Marmeladen-Plätzchen
18 Min.
Zubereitung
12 Min.
Backen
1 Std. 15 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 45 Min.
Zutaten
- 315 gWeizenmehl
- 100 ggemahlene Mandeln
- 1 PriseSalz
- 160 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 200 gButter
- 2 ELMilch
- etwasPuderzucker
- 150 gKirschkonfitüre
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier, Nudelholz, Ausstecher in verschiedenen Formen, Rost, Sieb (für Puderzucker), Spritzbeutel, Schere
Alle Bilder anzeigen
1 von 16
Los geht's: Vermische 300 g Weizenmehl, 100 g gemahlene Mandeln und 1 Prise Salz in einer Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 16
Nun fügst du 160 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 200 g Butter (weich) und 2 EL Milch hinzu. Verknete anschließend alles mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 16
Als nächstes formst du deinen Teig zu einer festen Kugel.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 16
Danach wickelst du die Teigkugel in etwas Frischhaltefolie.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 16
Nun stellst du deine Teigkugel für etwa 1 Std. in den Kühlschrank. So wird die Butter im Teig wieder etwas fester und du kannst den Teig gleich leichter formen.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 16
Leg dir dann schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 16
Bevor du mit dem Teig weiter machst, heize den Backofen auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft)vor, damit du die Plätzchen später direkt backen kannst.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 16
Damit dein Plätzchenteig nicht an deiner Arbeitsfläche festklebt, verteilst du am besten etwas Weizenmehl darauf sowie auf deinem Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 16
Rolle den Teig dann etwa 1/2 cm dick mit einem Nudelholz aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 16
Steche nun mit einem Ausstecher Plätzchen aus und leg sie auf das Blech. Jedes zweite Plätzchen bekommt noch ein hübsches Loch. Hast du keinen Linzer Ausstecher, nutze einen Runden und kleine Motive deiner Wahl für die Löcher.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 16
Wenn dein Backblech voll ist, schiebst du es in den Ofen. Die Plätzchen müssen etwa 12 Min.backen. Sie werden am besten, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 16
Nach der Backzeit holst du das Blech aus dem Ofen und ziehst die Plätzchen zusammen mit dem Bogen Backpapier vom Blech auf ein Rost.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 16
Die Plätzchen mit Loch bestreust du nun mit etwas Puderzucker, nimm dir dafür am besten ein Sieb zur Hilfe. Anschließend lässt du sie dann etwa 15 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 16
Als nächstes geht's an das Füllen der Plätzchen. Dafür gibst du 150 g Kirschkonfitüre in einen Spritzbeutel und schneidest die Spitze mit einer Schere ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 16
Gib je einen Klecks der Konfitüre auf die Plätzchen ohne Loch in der Mitte.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 16
Zum Schluss legst du die Plätzchen mit Loch vorsichtig auf die Plätzchen mit Marmelade und drückst sie leicht an. Fertig sind deine Marmeladen-Plätzchen. Viel Spaß beim Vernaschen!
Bild anzeigen
Bild schließen