bezahlter Inhalt
Lachende Berliner mit Guss
55 Min.
Zubereitung
25 Min.
Backen
2 Std. 05 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 25 Min.
Zutaten
- 115 mlMilch
- 520 gDinkelmehl (Type 630)
- 2 Pck.Trockenbackhefe
- 30 gZucker
- 30 gbrauner Zucker
- 1 gestr. TLSalz
- 3Eier (Größe M)
- 220 gButter
- 165 gNutella®
- 125 gFruchtgummi-Schnüre
- 165 gPuderzucker
- 3 ELWasser
- einigeZucker-Dekor-Aufleger (z.B. Münder, Bärte und Hüte) z.B. Witzige Zuckermotive von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck sollte am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
- Dieses Gebäck schmeckt am ersten Tag am besten. Wenn du nicht alles benötigst, kannst du es aber auch im ungebackenen Zustand einfrieren und dann frisch aufbacken.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, Rührschüssel, kleine Schüssel, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), großes, scharfes Messer, Backpinsel, Schere, Rost, Teigschaber
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 35Los geht's mit den Teigvorbereitungen: Erwärme zu Beginn 100 ml Milch in einem kleinen Topf auf dem Herd.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 35Während du die Milch erhitzt, vermischst du schon einmal 500 g Dinkelmehl (Type 630) und 2 Päckchen Trockenbackhefe in einer Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 35Füge danach 30 g Zucker, 30 g braunen Zucker und 1 gestrichenen TL Salz hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 35Nun kommen auch noch 2 Eier (Größe M) dazu. Trenne dann zusätzlich 1 Ei (Größe M). Gib das Eiweiß mit in die Rührschüssel und bewahre das Eigelb in einer kleinen Schüssel auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 35Anschließend verrührst du das Eigelb schon einmal mit 1 EL Milch. Das geht gut mit einem Löffel. Du benötigst es später zum Einstreichen deiner Berliner, bis dahin stellst du es am besten in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 35Gib nun die erwärmte Milch sowie 220 g Butter (weich) in die Rührschüssel zu den anderen Zutaten und verarbeite alles mit den Knethaken des Mixers 5 Min. zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 35Decke die Rührschüssel mit einem Geschirrtuch ab, stelle sie an einen warmen Ort und lasse den Teig dort etwa 45 Min. ruhen. Er sollte sich in der Ruhezeit auf etwa das Doppelte vergrößern.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 35In der Zwischenzeit kannst du dir schon einmal dein Backblech mit einem Bogen Backpapier belegen. So lassen sich die Berliner später wieder besser vom Blech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 35Nach der Ruhezeit geht's weiter: Gib etwas Dinkelmehl (Type 630) auf deine Arbeitsplatte und leg den aufgegangenen Teig darauf. Jetzt muss er noch einmal kurz mit den Händen durchgeknetet werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 35Teile den Teig dann in 12 gleich große Portionen. Das geht am besten mit einem großen, scharfen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 35Mit den Händen formst du anschließend aus jeder Teigportion eine Kugel.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 35Danach drückst du mit deinen Fingern in die Mitte der Kugeln eine kleine Vertiefung hinein. Diese benötigst du gleich für die Füllung.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 35Nimm dir jetzt 150 g Nutella® und fülle es vorsichtig mit zwei Teelöffeln in die Vertiefung deiner Teigkugeln. Streiche das Nutella® dabei am besten mit einem Teelöffel vom anderen ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 35Danach verschließt du die Vertiefung auch schon, indem du den Teig mit dem Zeigefinger und Daumen zusammendrückst. Von dem Nutella® sollte nichts mehr zu sehen sein.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 35Lege die Teigkugeln dann mit dem Verschluss nach unten auf das vorbereitete Backblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 35Schnapp dir noch die zur Seite gestellte Eigelb-Milch-Mischung und bestreiche deine Teigkugeln damit. Das geht am besten mit einem Backpinsel. Durch die Eigelb-Mischung bekommen deine Berliner beim Backen eine hübsche Farbe.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 35Anschließend müssen die Berliner noch einmal 20 Min. ruhen, sodass sie sich wieder etwas vergrößern können.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 35Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, so hat er die richtige Temperatur, wenn deine Berliner bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 35Danach bereitest du auch schon einmal 125 g Fruchtgummi-Schnüre für die Verzierung der Berliner vor. Hierbei gibt es drei verschiedene Varianten. Für die erste Variante kürzt du die Schnüre mit einer Schere auf eine Länge von 23 cm und flechtest sie zu Zöpfen. Von den abgeschnittenen Schnüren kannst du dir dann welche nehmen und die Zöpfe zusammenbinden.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 35Für die zweite Variante schneidest du die Fruchtgummi-Schnüre mit einer Schere in etwa 1 cm Stücke. So bekommen deine Berliner kurze Stoppelhaare.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 35Für die dritte Variante schneidest du die Fruchtgummi-Schnüre mit der Schere etwa 3 cm lang ab. So bekommen deine Berliner lange Haare.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 35Nach der Ruhezeit müssen die Berliner in den Ofen. Dort müssen sie etwa 25 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 35Nach der Backzeit holst du deine Berliner aus dem Ofen, stellst sie auf ein Rost und lässt sie dort 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 35Für die Verzierung benötigst du auch noch einen Guss. Verrühre dafür 150 g Puderzucker und 3 EL Wasser in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 35Gib dann einen Klecks Guss auf den ersten Berliner und verstreiche ihn mit einem einfachen Messer. Bestreiche deine Berliner am besten immer einzeln, nacheinander mit dem Guss. So hast du genügend Zeit, um deine Deko-Elemente anzukleben, bevor der Guss fest wird.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 35Danach platzierst du die vorbereiteten Fruchtgummi-Schnüre als Haare auf dem Guss.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 35Gib deinen Berlinern auch noch ein besonderes Gesicht. Bestreiche einige Zucker-Dekor-Aufleger (z.B. Münder, Bärte und Hüte) mit etwas Zuckerguss und verteile sie nach Belieben auf den Berlinern.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 35Für die Augen nimmst du dann den übrigen Zuckerguss und verrührst ihn nochmals mit etwas Puderzucker. So wird der Guss heller und die Augen sind später gut zu erkennen.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 35Fülle den Guss anschließend in ein kleines Papiertütchen. Das geht gut mit einem Teigschaber.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 35Falte das Papiertütchen oben zusammen und schneide eine ganz kleine Spitze mit der Schere ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 35Im Anschluss spritzt du damit jedem Berliner ein Augenpaar auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 35Nimm dir ein weiteres Papiertütchen und fülle 1 gestrichenen EL Nutella® hinein. Rühre das Nutella® vorher noch gut um, dann kannst du es gleich besser aufspritzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 35Spritze mit dem Nutella® im Anschluss Pupillen auf die Augen aus Zuckerguss.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 35Zusätzlich kannst du mit dem Nutella® auch noch andere Münder aufspritzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 35Und dann hast du es geschafft, fertig sind deine lustigen Berliner mit Guss. Die Party kann kommen!Bild anzeigen Bild schließen