bezahlter Inhalt
Low Carb Cupcakes
30 Min.
Zubereitung
35 Min.
Backen
1 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 15 Min.
Zutaten
- 40 gKokosmehl
- 120 gXylit
- 1 PriseSalz
- 1 Rö.Butter-Vanille-Aroma z.B. Butter-Vanille-Aroma von Dr. Oetker
- 150 gButter
- 100 mlKokosmilch
- 4Eier (Größe M)
- 120 gHimbeeren
- 120 gFrischkäse
- 20 gHimbeerpulver
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Dieses Gebäck sollte am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
- Dieses Low Carb-Rezept ist in Kooperation mit Verena von lowcarb-backrezepte.de entstanden.
Utensilien
12er Muffinblech, 6 Muffinförmchen, kleine Schüssel, 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Rost, Spritzbeutel, Sterntülle Ø 14 mm (Wilton #1M), Teigschaber
Alle Bilder anzeigen
1 von 22
Lass uns loslegen: Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn die Muffins soweit sind, heizt du ihn jetzt schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (175 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 22
Damit sich deine Muffins nach dem Backen auch wieder gut aus der Form lösen lassen, setzt du als nächstes 6 Muffinförmchen in dein Muffinblech.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 22
Für den Teig mischst du dann 40 g Kokosmehl, 50 g Xylit und 1 Prise Salz in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 22
Für diese Rezept benötigst du insgesamt 1 Röhrchen Butter-Vanille-Aroma. Gib 1/2 Röhrchen davon schon einmal in eine Rührschüssel. Gib auch 50 g Butter (weich) dazu und rühre alles mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 22
Füge dann nach und nach 100 ml Kokosmilch hinzu und rühre weiter, bis sich alles miteinander verbunden hat.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 22
Nimm dir nun eine weitere Rührschüssel und schlage 4 Eier (Größe M) mit den Rührstäbendes Mixers 3 Min. schaumig auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 22
Gib dann die Butter-Kokosmilch-Mischung zu den aufgeschlagenen Eiern und verrühre alles auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 22
Dazu kommt anschließend noch die Xylit-Kokosmehl-Mischung. Rühre auch diese auf niedrigster Stufe unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 22
Fülle den Teig jetzt gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Nimm dazu am besten zwei Esslöffel und streiche den Teig mit einem Löffel vom anderen in die Förmchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 22
Von 120 g Himbeeren legst du dir nun 6 Himbeeren für die spätere Dekoration beiseite. Die übrigen Himbeeren verteilst du gleichmäßig auf den Teig in den Muffinförmchen. Drücke die Himbeeren ruhig etwas in den Teig hinein, damit sie beim Backen nicht verbrennen.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 22
Und jetzt: Ab in den Ofen mit den Muffins. Sie müssen 35 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du die Form in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 22
Nach der Backzeit öffnest du die Ofentür, lässt die Muffins aber weitere 10 Min. im Ofen stehen. So verhinderst du, dass der Teig der Muffins in sich zusammenfällt.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 22
Nimm deine Muffins dann aus dem Ofen, löse sie mit einem Esslöffel aus der Muffinform und setze sie auf ein Rost.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 22
Lasse die Muffins bei Zimmertemperatur etwa 1 Std. auf dem Rost auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 22
In der Zwischenzeit geht's mit dem Cupcake-Frosting weiter. Gib dafür 100 g Butter (weich) mit mit dem übrig gebliebenen 1/2 Röhrchen Butter-Vanille-Aroma in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 22
Füge noch 120 g Frischkäse hinzu und rühre alles für 2 Min. weiter.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 22
Mische dann in einer kleinen Schüssel70 g Xylit mit 20 g Himbeerpulver.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 22
Füge die Xylit-Himbeerpulver-Mischung zu der Frischkäse-Butter-Creme hinzu und rühre weiter, bis sich alles miteinander verbunden hat.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 22
Fülle das Frosting anschließend in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Ø 14 mm (Wilton #1M). Das geht gut mit einem Teigschaber.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 22
Spritze dann hübsche Tuffs auf die Oberfläche deiner Muffins.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 22
Damit deine Cupcakes besonders hübsch aussehen, dekorierst du sie zuletzt noch mit den beiseite gestelltenHimbeeren.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 22
Und dann sind deine fruchtig-frischen Low Carb Cupcakes auch schon bereit, um vernascht zu werden. Lass sie dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen