bezahlter Inhalt
Mandelhörnchen
40 Min.
Zubereitung
15 Min.
Backen
1 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 25 Min.
Zutaten
- 200 gMarzipan-Rohmasse z.B. Lübecker Marzipan-Rohmasse von Dr. Oetker
- 75 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1Ei (Größe M)
- 100 ggehobelte Mandeln
- 100 gZartbitter-Kuvertüre
Was du noch wissen solltest
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eigelb übrig. Passende Rezepte zur Eigelb-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Bogen Backpapier, Teller, Rost, großes, scharfes Messer, Brettchen, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad
Alle Bilder anzeigen
1 von 19
Lass uns loslegen: Für den Teig deiner Mandelhörnchen gibst du 200 g Marzipan-Rohmasse, 75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 19
Trenne anschließend 1 Ei (Größe M) und gib das Eiweiß mit in die Rührschüssel. Das Eigelb benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 19
Vermenge nun alles mit den Rührstäben des Mixers, sodass am Ende eine einheitliche Masse entsteht.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 19
Stelle die Marzipanmasse dann für 30 Min. in den Kühlschrank. So kannst du sie später besser weiterverarbeiten.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 19
Leg dir in der Zwischenzeit ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit. So lassen sich deine Mandelhörnchen nach dem Backen viel besser vom Blech lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 19
Heize deinen Backofen dann auch schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft)vor, damit er die passende Temperatur hat, wenn du mit den Vorbereitungen für die Mandelhörnchen fertig bist.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 19
Für die Ummantelung deiner Hörnchen gibst du als nächstes 100 g gehobelte Mandeln auf einen Teller. Achte dabei darauf, dass du die Mandeln darauf schön gleichmäßig verteilst.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 19
Hole dir deinen Teig anschließend aus dem Kühlschrank und verteile ihn portionsweise auf dem Teller mit den gehobelten Mandeln. Dazu nimmst du am besten zwei Teelöffel und streichst den Teig mit einem Löffel vom anderen auf die Mandeln.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 19
Rolle die Teigportionen nun in den gehobelten Mandeln zu etwa 6 cmlangen Strängen. Achte dabei darauf, dass die Enden genauso dick sind wie die Mitte. So sehen deine Hörnchen später besonders hübsch aus und trocknen beim Backen nicht aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 19
Die fertigen Stränge aus Marzipan legst du anschließend schon einmal auf das vorbereitete Backblech. Am Ende solltest du aus dem kompletten Teig kleine Marzipanstränge geformt haben.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 19
Forme die Stränge aus Marzipan danach mit deinen Fingern auf dem Blech zu kleinen Bögen.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 19
Und dann: Ab in den Ofen mit den Mandelhörnchen. Sie müssen für 15 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 19
Nach der Backzeit holst du die Mandelhörnchen aus dem Ofen und ziehst sie mit dem Bogen Backpapier auf ein Rost. Lass sie dort für 30 Min. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 19
In der Zwischenzeit hackst du dann schon einmal100 g Zartbitter-Kuvertüre mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen klein. Du benötigst sie gleich für die Dekoration deiner Mandelhörnchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 19
Anschließend lässt du die Zartbitter-Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 19
Schnapp dir jetzt jeweils eines deiner Mandelhörnchen und tauche es mit beiden Enden in die Zartbitter-Kuvertüre.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 19
Halte die Mandelhörnchen nun am besten noch ein paar Sekunden über die Schale mit der Zartbitter-Kuvertüre, damit diese etwas abtropfen kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 19
Lege die Mandelhörnchen danach wieder auf den Bogen Backpapier und lass die Kuvertüre dort für 30 Min. fest werden.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 19
Und dann sind deine leckeren Mandelhörnchen auch schon bereit, um vernascht zu werden. Lass sie dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen