bezahlter Inhalt
Konfetti-Torte
1 Std.
Zubereitung
4 Std. 25 Min.
Kühlen & Ruhen
6 Std. 20 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 480 gZucker
- 500 mlMilch
- 250 gButter
- 200 gWeizenmehl
- 100 gSpeisestärke z.B. Gustin Feine Speisestärke von Dr. Oetker
- 2 geh. TLBackpulver
- 4Eier (Größe M)
- 320 gSchlagsahne
- etwasaquamarine Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Teal" von Wilton
- etwasZucker-Konfetti z.B. Dekor-Konfetti von Dr. Oetker
- 50 gCake-Drips
Was du noch wissen solltest
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
kleine Schüssel, kleiner Topf, Schneebesen, 2 Rührschüsseln, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier, kleine Schale, 2 Rührbecher, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, Brotmesser, Tortenplatte, Tortenheber, Palette, Teigkarte
Alle Bilder anzeigen
1 von 38
Für unsere Konfetti-Torte starten wir mit einem Pudding. Vermenge dafür 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack mit 80 g Zucker in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 38
Von 500 ml Milch gibst du 6 EL zu dem Puddingpulver und verrührst anschließend einmal alles gut.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 38
Dierestliche Milch füllst du in einen kleinen Topf und kochst sie unter Rühren mit einem Schneebesen auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 38
Sobald die Milch kocht, nimmst du sie von der heißen Herdplatte und rührst mit dem Schneebesen das angerührte Puddingpulver ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 38
Stell den Topf jetzt erneut auf den Herd. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für 1 Min. kochen.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 38
Fülle den Pudding dann in eine Rührschüssel und leg etwas Frischhaltefoliedirekt auf die Oberfläche, so bekommt er beim Abkühlen keine Haut.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 38
Der Pudding muss nun etwa 3 Std. auf Zimmertemperatur abkühlen. Damit die Butter, die du später benötigst, die gleiche Temperatur bekommt, legst du zusätzlich schon einmal 250 g Butter neben den Pudding.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 38
Weiter geht's: Damit der Backofen heiß ist, wenn der Kuchen zum Backen hineingegeben wird, heize ihn jetzt schon einmal auf 160 °C Ober- und Unterhitze (140 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 38
Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du zuerst einen Bogen Backpapier mit dem Boden der Springform ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 38
Weiter geht's mit dem Teig: Mische dafür 200 g Weizenmehl, 100 g Speisestärke mit 2 gehäuften TL Backpulver in einer kleinen Schale.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 38
Trenne nun 4 Eier (Größe M) und gib das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 38
Schlag jetzt mit den Rührstäben des Mixers das Eiweiß 3 Min. sehr steif, lass dabei 200 g Zucker einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 38
In einem weiteren Rührbecher schlägst du mit den Rührstäben des Mixers 320 g Schlagsahne ebenfalls steif. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 38
Dann geht's mit dem Eigelb weiter: Verrühre es mit 200 g Zucker.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 38
Gib ein Drittel der aufgeschlagenen Schlagsahne zu dem Eigelb und verrühre alles erneut mit deinem Mixer.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 38
Füge dassteif geschlagene Eiweiß hinzu und rühre alles kurz um.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 38
Rühre nun auch die vorbereitete Mehlmischung ebenfalls kurz unter die Masse.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 38
Damit der Teig schön fluffig wird, hebst du dann vorsichtig die übrigeSchlagsahne mit einem Teigschaber unter die Masse in der Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 38
Fülle den Teig anschließend in deine vorbereitete Springform und streiche ihn mit einem Teigschaber glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 38
Und dann muss der Kuchen für etwa 55 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel deines Backofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 38
Nimm den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen und löse sofort mit einem einfachen Messer den Kuchen vom Springformrand. Bevor der Kuchen gedreht wird, lässt du ihn für 15 Min. auf einem Rost abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 38
Entferne jetzt auch den Springformboden und lass deinen Kuchen erneut 1 Std. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 38
Wenn der Pudding und die Butter Zimmertemperatur haben, geht's weiter. Rühre die Butter mit den Rührstäbendes Mixers so lange schaumig, bis sie sichtlich heller geworden ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 38
Gib jetzt nach und nach jeweils einen Löffel von dem Pudding dazu. Rühre dabei immer schön mit dem Mixer weiter. Gib zuletzt auch noch etwas aquamarine Lebensmittelfarbe mit in die Schüssel und verrühre alles, sodass sich die Farbe gut verteilt. Stell dir deine Buttercreme dann erst einmal kurz beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 38
Schnapp dir nun wieder deinen Kuchen und ziehe das mitgebackene Backpapier vorsichtig vom Boden ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 38
Schneide dann zuerst das obere Drittel vom Kuchen mit einem Brotmesser ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 38
Mache mit dem nächsten Drittel weiter, sodass du schließlich 3 Kuchenböden erhältst.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 38
Leg nun den unteren Boden auf eine Tortenplatte.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 38
Bestreiche den untersten Boden mit einem Drittel der Buttercreme. Das geht besonders gut mit einem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 38
Leg danach den nächsten Boden vorsichtig auf die erste Schicht Buttercreme.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 38
Bestreiche auch diesen Boden mit einem weiterenDrittel der Buttercreme.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 38
Leg jetzt den letzten Boden auf die Buttercreme und verteile die restliche Creme am Tortenrand und auf der Oberfläche. Das geht gut mit einer Palette.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 38
Weiter geht's mit etwas Zucker-Konfetti: Schnapp dir eine Teigkarte und klebe die Streusel damit an den Rand der Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 38
Jetzt fehlen noch die Drips auf der Torte. Schnapp dir dafür deine Tube Cake-Drips, schraube die Spritztülle ab und entferne die Aluversiegelung. Für deine Konfetti-Torte benötigst du in etwa 50 g Cake-Drips.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 38
Stelle die Tube dann in die Mikrowelle und erhitze sie. Wir haben unsere Flasche schrittweise viermal 20 Sek. erwärmt. Knete die Flasche zwischendrin immer wieder vorsichtig durch, damit sich die Glasur komplett auflösen kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 38
Schraube die Spritztülle wieder auf die Tube und verteile die Glasur spiralförmig auf der Tortenoberfläche.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 38
Lass als nächstes auch ein paar Drips am Rand der Tortenoberfläche herunterlaufen. Danach lässt du die Glasur noch etwa 10 Min. trocknen.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 38
Und dann ist deine Konfetti-Torte auch schon fertig. Lass dir deinen bunten Tortentraum schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen