bezahlter Inhalt
Kokosmakronen
30 Min.
Zubereitung
20 Min.
Backen
10 Min.
Ruhen
1 Std.
Zutaten
- 200 gKokosraspeln
- 4Eier (Größe M)
- 200 gZucker
- 1 Msp.Zimt
- 4 Tr.Bittermandel-Aroma z.B. Bittermandel-Aroma von Dr. Oetker
- 50 gVollmilch-Schokolade
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eigelb übrig. Passende Rezepte zur Eigelb-Verwertung findest du in unserem Magazin.
Utensilien
Backblech, Pfanne, 2 Bögen Backpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad
Alle Bilder anzeigen
1 von 14
Gib 200 g Kokosraspeln in eine Pfanne und röste sie goldgelb. Anschließend füllst du sie auf einen Teller.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 14
Leg dir schon einmal ein Backblech einen Bogen Backpapier bereit, bevor du dich an die Teigzubereitung machst.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 14
Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn die Makronen soweit sind, heize ihn jetzt schon einmal auf etwa 140 °C Ober- und Unterhitze (120 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 14
Trenne zuerst 4 Eier (Größe M). Gib das Eiweiß in eine Rührschüssel. Hierbei ist es wichtig, dass nichts von dem Eigelb in das Eiweiß gelangt. Das Eigelb benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 14
Nun schlägst du das Eiweiß mit den Rührstäbendes Mixers auf höchster Stufe sehr steif.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 14
Rühre weiter und lass 200 g Zucker in das Eiweiß rieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 14
Gib nun 1 Messerspitze Zimt und 4 Tropfen Bittermandel-Aroma zum Teig und verrühre dies noch einmal.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 14
Zu dem Teig gibst du nun die gerösteten Kokosraspeln und hebst diese mit einem Teigschaber unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 14
Nimm dir 2 Teelöffel und portioniere damit kleine Häufchen vom Teig auf das Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 14
Ist ein Backblech voll, gib es für 20 Min. in den Ofen. Am besten werden die Makronen, wenn du sie in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 14
In der Zwischenzeit kannst du mit einem weiteren Blech fortfahren. Hast du kein zweites Blech, setz die Makronen auf einen Bogen Backpapier und zieh diesen später auf das Blech.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 14
Wenn die Makronen fertig gebacken sind, ziehst du sie mit dem Backpapier auf ein Rost. Dort müssen sie etwa 10 Min. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 14
In einem Wasserbad schmilzt du 50 g Vollmilch-Schokolade.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 14
Die flüssige Schokolade sprenkelst du über die Makronen. Am besten lässt du die Makronen hierfür auf dem Backpapier, damit deine Arbeitsfläche schön sauber bleibt.
Bild anzeigen
Bild schließen