bezahlter Inhalt
Kokos-Plätzchen
55 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
30 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 35 Min.
Zutaten
- 215 gWeizenmehl
- 1 Msp.Backpulver
- 100 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1Ei (Größe M)
- 125 gButter
- 100 ggemahlene Mandeln
- 75 gweiße Kuvertüre
- 2 Tr.blaue Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 8 Tr.Wasser
- 2 Tr.rote Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 4 ELKokosraspeln
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
Utensilien
Backblech, 2 Bögen Backpapier, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, großes, scharfes Messer, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, 2 kleine Schüsseln
Alle Bilder anzeigen
1 von 21
Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn die Plätzchen soweit sind, heize ihn jetzt schon einmal vor: 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft)
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 21
Leg dir schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit, bevor du dich an den Plätzchenteig machst.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 21
Als erstes vermischst du 200 g Weizenmehl mit 1 Messerspitze Backpulver in einer Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 21
Nun fügst du 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 21
Dann gibst du noch 1 Ei (Größe M), 125 g Butter(weich) und 100 g gemahlene Mandeln hinzu und verrührst alles mit den Knethakendes Mixers.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 21
Verstreue etwas Weizenmehl auf der Arbeitsfläche. Darauf kannst du den Teig mit den Händen zu einer kompakten Teigkugel zusammenkneten.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 21
Teile den Teig in 8 Portionen und forme aus jedem Teigstück eine bleistiftdicke Rolle.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 21
Aus jeder Rolle schneidest du etwa 4 cm lange Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 21
Nun musst du jedes Stück mit den Fingerspitzen an den Enden etwas dünner rollen und zu einem Hörnchen formen. Ab damit auf das Backblech.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 21
Forme nach und nach jede Portion in Rollen, schneide sie in Stücke und forme sie zu kleinen Kipferln.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 21
Ist ein Backblech voll, schiebst du es in den Ofen.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 21
Nun müssen die Kipferl etwa 10 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Backblech in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 21
Nimm das Backblech aus dem Ofen und zieh die Kipferl mit dem Bogen Backpapier von dem Backblech. Lass die Kipferl 15 Min. abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 21
Auf einem Brett hackst du mit einem großen, scharfen Messer 75 g weiße Kuvertüre.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 21
Schmelze die Schokolade in einer kleinen Schüssel über dem Wasserbad und stell sie kurz beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 21
In der Zwischenzeit schnappst du dir 2 kleinen Schüsseln. Gib in die erste 2 Tropfen blaue Lebensmittelfarbe sowie 4 Tropfen Wasser.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 21
In das zweite Schälchen gibst du 2 Tropfen rote Lebensmittelfarbe und wieder 4 Tropfen Wasser.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 21
Fülle in das erste Schälchen 2 EL Kokosraspeln und auch in das zweite Schälchen 2 EL Kokosraspeln. Vermische die Raspeln mit den Farben, so dass sie schön bunt werden.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 21
Leg dir nun einen Bogen Backpapier bereit.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 21
Tunke erst das eine, dann das andere Kipferlende in die Kuvertüre, streife sie am Schüsselrand etwas ab und tauche sie anschließend in die bunten Kokosraspeln.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 21
Zum Schluss legst du die Kipferl auf dem Bogen Backpapier ab und lässt sie dort für 15 Min. trocknen.
Bild anzeigen
Bild schließen