbitter von Dr. Oetker
- 5 geh. TLInstant-Espressopulver
- 200 gButter
- 400 gSchlagsahne
- 6Eier (Größe M)
- 200 gZucker
- 2 Pck.Vanillezucker
- 180 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 2 geh. ELBack-Kakao
- 100 mlWasser
- 1weiße Fondant Decke z.B. Weiße Fondant Decke von Dr. Oetker
- 100 gweißer Fondant z.B. Dekor Fondant "Weiß" von Dr. Oetker
- 2 Tr.rosa Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasweiße Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Weiß" von Dr. Oetker
- einigerosa Zuckerstreusel z.B. Dekor Kreation "Rosa Mix" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Springform ø 18 cm, 2 Rührschüsseln, kleiner Topf, Schneebesen, 4 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, 2 Roste, Tortenplatte, Backpinsel, Tortenheber, Nudelholz, Teigkarte, Stern-Ausstecher, Gefrierbeutel, Schere
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 63Gib für die Canache 150 g Kuvertüre Chips (Vollmilch), 300 g Kuvertüre Chips (Zartbitter) und 3 gehäufte TL Instant-Espressopulver in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 63Füge jetzt noch 100 g Butter (weich) hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 63Gib 400 g Schlagsahne in einen kleinen Topf und lass sie einmal aufkochen.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 63Gieß die heiße Sahne über die Kuvertüre und lass alles 2 Min. stehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 63Dann verrührst du die Kuvertüre-Sahne-Mischung mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse und stellst sie 2 Std. kalt.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 63Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du zuerst einen Bogen Backpapier mit dem Boden der Springform ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 63Heize jetzt schon einmal den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Teig fertig ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 63Gib 50 g Butter in einen kleinen Topf und erhitze sie so lange, bis sie flüssig ist. Stell sie dann beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 63Für den Teig gibst du zuerst 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 63Schlage die Eier mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe etwa 1 Min. schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 63Als nächstes lässt du unter Rühren 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln. Rühre den Teig weitere 3 Min. lang.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 63In einer kleinen Schüssel verrührst du nun 90 g Weizenmehl mit 1 gestrichenen TL Backpulver und 1 gehäuften EL Back-Kakao.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 63Gib die Kakao-Mehl-Mischung zum Teig und rühre alles auf niedriger Stufekurz unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 63Zuletzt gibst du die flüssige Butter zum Teig hinzu und verrührst sie vorsichtig.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 63Gib den Teig in die Springform und streiche ihn schön glatt. Das klappt mit einem Teigschaber besonders gut, du kannst aber auch einen Esslöffel nehmen.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 63Jetzt muss der Kuchen für 40 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel deines Backofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 63Nimm den Kuchen aus dem Ofen und löse sofort mit einem einfachen Messer den Boden vom Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 63Entferne den Springformrand. Dann legst du ein mit Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen und drehst alles um, so dass der Kuchen falsch herum auf dem Rost liegt.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 63Weiter geht's mit dem zweiten Boden: Säubere die Springform und zerlasse erneut 50 g Butter in einem kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 63Spanne in die saubere Springform nun noch einmal einen Bogen Bogen Backpapier ein. So kannst du den Kuchen nachher wieder gut lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 63Gib erneut 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel und schlage sie mit dem Mixer mit Rührstäben 1 Min. schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 63Lasse nun 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln und schlage alles weitere 2 Min. mit dem Mixer auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 63Mische in einer kleinen Schüssel noch einmal 90 g Weizenmehl mit 1 gestrichenen TL Backpulverund 1 gehäuften EL Back-Kakao.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 63Gib die Mischung aus Mehl und Backpulver wieder zum Teig und verrühre alles kurz auf niedrigster Stufe. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 63Rühre zuletzt vorsichtig die geschmolzene Butter unter den Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 63Fülle den Teig in die Springform und streiche ihn mit dem Teigschaber schön glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 63Der Boden muss 40 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Springform im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 63Nimm den Kuchen aus dem Ofen und löse sofort mit einem einfachen Messer den Boden vom Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 63Entferne den Springformrand. Dann legst du ein mit Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen und drehst alles um, so dass der Kuchen falsch herum auf dem Rost liegt.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 63Lass die beiden Kuchen etwa 1 Std. komplett auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 63Als nächstes ziehst du von beiden Böden das Backpapier ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 63Dreh sie um und schneide nun von beiden Böden die Wölbung auf der Oberseite ab. Das klappt am besten mit einem Brotmesser.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 63Zerkrümel die Abschnitte mit den Händen grob in einer RührschüsselBild anzeigen Bild schließen
- 34 von 63Schneide nun beide Böden am besten mit einem Brotmesser einmal waagerecht durch. So erhältst du 4 Böden.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 63Verrühre jetzt 100 ml Wasser (warm) mit 2 gehäuften TL Instant-Espressopulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 63Einen Boden legst du auf eine Tortenplatte und tränkst ihn mit einem Backpinsel mit etwas von dem angerührten Espresso.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 63Zu den Kuchenkrümeln gibst du 2 EL von dem Espresso und 5 EL von der Canache und verrührst alles mit den Rührstäben des Mixers zu einer feuchten Masse. Gib falls notwendig noch etwas Espresso hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 63Die übrige Canache schlägst du jetzt mit den Rührstäben des Mixers etwa 1 Min. auf, bis sie cremig wird und eine helle Farbe bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 63Verstreiche nun 4 gehäufte EL der Creme mit einem Tortenheber oder einer kleinen Palette auf dem Tortenboden.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 63Leg den nächsten Boden vorsichtig auf die erste Schicht Canache und drücke ihn leicht an.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 63Wiederhole den Vorgang mit Tränke und Canache, bis alle Böden übereinander gestapelt sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 63Den letzten Boden tränkst du ebenfalls und verstreichst die übrige Creme dünn auf der Oberseite und an den Seiten der Torte - am besten mit einem Tortenheber oder einem einfachen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 63Stell die Torte jetzt für mind. 1 Std. kalt.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 63Jetzt fehlt nur noch die Dekoration. Schnapp dir die Cake-Pop-Masse.Bild anzeigen Bild schließen
- 45 von 63Forme aus der Masse 4-5 große und kleine Kugeln, die du ebenfalls für 1 Std. kalt stellst.Bild anzeigen Bild schließen
- 46 von 63Dann ist die Dekoration dran: Breite 1 weiße Fondant Decke aus und rolle sie mit einem Nudelholz etwas größer aus, sodass sie einen Durchmesser von etwa 36 cm bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 47 von 63Lege dann die Fondantdecke mittig auf die Torte und ziehe anschließend vorsichtig die Folie ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 48 von 63Drück die Fondantdecke an der Oberseite der Torte leicht an. Anschließend wird die Decke Stück für Stück am Rand der Torte glattgestrichen.Bild anzeigen Bild schließen
- 49 von 63Den überschüssigen Fondant unten an der Torte kannst du leicht mit einem scharfen Messer oder einer Teigkarte abschneiden.Bild anzeigen Bild schließen
- 50 von 63Drücke den Fondant mit der Teigkarte vorsichtig rundherum an die Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 51 von 63Wenn du magst kannst du mit einem Stern-Ausstecher einige Sterne in unterschiedlichen Größen aus dem abgeschnittenen weißen Fondant ausstechen und sie für später abgedeckt beiseitelegen.Bild anzeigen Bild schließen
- 52 von 63Schnapp dir 100 g weißen Fondant und verknete ihn mit den Fondantresten. Lege 10 g für später beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 53 von 63Gib jetzt 2 Tropfen rosa Lebensmittelfarbe in den restlichen Fondant Verknete alles nur kurz, sodass ein leicht marmoriertes Muster entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 54 von 63Nimm einen Gefrierbeutelund schneide dazu mit der Schere eine Längs- und eine Querseite auf. So erhältst du einen Gefrierbeutelstreifen, den du auf- und zuklappen kannst.Bild anzeigen Bild schließen
- 55 von 63Roll den marmorierten Fondant zwischen den Gefrierbeutelstreifen etwa 2mm dick aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 56 von 63Schneide für die X-Mas-Kugeln Stücke aus und lege sie um die Cake-Pop-Kugeln, so dass sie komplett umhüllt sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 57 von 63Für die Dekoration kannst du mit etwas weißer Zuckerschrift Streifen um die Kugeln malen und sie vorsichtig in einigen rosa Zuckerstreuseln wälzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 58 von 63Die ausgestochenen Fondant-Sterne klebst du ebenfalls mit etwas weißer Zuckerschriftauf 1-2 Kugeln fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 59 von 63Forme aus den beiseitegelegten 10 g weißen Fondant kleine Kugeln, die du auf die Oberseite der X-Mas-Kugeln mit etwas weißer Zuckerschrift festklebst.Bild anzeigen Bild schließen
- 60 von 63Den übrigen rosa Fondant rollst du noch einmal zwischen dem aufgeschnittenen Gefrierbeutel aus und stichst rosa Sterne aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 61 von 63Dekoriere jetzt deine Torte: Am unteren Rand der Torte spritzt du etwas weiße Zuckerschrift auf und drückst einige rosa Zuckerstreusel daran fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 62 von 63Verteile die Kugeln auf und um die Torte und verziere die Kugeln mit silbernem Geschenkband.Bild anzeigen Bild schließen
- 63 von 63Zum Schluss klebst du mit etwas weißer Zuckerschrift noch die rosa Sterne fest. Fertig ist dein Weihnachtstraum!Bild anzeigen Bild schließen