bezahlter Inhalt
Marmor-Nuss-Kuchen
35 Min.
Zubereitung
1 Std. 20 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 50 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 260 gButter
- 200 gZucker
- 1 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 1 PriseSalz
- 4Eier (Größe M)
- 350 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 150 mlMilch
- 200 gNuss-Nougat z.B. Nuss-Nougat von Dr. Oetker
- 150 gHaselnussglasur z.B. Haselnuss Glasur von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Schüssel, Teigschaber, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, kleines, scharfes Messer, Brettchen, Rost, kleiner Topf, Geschirrtuch, Schere
Alle Bilder anzeigen
1 von 24
Damit sich dein Marmor-Nuss-Kuchen später gut aus der Form lösen lässt, fettest du sie zuerst mit etwas Butter ein. Das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 24
Anschließend mehlst du die Form noch etwas ein. Gib dazu etwas Weizenmehl in die Form und verteile es gut, indem du die Form in alle Richtungen schräg drehst. Das überschüssige Mehl kannst du zum Schluss kopfüber aus der Form klopfen.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 24
Heize den Backofen nun schon einmal auf 170 °C Ober- und Unterhitze (150 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 24
Los geht's mit der Teigzubereitung: Gib dafür 250 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 24
Rühre die Butter weiter und lass zusätzlich 200 g Zucker einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 24
Gib 1 TL Vanillepaste und 1 Prise Salz dazu und verrühre alles gründlich.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 24
Jetzt kommen nach und nach 4 Eier (Größe M) dazu. Rühre jedes davon etwa eine halbe Min. unter, sodass ein glatter Teig entsteht.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 24
Mische dann 350 g Weizenmehl und 2 gestrichene TL Backpulver in einer Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 24
Rühre die Mehlmischung anschließend zusammen mit 75 ml Milch unter die restlichen Zutaten.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 24
Und dann kommt auch schon die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Gugelhupfform. Nimm dir dafür am besten einen Teigschaber zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 24
Für den Nougat-Teig schneidest du jetzt 150 g von den 200 g Nuss-Nougat ab und löst es mit Hilfe eines Wasserbads auf. Pass hierbei auf, dass das Nougat nicht zu heiß wird.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 24
Schneide die restlichen 50 g Nuss-Nougat mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen in kleine Würfel.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 24
Sobald das Nougat geschmolzen ist, rührst du es in den restlichen Kuchenteig ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 24
Füge dann erneut 75 ml Milch hinzu und rühre sie kurz unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 24
Hebe zuletzt mit einem Teigschaber die klein geschnittenen Nuss-Nougat Stückchen unter den Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 24
Gib jetzt den dunklen Teig auf den hellen Teig und verteile ihn, indem du spiralförmig mit einer Gabel einmal durch den Teig in der Form rührst.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 24
Und dann: Ab in den Ofen mit dem Kuchen! Er muss etwa 55 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Form im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 24
Nach der Backzeit holst du den Kuchen aus dem Ofen und stellst ihn auf ein Rost. Lass ihn dort für etwa 10 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 24
Stürze den Kuchen nun vorsichtig auf das Rost und entferne anschließend die Kuchenform.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 24
Lass den Kuchen auf dem Rost nun noch einmal etwa 1 Std. erkalten, damit du ihn später besser dekorieren kannst.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 24
Schnapp dir in der Zwischenzeit schon einmal 150 g Haselnussglasur und lass sie in einem kleinen Topf mit heißem Wasser 10 Min. schmelzen.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 24
Nimm den Glasurbeutel nun vorsichtig aus dem Wasser und trockne ihn mit einem Geschirrtuch ab. Anschließend knetest du ihn gründlich durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 24
Schneide den Beutel nun mit einer Schere an einer Ecke auf und gieße die flüssige Glasur über deinen ausgekühlten Gugelhupf. Lasse die Glasur samt Gugelhupf noch etwa 10 Min. erkalten, damit sie fest werden kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 24
Und dann kannst du deinen Marmor-Nuss-Kuchen auch schon anschneiden und genießen - lass ihn dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen