bezahlter Inhalt
Macaron-Kakteen
58 Min.
Zubereitung
37 Min.
Backen
1 Std. 50 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 25 Min.
Zutaten
- 100 gWeizenmehl
- ½ gestr. TLNatron
- 15 gBack-Kakao
- 75 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 40 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 100 mlButtermilch
- 2Eier (Größe M)
- 50 ggrob gehackte Schokolade z.B. Schokolade grob gehackt von Dr. Oetker
- etwasButter
- 85 ggemahlene Mandeln
- 90 gPuderzucker
- 1 geh. TLMatcha-Tee Pulver
- etwasgrüne Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Leaf Green" von Wilton
- 120 gFeigenkonfitüre
- etwasweiße Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Weiß" von Dr. Oetker
- einigeMini-Dekorblüten z.B. Mini Dekorblüten von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diese Muffins kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Macaron-Rezept ist in Kooperation mit Nico von mein-macaron.de entstanden.
Utensilien
12er Muffinblech, Backblech, Muffinförmchen, Rührschüssel, kleine Schüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Rost, Bogen Backpapier, Rührbecher, Pürierstab, feines Sieb, Teigschaber, Spritzbeutel, Lochtülle Ø 8 mm (Wilton #12), kleiner Topf, kleines, scharfes Messer, Zahnstocher
Alle Bilder anzeigen
1 von 38
Stell zu Beginn in 6 Mulden des Muffinblechs ein Muffinförmchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 38
Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Muffins bereit zum Backen sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 38
Gib anschließend 100 g Weizenmehl, ½ gestrichenen TL Natron und 15 g Back-Kakao in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 38
Füge 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 40 ml Speiseöl hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 38
Anschließend gibst du noch 100 ml Buttermilch und das Eigelb von 2 Eiern (Größe M) hinzu. Das Eiweiß stellst du für später in einer kleinen Schüssel in den Kühlschrank.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 38
Ganz zum Schluss fehlen nur noch 50 g grob gehackte Schokolade.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 38
Rühre die Zutaten mit den Rührstäbendes Mixers erst kurz auf niedrigster Stufe und dann 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 38
Verteile den Teig auf die vorbereiteten Muffinförmchen. Nimm dazu am besten zwei Esslöffel und streiche den Teig mit einem Löffel vom anderen in die Förmchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 38
Ab in den Ofen mit den Muffins. Sie müssen 25 Min. backen. Am besten werden die Muffins, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 38
Wenn die Muffins fertig gebacken sind, nimm sie mit einem Esslöffel aus der Form und stell sie auf ein Rost.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 38
Lass die Muffins jetzt für etwa 45 Min. auf dem Rost erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 38
Nun geht es mit den Macarons weiter. Beginne damit auf einem Bogen Backpapier in gleichmäßigen Abständen 36 Kreise aufzuzeichnen. Und zwar 12 Kreise á 5 cmØ, 12 Kreise à 4 cm Ø und 12 Kreise á2,5 cmØ.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 38
Leg den Bogen Backpapier umgedreht auf ein mit etwas Butter gefettetes Backblech.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 38
Gib 85 g gemahlene Mandeln zusammen mit 90 g Puderzucker und 1 gehäuften TL Matcha-Tee Pulver in einen Rührbecher.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 38
Pürier alles mit einem Pürierstab, bis es sehr fein ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 38
Schnapp dir nun ein Sieb und siebe die Mischung in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 38
Schlage nun dein beiseite gestelltes Eiweiß mit den Rührstäbendes Mixers in einem Rührbecher auf. Wenn das Eiweiß beginnt schaumig zu werden, lass eine weitere Minute lang 25 g Zucker einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 38
Schlag das Eiweiß 4 Min. lang weiter zu einem sehr festen Eischnee auf. Gib nun etwas grüne Lebensmittelfarbe dazu und schlag den Eischnee noch für 2 weitere Min. auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 38
Gib den Eischnee in die Rührschüssel zu der Mandel-Puderzucker-Mischung.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 38
Hebe den Eischnee nun mit einem Teigschaber unter. Rühre dann solange weiter, bis der Teig zähfließend von dem Teigschaber läuft.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 38
Fülle den Teig in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle Ø 8 mm (Wilton #12).
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 38
Spritze nun insgesamt 36 Tupfen gleichmäßig nebeneinander auf deinen vorbereiteten Bogen Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 38
Lass die Teig-Tupfen ca. 30 Min. trocknen, bis sich eine lederartige Haut bildet. Das testest du mit dem Zeigefinger - klebt kein Teig mehr daran und eine leichte Delle bleibt in der Oberfläche zurück, sind die Tupfen trocken genug.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 38
Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Macarons bereit zum Backen sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 38
Anschließend schiebst du das Blech mit den getrockneten Teig-Tupfen in den Ofen und backst sie für ca. 12 Min. in der Mitte des Ofens.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 38
Nimm die fertig gebackenen Macaron-Schalen aus dem Ofen. Ziehe sie mithilfe des Backpapiers vom Blech direkt auf ein Rost und lass sie ca.20 Min. abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 38
Wenn deine Macarons abgekühlt sind, leg jeweils eine Macaron-Schale mit der Innenseite zu dir hin, die andere zeigt mit der schönen Seite nach oben. Also Boden und Deckel deiner Macarons.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 38
Gib 120 g Feigenkonfitüre in einen kleinen Topf und pürier sie mit dem Pürierstab.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 38
Koche die Konfitüre auf dem Herd einmal sprudelnd auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 38
Nun verteilst du die Füllung mit einem Teelöffel auf den Macaron-Unterseiten.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 38
Setze jeweils die Macaron-Oberseiten auf die Füllung und drücke sie leicht an.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 38
Lass die Macarons nun für ca. 15 Min. abkühlen, damit die Feigenkonfitüre fester wird.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 38
Jetzt geht es mit den Blumentöpfen für deine Kakteen weiter. Zieh dafür die Muffinförmchen von den Muffins ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 38
Schneide mit einem kleinen, scharfen Messer die Muffinoberseite gerade ab und schneide eine leichte Kuhle in die Mitte. Brösel die Reste in eine Rührschüssel, du brauchst sie für dieses Rezept nicht mehr und kannst sie schon einmal naschen.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 38
Steck in die großen Macarons jeweils einen Zahnstocher und platziere sie damit in den Kuhlen der Muffins.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 38
Stech in die anderen Macarons ebenfalls Zahnstocher und setze sie auf deinen Muffins zu Kakteen zusammen.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 38
Nun verzierst du die Macarons noch mit kleinen Punkten aus etwas weißer Zuckerschrift.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 38
Zum Schluss fehlen nur noch einige Mini-Dekorblüten. Diese kannst du mit weißer Zuckerschrift ankleben. Fertig sind deine Macaron-Kakteen!
Bild anzeigen
Bild schließen