bezahlter Inhalt
Kokos-Mango-Torte
1 Std.
Zubereitung
1 Std.
Kühlen
2 Std. 25 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 1Mango
- 145 gZucker
- 2 ELZitronensaft
- 100 gWeizenmehl
- ½ gestr. TLBackpulver
- 110 gKokosraspeln
- 60 gButter
- 2Eier (Größe M)
- 90 gPuderzucker
- 250 gSpeisequark
- 150 gMascarpone
- 6 ELBatida de Côco
- 200 gSchlagsahne
- 3 Btl.Gelatine fix z.B. Gelatine fix (15 g) von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Du kannst für dieses Rezept statt dem Alkohol auch einen Saft deiner Wahl nutzen.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
Utensilien
großes, scharfes Messer, Brettchen, Pfanne, Pfannendeckel, 2 kleine Schüsseln, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, Rührbecher, 2 Knethaken, Mixer, Rost, 2 Rührstäbe, Teigschaber, Tortenheber, Tortenplatte, kleines, scharfes Messer
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 37Schäle zu Beginn 1 Mango mit einem großen, scharfen Messer und schneide sie anschließend auf einem Brettchen in kleine Würfel.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 37Gib 50 g Zucker in eine Pfanne und lass ihn darin bei niedriger Temperatur schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 37Gib nun die vorbereitete Mango und 2 EL Zitronensaft hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 37Erhitze dein Mangokompott jetzt weiter auf niedriger Stufe, bis der Zucker wieder geschmolzen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 37Decke die Pfanne mit einem Pfannendeckel zu und lass dein Kompott für ca. 5 Min. köcheln.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 37Fülle jetzt 4 EL des Kompotts in eine kleine Schüssel und gib den Rest in eine weitere kleine Schüssel. Stell dann beide Schüsseln zum Abkühlen in den Kühlschrank, während du mit deinen Tortenvorbereitungen weiter machst.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 37Bevor du mit dem Teig beginnst, heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor. So ist er passend heiß, wenn du den Boden in den Ofen gibst.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 37Damit sich der Boden nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du auch schon einmal einen Bogen Backpapier mit dem Boden der Springform ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 37Gib 100 g Weizenmehl mit ½ gestrichenen TL Backpulver und 40 g Zucker für den Mürbeteig-Boden in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 37Füge 20 g Kokosraspeln und 50 g Butter(weich) hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 37Trenne 2 Eier (Größe M). Gib das Eigelb zu den Zutaten in der Rührschüssel und stell das Eiweiß für später in einem Rührbecher beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 37Verrühre alle Zutaten in der Rührschüssel mit den Knethaken des Mixers zu einem Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 37Gib den Mürbeteig in deine vorbereitete Springform und drücke ihn mit einem Esslöffelrücken fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 37Jetzt kann dein Boden für15 Min. zum Backen in den Ofen. Am besten wird er, wenn du die Form in der Mitte des Backofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 37Stell die Springform nach dem Backen auf ein Rost und löse sofort den Springformrand mit einem einfachen Messer vom Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 37Nimm den Sprinformrand ab und lass den Boden auf dem Springformboden abkühlen. So wird er er schön fest und knusprig - er lässt sich dann nachher einfacher lösen und bricht nicht so schnell. In der Zwischenzeit machst du mit den anderen Tortenvorbereitungen weiter.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 37Jetzt geht's mit den Kokosböden weiter. Beginne damit, auf einem Bogen Backpapier 2 Kreise mit einem Durchmesser von 18 cm aufzuzeichnen. Dafür kannst du deinen Springformboden zu Hilfe nehmen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 37Leg den Bogen Backpapier dann umgedreht auf ein mit etwas Butter gefettetes Backblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 37Gib 90 g Kokosraspeln und 90 g Puderzucker in eine Rührschüssel und vermenge beides.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 37Schnapp dir nun dein beiseite gestelltes Eiweiß und schlage es 1 Min. lang mit den Rührstäben des Mixers auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 37Während du das Eiweiß weiter schlägst, lässt du langsam 25 g Zucker einrieseln. Anschließend schlägst du das Eiweiß weitere 3 Min. auf, bis es richtig steif ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 37Hebe den Eischnee mit einem Teigschaber unter deine Puderzucker-Kokosraspeln-Mischung.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 37Gib den Teig nun auf deinen vorbereiteten Bogen Backpapier und verstreiche ihn mit einem Tortenheber innerhalb der 2 aufgemalten Kreise.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 37Jetzt sind deine beiden Kokosböden bereit für den Backofen. Sie müssen für 10 Min. in der Mitte des Ofens backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 37Nimm die fertig gebackenen Kokosböden aus dem Ofen und ziehe sie mithilfe des Backpapiers vom Blech direkt auf ein Rost. Lass sie dort abkühlen, während du deine Creme-Füllung vorbereitest.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 37Für die Creme-Füllung gibst du 250 g Speisequark und 150 g Mascarpone in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 37Füge noch 2 gestrichene EL Zucker und 6 EL Batida de Côco hinzu und verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 37Schlage 200 g Schlagsahne in einem Rührbecher mit den Rührstäben des Mixers steif. Du kannst dazu ruhig die Rührstäbe von eben benutzen und musst sie nicht extra säubern. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 37Gib die Schlagsahne zu den Zutaten in der Rührschüssel und schlage alles mit 3 Beuteln Gelatine fix auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 37Zum Schluss hebst du noch dein beiseite gestelltes Mangokompott (aus der kleinen Schüssel, in der nicht die 4 EL sind) mit einem Teigschaber unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 37Jetzt sind alle Tortenvorbereitungen abgeschlossen - du musst die Kokostorte nur noch schichten. Leg dafür als erstes deinen Mürbeteig-Boden auf eine Tortenplatte und stell den gesäuberten Rand deiner Springform oder einen Tortenring herum.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 37Auf dem Mürbeteig-Boden verteilst du nun 2 EL deines beiseite gestellten Mangokompotts.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 37Lege nun deinen Springformboden auf deine Kokosböden und schneide sie mit einem kleinen, scharfen Messer zurecht. So passen sie später genau in die Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 37Leg einen Kokosboden auf das Kompott und verteile die Hälfte der Creme-Füllung mit einem Tortenheber auf dem Boden.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 37Nun legst du den zweiten Kokosboden auf die Creme und verteilst darauf die restliche Creme-Füllung.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 37Zum Schluss dekorierst du deine Kokostorte noch mit dem restlichen Mangokompott. Deine Torte muss nun für mind. 1 Std. zum Kühlen in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 37Nimm deine Torte aus dem Kühlschrank und löse vorsichtig den Rand. Jetzt hast du es endlich geschafft und deine Kokos-Mango-Torte ist bereit zum Servieren - guten Appetit!Bild anzeigen Bild schließen