bezahlter Inhalt
Konfirmations-Torte
50 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
12 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
13 Std. 10 Min.
Zutaten
- 42 gCake Lace Pulver
- etwasButter
- 5Eier (Größe M)
- 125 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 90 gWeizenmehl
- ½ TLBackpulver
- 240 gPfirsiche
- 250 gSchlagsahne
- 2 Btl.Gelatine fix z.B. Gelatine fix (15 g) von Dr. Oetker
- 250 gMagerquark
- 1 ELZitronensaft
- 100 gweiße Kuvertüre
Was du noch wissen solltest
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eiweiß übrig. Passende Rezepte zur Eiweiß-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Dekormatte, Rührbecher, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Zahnstocher, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, kleine Schüssel, Tortenheber, Sieb (zum Abtropfen), Brettchen, kleines, scharfes Messer, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, großes, scharfes Messer, Tortenplatte, Backpinsel, Schere
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 38Bevor es mit der Biskuitrolle losgeht, beginnst du mit der Tortenspitze für deine Konfirmations-Torte. Diese braucht mindestens 5 Std. Zeit um auszuhärten. Wenn du Zeit hast, kannst du sie auch schon am Vortag zubereiten und über Nacht aushärten lassen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 38Lege dir deine Dekormatte bereit und nimm dir anschließend 42 g Cake Lace Pulver zur Hand. Gib dieses in einen Rührbecher und bereite es nach Packunsangabe zu. Achte unbedingt auf die genaue Mengenangabe, denn dann wird deine Tortenspitze am Ende besonders schön.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 38Schlage nun alles 2 Min. auf. Nimm dazu 2 Rührstäbe und den Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 38Wenn deine Zuckermasse fertig ist, kannst du sie nun auf der Dekormatte verstreichen. Nimm dazu am besten einen Teigschaber. Achte darauf, die Zuckermasse sehr gut in der Form zu verteilen. Sollten sich Luftblasen bilden, kannst du diese ganz einfach mit einem Zahnstocher zerstechen.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 38Nun muss alles gut trocknen. Plane hierfür mindestens 5 Std. ein, am besten allerdings über Nacht.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 38Wenn alles gut ausgehärtet ist, kannst du die Spitze vorsichtig aus der Dekormatte lösen. Am besten gelingt es, wenn du Spitze schön langsam an einer Ecke löst und behutsam aus der Form ziehst.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 38Dann geht's an die Zubereitung der Biskuitrolle. Fette dafür zuerst ein Backblech mit etwas Butter ein, bevor du einen Bogen Backpapier auf das Blech legst. So verrutscht das Backpapier nicht, wenn du später den Teig darauf verstreichst. Am besten klappt das mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 38Knicke an der offenen Seite des Backpapiers eine Falte, damit deine Biskuitplatte eine gerade Kante bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 38Nun kannst du auch schon einmal den Backofen vorheizen, damit er die richtige Temperatur hat, wenn du deine Biskuitplatte in den Ofen schiebst. Stelle ihn dafür auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 38Für den Teig gibst du jetzt 4 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 38Trenne zusätzlich noch 1 Ei (Größe M) und gib das Eigelb zu den anderen Eiern. Das Eiweiß benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 38Mit den Rührstäben des Mixers schlägst du die Eier auf höchster Stufe etwa 1 Min. schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 38Als Nächstes lässt du 75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker unter Rühren einrieseln. Dann rührst du den Teig weitere 3 Min. um.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 38In einer kleinen Schüssel vermengst du nun 90 g Weizenmehl und ½ TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 38Füge die Mehlmischung zu dem Teig hinzu und rühre sie kurz auf niedriger Stufe unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 38Nun verstreichst du den Teig mit einem Tortenheber auf dem Blech. Achte dabei darauf, dass du den Teig gleichmäßig verteilst und bis an die Kanten streichst.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 38Die Biskuitplatte muss jetzt für 10 Min. backen. Am besten wird sie, wenn du das Backblech in der Mitte deines Ofen platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 38Nachdem du die Biskuitplatte aus dem Ofen geholt hast, löst du sofort mit einem einfachen Messer den Teig vom Rand.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 38Lege dir einen weiteren Bogen Backpapier auf die Arbeitsplatte und stürze die Biskuitplatte darauf.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 38Lasse die Biskuitplatte dann für 10 Min. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 38Weiter geht's mit der Füllung. Lasse 240 g Pfirsiche in einem Sieb gut abtropfen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 38Schneide die Pfirsiche dann auf einem Brettchen mit einem kleinen, scharfen Messer klein.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 38Nun schlägst du mit den Rührstäben des Mixers 250 g Schlagsahne in einem Rührbecher steif und lässt dabei 1 Beutel Gelatine fix vorsichtig einrieseln. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 38In einer Rührschüssel verrührst du dann 250 g Magerquark und 1 Beutel Gelatine fix.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 38Wenn beides gut miteinander verrührt ist, gibst du 1 EL Zitronensaft und 50 g Zucker dazu und rührst auch dies kurz ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 38Gib anschließend die aufgeschlagene Sahne zum Magerquark und hebe beides vorsichtig mit dem Teigschaber unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 38Nimm dir nun die Biskuitplatte und ziehe vorsichtig das mitgebackene Backpapier ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 38Drehe die Biskuitplatte anschließend wieder auf die andere Seite. Keine Angst, die Platte ist stabil und kann einfach mit zwei Händen gewendet werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 38Verstreiche die Quark-Sahne-Masse dann mit einem Tortenheber auf dem Biskuitteig. Lasse dabei auf den langen Seiten jeweils 3 cm Platz.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 38Verteile jetzt die vorbereiteten Pfirsiche auf der Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 38Nun rollst du die Biskuitplatte von der langen Seite her auf. Nimm dabei das Backpapier zu Hilfe, das unter der Platte liegt.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 38Lege die Rolle danach auf ein Brettchen und stelle sie für 2 Std. in den Kühlschrank, damit die Sahne fest wird.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 38Wenn die Biskuitrolle schön kalt ist, geht es mit dem Untergrund für die Spitze weiter. Lasse dazu 100 g weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 38Während die weiße Kuvertüre im Wasserbad schmilzt, kannst du schon einmal die Biskuitrolle vorbereiten und zu einer Kerze formen. Nimm sie dafür aus dem Kühlschrank und schneide für die Flamme mit einem großen, scharfen Messer ein 4 cm breites Stück ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 38Lege das Stück als Flamme an die Biskuitrolle auf die TortenplatteBild anzeigen Bild schließen
- 36 von 38Nun geht's mit der weißen Kuvertüre weiter. Nimm dir einen Backpinsel und bestreiche die Biskuitrolle damit.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 38Fast hast du es geschafft: Lege nun die Tortenspitze auf die Biskuitrolle. Sollte die Spitze etwas zu lang sein, kannst du sie ganz einfach mit einer Schere kürzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 38Lege deine Konfirmations-Torte zuletzt nur noch auf eine hübsche Tortenplatte. Fertig. Lass dir deine leckere Biskuitrolle schmecken.Bild anzeigen Bild schließen