Koala-Torte
Zutaten
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 165 gZucker
- 400 mlKokosmilch aus der Dose
- 435 gButter
- 350 gSauerkirschen aus dem Glas
- 2 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 4Eier (Größe M)
- 275 gWeizenmehl
- 2 ½ gestr. TLBackpulver
- 4 ELMilch
- 1 geh. ELBack-Kakao
- etwasgraue Lebensmittelfarbe z.B. ProGel® Lebensmittelfarbe "Grey" von Rainbow Dust
- 35 gschwarzer Fondant z.B. Fondant Pro "Jet Black" von Renshaw
- etwasSpeisestärke z.B. Gustin Feine Speisestärke von Dr. Oetker
- 50 gweißer Fondant z.B. Marshmallow Fondant "Weiß" von Confetti
Was du noch wissen solltest
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Springform ø 20 cm, kleine Schüssel, kleiner Topf, Schneebesen, 2 Rührschüsseln, Frischhaltefolie, Sieb (zum Abtropfen), Backpinsel oder etwas Küchenpapier, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Tortenplatte, Brotmesser, runder Ausstecher (Ø 7 cm), Palette, Spritzbeutel, Sterntülle Ø 7 mm (Wilton #19), Nudelholz, runder Ausstecher (Ø 5 cm)
- 1 von 48Los geht's mit den Vorbereitungen für deine Koala-Torte: Vermenge für die Buttercreme zu Beginn 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack mit 40 g Zucker in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 48Von 400 ml Kokosmilch gibst du 6 EL zu dem Puddingpulver mit Vanillegeschmack. Verrühre alles einmal gründlich mit einem Esslöffel, sodass sich das Puddingpulver schön auflöst.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 48Die restlicheKokosmilch gibst du in einen kleinen Topf und kochst sie unter Rühren auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 48Sobald die Milch kocht, nimmst du den kleinen Topf vom Herd und rührst mit einem Schneebesendas angerührte Puddingpulver ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 48Stell den kleinen Topf erneut auf den Herd. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für 1 Min. kochen. Rühre dabei stetig um.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 48Füll den Pudding dann in eine Rührschüssel und leg etwas Frischhaltefoliedirekt auf die Oberfläche des Puddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 48Der Pudding muss nun auf Zimmertemperatur abkühlen. Damit die Butter die gleiche Temperatur bekommt, leg schon einmal 250 g Butter neben den Pudding. In der Zwischenzeit kannst du schon einmal den Boden vorbereiten.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 48Weiter geht's: Da deine Kirschen deinen Boden nachher nicht durchweichen sollen, lässt du nun 350 g Sauerkirschen gut abtropfen. Gib sie dazu in ein Sieb. Stell die Sauerkirschen dann erst einmal beiseite, da du sie erst später für deinen Teig benötigst. Den Saft brauchst du nicht mehr.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 48Damit sich dein Boden nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, fettest du die Form nun mit etwas Butter ein. Dazu nimmst du am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 48Heize deinen Backofen jetzt schon einmal vor, so hat er die richtige Temperatur, wenn dein Boden bereit zum Backen ist. Stelle ihn dafür auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 48Für deinen Teig gibst du als nächstes 175 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 48Rühre die Butter weiter und lass zusätzlich 125 g Zucker langsam einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 48Füge dann 2 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz zum Teig hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 48Als nächstes benötigst du 4 Eier (Größe M). Rühre jedes davon etwa eine halbe Min. unter, sodass ein glatter Teig entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 48Mische anschließend 275 g Weizenmehl mit 2 ½ gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 48Gib danach dieMehlmischung und 2 EL Milch zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe, sodass am Ende ein glatter Teig entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 48Nun füllst du mit einem Teigschaber etwa die Hälftedes Teiges in die vorbereitete Backform.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 48Darauf verteilst du dann schließlich die Hälfte der abgetropften Sauerkirschen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 48Zu dem übrigen Teig in der Rührschüssel gibst du 1 gehäuften EL Back-Kakao sowie 2 EL Milch und verrührst alles noch einmal kurz mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 48Als nächstes verteilst du auch den Kakao-Teig in der Form. Nimm dir dafür am besten wieder den Teigschaber zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 48Verteile die übrigen Sauerkirschen auf dem Kakao-Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 48Danach verrührst du die verschiedenen Schichten spiralförmig mit einer Gabel, sodass ein hübsches Marmormuster entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 48Ab in den Ofen mit deinem Tortenboden. Er muss nun für 1 Std. 10 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 48Nach der Backzeit nimmst du deinen Boden aus dem Ofen, stellst ihn auf ein Rost und lässt ihn noch für 10 Min. in der Form stehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 48Entferne den Springformrand vom Tortenboden und stürze deinen Boden indem du einen Bogen Backpapierauf ihn legst und einmal alles umdrehst, sodass du deinen Boden falsch herum auf das Rost legen kannst. Lass ihn dort noch einmal für 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 48Wenn der Pudding und die Butter Zimmertemperatur haben, geht's wieder mit der Buttercreme weiter. Rühre dafür die Butter mit den Rührstäbendes Mixers so lange schaumig, bis sie sichtlich heller geworden ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 48Gib nach und nach jeweils einen Löffel von dem Pudding hinzu und rühre die Creme dabei weiter.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 48Die fertige Buttercreme färbst du anschließend mit etwas grauer Lebensmittelfarbe ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 48Leg deinen Boden nun auf eine Tortenplatte und schneide die Oberseite etwa 1 cm dick ab. Wenn du magst, kannst du dir dafür ein Brotmesser zur Hilfe nehmen.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 48Für die Ohren des Koalas stichst du mit einem runden Ausstecher (Ø 7 cm) 4 Kreise aus der abgeschnittenen Oberseite aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 48Dann stichst du mit Hilfe des Ausstechers aus den Kreisen nochmal kleine Stücke ab, sodass du4 etwas größere Halbmonde vor dir liegen hast. So kannst du die Ohren gleich besser an deinem Koala-Kopf platzieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 48Damit dein Koala gleich zwei hübsche Ohren hat, setzt du nun jeweils zwei der ausgestochenen Tortenbodenteile mit Hilfe von etwas Buttercreme zusammen.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 48Anschließend platzierst du die Ohren dann mit etwas Buttercreme an den Koalakopf. Ein Ohr links, ein Ohr rechts.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 48Als nächstes streichst du die Torte dünn mit der grauen Buttercreme ein. Nimm dir dafür am besten eine Palette zur Hilfe. Benutze jedoch nicht die ganze Buttercreme, da du sie gleich noch zum Herstellen der Felloptik deines Koalas benötigst.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 48Fülle die übrige Buttercreme dann in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Ø 7 mm (Wilton #19).Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 48Spritze die Buttercreme als nächstes tupfenartig als Fell auf die Torte auf und um die Torte herum.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 48Für Augen, Nase und Mund des Koalas benötigst du jetzt etwa 35 g schwarzen Fondant. Forme ihn zu einer Rolle und schneide etwaein Drittel davon ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 48Das größere Stück brauchst du für die Nase. Forme es dafür mit deinen Händen zu einer Kugel und dann zu einer Art Kegel.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 48Drücke den Kegel mit der Hand flach und setze ihn in die Mitte der Oberseite deiner Torte. Sollte das Fondant beim Formen kleben, kannst du es mit etwas Speisestärke bestreuen.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 48Teile das übrige Fondant einmal durch und forme einen Teil zu einer Rolle wo die Enden etwas dünner werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 48Setze die Rolle als Mund auf deine Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 48Halbiere das übrige Fondant noch einmal, forme es zu zwei Kugeln und drücke sie mit den Händen flach.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 48Setze sie dann als Augen auf deine Koala-Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 48Jetzt geht's mit den Details weiter: Rolle dafür 50 g weißen Fondant mit einem Nudelholz dünn aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 45 von 48Steche mit einem runden Ausstecher (Ø 5 cm) zwei Kreise aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 46 von 48Steche von jedem Kreis mit dem runden Ausstecher (Ø 5 cm) ein kleines Stückchen ab, sodass du zwei große Halbmonde vor dir liegen hast. Leg die Halbmonde anschließend auf die Ohren des Koalas.Bild anzeigen Bild schließen
- 47 von 48Für die Glanzpunkte in den Augen nimmst du dir etwas von dem weißen Fondant und formst daraus zwei größere Kugeln und zwei kleinere. Drücke alle Kugeln anschließend mit deinen Händen flach.Bild anzeigen Bild schließen
- 48 von 48Platziere dann jeweils einen größeren und einen kleineren Fondant-Kreis auf einem Auge. Tadaaa - Und nun ist deine süße Koala-Torte auch schon fertig, lass sie dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen