bezahlter Inhalt
Kürbiskuchen
45 Min.
Zubereitung
1 Std. 25 Min.
Backen
14 Std. 20 Min.
Kühlen & Ruhen
16 Std. 30 Min.
Zutaten
- 150 grosa Fondant z.B. Fondant Pro "Pink" von Renshaw
- etwaskupferfarbenes Glitzerpulver
- 300 gHokkaidokürbis
- 145 gButter
- 265 gWeizenmehl
- 100 gZucker
- 50 gKokosblütenzucker
- 1 Pck.geriebene Orangenschale z.B. Finesse Geriebene Orangenschale von Dr. Oetker
- 1 PriseSalz
- 2Eier (Größe M)
- 50 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 20 mlMilch
- 2 gestr. TLBackpulver
- 3 gestr. TLKürbiskuchengewürz
- 400 gFrischkäse
- 100 gPuderzucker
- 1 ELOrangensaft
Was du noch wissen solltest
- Bitte beachte, dass du schon einen Tag vorher mit der Zubereitung dieses Rezeptes beginnen musst.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Gugelhupfform ø 22 cm, Frischhaltefolie, Lineal, Schere, Pinsel, 3 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Brettchen, großes, scharfes Messer, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, Teigschaber, Pürierstab, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Rost, Schneebesen, Tortenplatte, Palette
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 44Bereite dir einen Tag vorher den Stiel für deinen Kürbiskuchen vor, so hat der Fondant genug Zeit um auszuhärten. Umwickle dafür deine Gugelhupfform zuerst einmal mit Frischhaltefolie.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 44Rolle dir dann 150 g rosa Fondant mit deinen Händen zu einem etwa 14 cm langen Strang. Der Strang sollte zusätzlich in etwa 3 cmDurchmesser haben. Das Abmessen funktioniert dabei gut mit einem Lineal.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 44Forme dir den Strang danach zu einem Ende hin etwas dicker. Achte jedoch darauf, dass der Strang am Ende immer noch eine Länge von 14 cm hat.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 44Forme jetzt die dicke Seite des Stranges zu einer Art Teller. Dafür drückst du den Rand des Stranges mit deinem Daumen und Zeigefinger zusammen und ziehst den Fondant vorsichtig dünner.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 44Schneide nun einen kleinen Teil des Stiels mit einer Schere schräg ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 44Setze den Kürbisstiel nun mit der platten Seite auf deine vorbereitete Gugelhupfform und ziehe dir den unteren, platten Teil deines Fondants ein wenig mit deinen Fingern lang.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 44Damit dein Fondant auch die Struktur eines Kürbisstiels bekommt, kannst du dann mit der stumpfen Seite eines einfachen Messers dünne Linien in deinen Stiel zeichnen.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 44Für einen glanzvollen Auftritt bestäubst du den Stiel des Kürbisses noch komplett mit etwas kupferfarbenem Glitzerpulver. Am besten verwendest du dazu einen bauschigen Pinsel.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 44Anschließend lässt du den Kürbisstiel aus Fondant über Nacht trocknen.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 44Am nächsten Tag geht's weiter: Damit der Backofen heiß ist, wenn der Kürbis zum Backen hineingegeben wird, heizt du ihn jetzt schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 44Leg dir auch schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit. So lässt sich dein Kürbis später wieder besser vom Backblech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 44Bereite dir anschließend 300 g Hokkaidokürbis vor. Wasche den Kürbis, entferne die Kerne und schneide ihn auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer in Scheiben oder Stückchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 44Lege die Scheiben danach auf dein vorbereitetes Backblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 44Dann kommt das Blech mit den Kürbisscheiben auch schon in den Ofen. Dort muss der Kürbis für etwa 25 Min. backen. Am besten wird dein Kürbis, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 44Damit sich dein Kuchen später gut aus der Gugelhupfform lösen lässt, kannst du sie schon einmal mit etwas Butter einfetten. Nimm dir dazu einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier zur Hilfe. Zusätzlich mehlst du die Form auch noch etwas ein. Gib dazu etwas Weizenmehl in die Form und verteile es gut, indem du die Form in alle Richtungen schräg drehst.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 44Nach der Backzeit holst du deinen Kürbis aus dem Ofen. Am besten prüfst du mit einer Gabel, ob dein Kürbis weich genug ist. Schalte den Ofen nicht aus, da du gleich noch deine beiden Kuchen backen musst.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 44Wenn der Kürbis weich ist, gibst du ihn zusammen mit 125 g Butter in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 44Vermenge danach alles einmal mit einem Teigschaber. Wenn die Butter dabei schmilzt, ist das gar kein Problem.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 44Püriere die Kürbis-Butter-Mischung anschließend mit einem Pürierstab, sodass du am Ende eine feine Püreemischung erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 44Füge als nächstes 100 g Zucker, 50 g Kokosblütenzucker, 1 Päckchen geriebene Orangenschale und 1 Prise Salz hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 44Rühre dann alles einmal mit den Rührstäbeneines Mixers2 Min. gut durch.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 44Nun kommen noch 2 Eier (Größe M) dazu. Rühre jedes davon für eine halbe Min. unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 44Schnapp dir danach auch noch 50 ml Speiseöl und 20 ml Milch und rühre es unter den Kürbisteig.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 44In einer kleinen Schüssel vermischst du nun 250 g Weizenmehl, 2 gestrichene TL Backpulver und 3 gestrichene TL Kürbiskuchengewürz miteinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 44Gib die Mehlmischung anschließend zum Teig und rühre sie erst auf niedrigster Stufe dann auf höchster Stufe mit deinem Mixer unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 44Fülle die Hälfte des Teiges dann in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche mit einem Teigschaber schön glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 44Und nun: Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss etwa 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 44Nach der Backzeit nimmst du den Kuchen aus dem Ofen und stellst ihn auf ein Rost. Lasse ihn dort noch für 10 Min. in der Form auskühlen. Schalte den Ofen nicht aus, du musst gleich noch deinen zweiten Kuchen backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 44Stürze den Kuchen dann auf ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost und nimm die Form vorsichtig ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 44Weiter geht's: Reinige für deinen zweiten Kuchen die Form und fette sie wieder mit etwas Butter ein. Zusätzlich mehlst du die Form auch noch einmal etwas ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 44Gib den restlichen Teig in die Form und streiche auch hier wieder die Oberfläche mit dem Teigschaber glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 44Auch dieser Kuchen kommt jetzt in den Ofen. Er muss etwa 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 44Nimm den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen und lass ihn noch für 10 Min. in der Form auf einem Rost erkalten.
Bild anzeigen Bild schließen - 34 von 44Stürze den Kuchen dann auf ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost und nimm auch hier wieder die Form vorsichtig ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 44Lasse die Kuchen jetzt noch weitere 2 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 44Wenn beide Kuchen erkaltet sind, geht's mit der Creme weiter. Gib dazu 400 g Frischkäse mit 100 g Puderzucker und 1 EL Orangensaft in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 44Verrühre alles mit einem Schneebesen zu einer einheitlichen Masse.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 44Lege jetzt einen deiner Kuchen mit der oberen Seite nach unten auf eine Tortenplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 44Verteile anschließend ein Drittelder vorbereiteten Creme mit dem Teigschaber auf dem Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 44Lege jetzt den zweiten Kuchen mit der oberen Seite nach oben auf die Creme und drücke ihn mit deinen Händen etwas an.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 44Streiche den Kuchen dann gleichmäßig mit der restlichen Creme außen ein. Das geht am besten mit einer Palette.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 44Streiche mit der Palette anschließend auch noch einige Furchen in die Creme, so entstehen die typischen Rillen eines Kürbisses.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 44Schnapp dir zum Schluss noch deinen Kürbisstiel aus Fondant und setze ihn auf deinen Kürbiskuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 44Und dann ist dein herbstliches Meisterwerk fertig und bereit für die Kaffeetafel. Lass dir deinen Kürbiskuchen schmecken!Bild anzeigen Bild schließen