bezahlter Inhalt
Kristall-Torte
1 Std. 10 Min.
Zubereitung
1 Std. 30 Min.
Backen
2 Std. 50 Min.
Kühlen & Ruhen
5 Std. 30 Min.
Zutaten
- 550 gButter
- 280 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 6Eier (Größe M)
- 450 gWeizenmehl
- 1 Pck.Backpulver
- 500 mlJohannisbeersaft
- 40 gBack-Kakao
- 1 Pck.Puddingpulver mit Sahnegeschmack z.B. Original Puddingpulver Sahne-Geschmack von Dr. Oetker
- 3 geh. ELschwarze Johannisbeerkonfitüre
- 250 gschwarzer Fondant z.B. Fondant Pro "Jet Black" von Renshaw
- 65 gweißer Fondant z.B. Marshmallow Fondant "Weiß" von Confetti
- etwasrosa Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Rosé" von Wilton
- etwasSpeisestärke z.B. Gustin Feine Speisestärke von Dr. Oetker
- 200 gKandiszucker
- etwasLebensmittelkleber z.B. Lebensmittelkleber "Edible Glue" von Rainbow Dust
- etwasWasser
- etwasBlattgold z.B. Blattgold
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Springform ø 20 cm, 4 Bögen Backpapier, 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, 2 kleine Schüsseln, Schneebesen, Teigschaber, kleiner Topf, Frischhaltefolie, Rost, Brotmesser, Tortenplatte, Tortenheber, Nudelholz, kleines, scharfes Messer, Brettchen, Teller, Pinsel, Pinzette
Alle Bilder anzeigen
1 von 53
Los geht's mit dem ersten Tortenboden: Damit sich der Boden nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du in deine Springform erst einmal einen Bogen Backpapier ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 53
Heize dann auch schon einmal deinen Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Tortenboden bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 53
Für den Teig gibst du nun 300 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 53
Rühre die Butter weiter und lass 250 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 53
Füge 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz zum Teig hinzu und verrühre alles erneut gründlich mit dem Mixer.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 53
Als nächstes benötigst du 6 Eier (Größe M). Rühre jedes davon etwa eine halbe Min. unter, sodass ein glatter Teig entsteht.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 53
Vermische dann 450 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 53
Gib eine Hälfte der Mehlmischung zum Teig und verrühre alles gründlich mit den Rührstäben des Mixers auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 53
Nun fügst du die restliche Mehlmischung zum Teig hinzu und verrührst noch einmal alles gut mit deinem Mixer.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 53
Für dieses Rezept benötigst du insgesamt500 ml Johannisbeersaft. In einer kleinen Schüssel verrührst du schon einmal mit einem Schneebesen 100 ml von dem Johannisbeersaft mit 40 g Back-Kakao.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 53
Gib den angerührtenBack-Kakao mit in die Rührschüssel und verrühre alles gut mit den Rührstäbendes Mixers, sodass ein schön schokoladiger Teig entsteht.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 53
Anschließend füllst du die Hälftevom Teig in die vorbereitete Form und streichst ihn mit einem Teigschaber glatt. Den übrigen Teig stellst du dir erst einmal beiseite, am besten in den Kühlschrank.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 53
Ab in den Ofen mit deinem ersten Tortenboden. Er muss nun für etwa 45 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 53
In der Zwischenzeit verrührst du dann 50 ml Johannisbeersaft, 1 Päckchen Puddingpulver mit Sahnegeschmack und 2 gestrichene EL Zucker mit einem Schneebesen in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 53
Den übrigen Johannisbeersaft gibst du als nächstes in einen kleinen Topf und kochst ihn auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 53
Sobald der Saft kocht, nimmst du den kleinen Topf vom Herd und rührst mit dem Schneebesen das angerührte Puddingpulver ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 53
Stell den kleinen Topf erneut auf den Herd. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für 1 Min. kochen. Rühre dabei stetig um, sodass nichts anbrennen kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 53
Fülle den Pudding in eine Rührschüssel und leg etwas Frischhaltefoliedirekt auf die Oberfläche des Puddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 53
Stell den Pudding dann für 20 Min. in den Kühlschrank, damit er auskühlen kann und etwas fester wird.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 53
Nach der Backzeit nimmst du deinen Tortenboden dann aus dem Ofen und löst mit einem einfachen Messer den Teig vom Springformrand.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 53
Stürze deinen Tortenboden nun vorsichtig auf ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost und nimm den Springformboden mitsamt dem mitgebackenen Backpapier ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 53
Säubere nun deine Springform und spanne erneut einen Bogen Backpapier in die Form, sodass du mit deinem zweiten Boden beginnen kannst.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 53
Nimm dir jetzt deinen übrigen Teig und gib ihn in die vorbereitete Springform. Streiche ihn dann wieder mit Hilfe des Teigschabers glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 53
Auch der zweite Boden muss jetzt 45 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Springform wieder im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 53
Nach der Backzeit nimmst du deinen Boden aus dem Ofen und löst mit einem einfachen Messer den Teig vom Springformrand.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 53
Stürze den Boden vorsichtig auf ein mit einen Bogen Backpapier belegtes Rost und nimm den Springformboden mitsamt dem mitgebackenen Backpapier ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 53
Lass die beiden Böden nun etwa 1 Std. 30 Min.abkühlen. Stell dir auch schon den Pudding und 250 g Butter dazu, damit alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 53
Wenn der Pudding und die Butter Zimmertemperatur haben, geht's weiter. Gib die Butter in die Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers so lange schaumig, bis sie sichtlich heller geworden ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 53
Gib nach und nach jeweils einen Löffel von dem Pudding hinzu und rühre die Creme weiter.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 53
Bereite dir dann 3 gehäufte EL schwarze Johannisbeerkonfitüre und 3 ELJohannisbeersaft in einer kleinen Schüssel vor und verrühre es.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 53
Weiter geht's mit den Böden: Schneide sie mit einem Brotmesser jeweils einmal waagerecht durch. So erhältst du vier Böden.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 53
Leg nun den unteren Boden auf eine Tortenplatte und bestreiche ihn gleichmäßig mit einem Drittel von der Mischung aus der Johannisbeerkonfitüre und dem Johannisbeersaft. Das geht gut mit einem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 53
Darauf verteilst du anschließend ein Drittel der Buttercreme.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 53
Leg nun den nächsten Boden vorsichtig auf die erste Schicht Buttercreme. Die nächsten Böden bereitest du nun ebenso zu.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 53
Dann legst du auch den letzten Boden auf die Buttercreme und drückst ihn gut an. Falls etwas Creme an den Seiten herausdrückt, verstreichst du diese einmal mit einem Tortenheber an dem Tortenrand.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 53
Nun muss die Torte für mindestens 1 Std. in den Kühlschrank, so kannst du sie gleich besser dekorieren.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 53
Dann geht's schon einmal an die Vorbereitungen für die Verzierung: Nimm dir zu Beginn 250 g schwarzen Fondant und knete ihn gut durch. Wenn du magst, kannst dir hierfür Einweghandschuhe anziehen, damit der Fondant deine Hände nicht einfärbt.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 53
Färbe nun 50 g weißen Fondant rosa ein. Gib dafür einfach etwas rosa Lebensmittelfarbe auf die Fondant-Portion und knete sie dann mit deinen Fingerspitzen ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
39 von 53
Ziehe dir deinen schwarzen Fondant etwas auseinander, sodass eine größere Fläche entsteht. Zupfe dann lange Streifen von dem eingefärbten rosa Fondant ab und verteile es darauf. Schnapp dir dann auch 15 g weißen Fondant, zupfe ihn dir wieder zurecht und platziere ihn ebenfalls auf deinem schwarzen Fondant.
Bild anzeigen
Bild schließen
40 von 53
Knete den Fondant jetzt noch einmal sehr kurz durch. So erhältst du beim Ausrollen eine Marmoroptik.
Bild anzeigen
Bild schließen
41 von 53
Damit dein Fondant beim Ausrollen nicht an deiner Arbeitsfläche festklebt, kannst du sie vorher mit etwas Speisestärke bestreuen. Rolle den Fondant dann mit einem Nudelholz aus. Die Größe der ausgerollten Fläche sollte dem Durchmesser deiner Torte plus der doppelten Seitenhöhe entsprechen.
Bild anzeigen
Bild schließen
42 von 53
Als nächstes holst du deine Torte aus dem Kühlschrank und schneidest dir mit einem kleinen, scharfen Messer den Bereich aus, wo die Kristalle angebracht werden sollen.
Bild anzeigen
Bild schließen
43 von 53
Leg die ausgerollte Fondant-Decke dann vorsichtig über deine Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
44 von 53
Schneide mit dem kleinen, scharfen Messerden schwarzen Fondant da ein, wo die Kristalle eingesetzt werden.
Bild anzeigen
Bild schließen
45 von 53
Streiche den Fondant dann mit deinen Händen überall gut glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
46 von 53
Nun geht's mit den Kristallen weiter: Sortiere dir dafür auf einem Brettchen etwa 200 g Kandiszucker nach ihrer Größe.
Bild anzeigen
Bild schließen
47 von 53
Fange mit den größten Kandiszuckerstückchen an und klebe sie mit etwas Lebensmittelkleber in der Mitte des Einschnitts an.
Bild anzeigen
Bild schließen
48 von 53
Klebe die übrigen Kandiszuckerstückchen der Größe nach an. Dabei achtest du darauf, dass die großen Stückchen schön innen platziert werden und die kleineren außen.
Bild anzeigen
Bild schließen
49 von 53
Zum Einfärben gibst du dann etwas rosa Lebensmittelfarbe und etwas Wasser auf einen Teller. Achte jedoch dabei darauf, dass beides nicht ineinander läuft.
Bild anzeigen
Bild schließen
50 von 53
Tupfe vorsichtig mit einem Pinsel in die rosa Lebensmittelfarbe und nimm dann auch Wasser vorne am Pinsel auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
51 von 53
Jetzt geht's an den Farbverlauf des Einschnitts: Bestreiche die Kandisstückchen dafür von innen nach außen mit der Farbe. Sobald die Farbe weniger wird, tauche den Pinsel erneut in die rosa Lebensmittelfarbe und in das Wasser. Im Inneren kannst du den Kandis ruhig öfters mit Farbe bestreichen, da der Kandis dort dunkler sein soll.
Bild anzeigen
Bild schließen
52 von 53
Damit deine Torte noch etwas hübscher aussieht platzierst du als nächstes mit einer Pinzette an dem Rand der Kristalle etwas Blattgold.
Bild anzeigen
Bild schließen
53 von 53
So nun ist dein Back-Meisterwerk fertig für die Kaffeetafel! Lass sie dir mit deinen Liebsten schmecken, sie werden bestimmt begeistert sein.
Bild anzeigen
Bild schließen