bezahlter Inhalt
Kommunions-Torte
50 Min.
Zubereitung
1 Std. 10 Min.
Backen
2 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
4 Std. 10 Min.
Zutaten
- 220 gWeizenmehl
- 3 gestr. TLBackpulver
- 200 gPuderzucker
- 2 Pck.Puddingpulver mit Sahnegeschmack z.B. Original Puddingpulver Sahne-Geschmack von Dr. Oetker
- 4Eier (Größe M)
- 215 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 215 mlMilch
- 1 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 300 gErdbeeren
- 50 gEdel-Kuvertüre z.B. Edel Kuvertüre von Dr. Oetker
- 500 ggriechischer Joghurt
- 400 gSchlagsahne
- 2 Pck.Quarkfein Erdbeer z.B. Quarkfein Erdbeer-Geschmack von Dr. Oetker
- 100 gErdbeerkonfitüre
- 1 Tubedunkle Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack z.B. Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack von Dr. Oetker
- einigeblau-grüne Mini-Dekor-Cookies z.B. Mini Dekor Cookies Blau-Grüner Mix von Dr. Oetker
- einigerosa-rote Mini-Dekor-Cookies z.B. Mini Dekor Cookies Rosa-Roter Mix von Dr. Oetker
- einigeSchokobuchstaben und -zahlen z.B. Schoko Dekor Alphabet & Ziffern von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Springform ø 20 cm, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, kleines, scharfes Messer, Brettchen, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, großes, scharfes Messer, Tortenplatte, Palette, Schere
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 36Bevor es losgeht, heizt du deinen Ofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze (150 °C Umluft) vor, so hat er die passende Temperatur, wenn dein Tortenboden für deine Kommunions-Torte bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 36Spanne nun einen Bogen Backpapier zwischen Boden und Springformrand ein, so lässt sich dein Tortenboden nach dem Backen gut aus der Form lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 36Für den Teig gibst du dann 220 g Weizenmehl und 3 gestrichene TL Backpulver in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 36Jetzt kommen auch noch 200 g Puderzucker und 2 Päckchen Puddingpulver mit Sahnegeschmack mit in die Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 36Füge 4 Eier (Größe M) und 215 ml Speiseöl hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 36Dazu kommen noch 215 ml Milch und 1 TL Vanillepaste.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 36Verrühre im Anschluss alles mit den Rührstäben des Mixers 2 Min. zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 36Danach füllst du den Teig mit einem Teigschaber in deine vorbereitete Springform. Streiche die Oberfläche zum Schluss einmal schön glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 36Gib den Teig für deinen Tortenboden nun in den Ofen. Er muss für etwa 50 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Backform im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 36Damit die Oberfläche deines Tortenbodens nicht zu dunkel wird, deckst du ihn nach den 50 Min. am besten mit einem Bogen Backpapier ab. Lasse ihn dann noch weitere 20 Min. backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 36Nach der Backzeit nimmst du den Tortenboden aus dem Ofen und stellst ihn zum Erkalten für 10 Min. auf ein Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 36Löse den Teig dann mit einem einfachen Messer vorsichtig vom Springformrand und entferne diesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 36Nimm den Tortenboden jetzt vom Rost, denn dieses benötigst du nun zum Stürzen. Hierfür legst du dein, mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Tortenboden und drehst alles um, sodass dieser am Ende falsch herum auf dem Rost liegt. Entferne danach den Boden der Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 36Ziehe anschließend das mitgebackene Backpapier vorsichtig ab und lasse den Tortenboden nun noch etwa 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 36Während dein Tortenboden auskühlt, wäschst du dir schon einmal 300 g Erdbeeren und lässt sie gut abtropfen. Entferne das Grün und schneide sie im Anschluss mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen in kleine Stücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 36Lasse dann auch schon einmal 50 g Edel-Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 36Nimm dir danach deinen Tortenboden und schneide ihn mit einem großen, scharfen Messer zweimal waagerecht durch. So solltest du am Ende 3 Böden vor dir liegen haben.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 36Für die Füllung gibst du 500 g griechischen Joghurt und 400 g Schlagsahne in die Rührschüssel. Verrühre alles zusammen mit 2 Päckchen Quarkfein Erdbeer für 1 Min. mit den Rührstäben des Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 36Lege anschließend den mittleren Boden eine Tortenplatte und bestreiche ihn mit 1 EL von 100 g Erdbeerkonfitüre. Zum Verstreichen kannst du eine Palette verwenden.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 36Verstreiche im Anschluss ein Drittel der Erdbeercreme mit der Palette auf dem Tortenboden, der auf deiner Tortenplatte liegt. Achte dabei darauf, dass du die Creme nicht bis zum Rand verstreichst, so drückt sie sich beim Zusammensetzen der Böden nicht heraus.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 36Auf die Erdbeercreme kommt nun die Hälfte der Edel-Kuvertüre. Lasse sie über die Löffelspitze auf die Creme laufen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 36Verstrudle die Kuvertüre mit der Erdbeercreme indem du mit der Palette durch die Creme fährst.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 36Verteile dann für den fruchtigen Geschmack deiner Kommunions-Torte die Hälfte der Erdbeeren auf der Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 36Drehe nun den obersten Boden um und lege ihn auf die Erdbeeren. So zieht im nächsten Schritt deine Konfitüre besser in den Tortenboden ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 36Verteile dann auf dem Boden wieder 1 EL der Erdbeerkonfitüre und verstreiche sie.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 36Danach verstreichst du ein weiteres Drittel Erdbeercreme und die übrige Edel-Kuvertüre. Verstrudle auch diese in der Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 36Verteile anschließend die restlichen Erdbeeren auf dem Boden.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 36Bestreiche die Schnittfläche vom letzten Boden mit der übrigen Erdbeerkonfitüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 36Danach wendest du den Boden, legst ihn mit der bestrichenen Seite auf die Creme und drückst ihn vorsichtig mit deinen Händen an.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 36Damit deine Kommunions-Torte eine hübsche Optik bekommt, verstreichst du die übrige Erdbeercreme mit der Palette am Rand deiner Torte und auch auf deiner Tortenoberfläche.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 36Stelle die Torte dann 1 Std. in den Kühlschrank. So wird die Creme schön fest und deine Torte gewinnt an Stabilität.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 36Nimm dir jetzt 1 Tube dunkle Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack und schneide mit einer Schere die Spitze größer. So hast du gleich einen dickeren Faden um deinen Baum zu malen.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 36Male nun auf die Tortenoberfläche einen Baumstamm mit einigen Verästelungen nach oben.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 36Lege dann einige blau-grüne Mini-Dekor-Cookies und einige rosa-rote Mini-Dekor-Cookies als Blätter an die Äste. Am Stammende legst du zusätzlich noch blau-grüne Mini-Dekor-Cookies als Rasen an.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 36Deinen Tortenrand verzierst du nun noch mit einem Schriftzug. Nimm dazu einige Schokobuchstaben und -zahlen und drücke sie leicht in die Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 36Fertig ist deine hübsche Kommunions-Torte. Das Fest kann beginnen, lass sie dir schmecken.Bild anzeigen Bild schließen