bezahlter Inhalt
Martinsgänse
35 Min.
Zubereitung
25 Min.
Backen
20 Min.
Ruhen
1 Std. 20 Min.
Zutaten
- 200 gMagerquark
- 85 mlMilch
- 2Eier (Größe M)
- 80 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 150 gZucker
- ½ Rö.Butter-Vanille-Aroma z.B. Butter-Vanille-Aroma von Dr. Oetker
- 415 gWeizenmehl
- 3 gestr. TLBackpulver
- einigeSchokotröpfchen z.B. Schoko Tröpfchen von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck sollte am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
- Dieses Gebäck schmeckt am ersten Tag am besten. Wenn du nicht alles benötigst, kannst du es aber auch im ungebackenen Zustand einfrieren und dann frisch Aufbacken.
Utensilien
Backblech, 2 Bögen Backpapier, Rührschüssel, kleine Schüssel, Schüssel, 2 Knethaken, Mixer, Teigkarte, Schere, Pinsel, Rost
Alle Bilder anzeigen
1 von 20
Los geht's: Bevor du mit deinem Teig beginnst, legst du dir zuerst ein Backblech mit einem Bogen Backpapier zurecht. So lässt sich sein Gebäck später wieder gut vom Blech lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 20
Heize deinen Backofen jetzt auch schon einmal auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn du mit der Teigvorbereitung fertig bist.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 20
Für deinen Teig gibst du jetzt 200 g Magerquark, 70 ml Milch und 1 Ei (Größe M) in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 20
Trenne zusätzlich 1 Ei (Größe M) und gib das Eiweiß mit in die Rührschüssel. Das Eigelb stellst du dir für später in einer kleinen Schüssel beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 20
Als nächstes fügst du noch 80 ml Speiseöl, 150 g Zucker und ½ Röhrchen Butter-Vanille-Aroma hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 20
In einer Schüssel verrührst du anschließend 400 g Weizenmehl mit 3 gestrichenen TL Backpulver.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 20
Gib die Mehlmischung mit in die Rührschüssel und knete alles mit den Knethaken des Mixers zu einem einheitlichen Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 20
Streue danach etwas Weizenmehl auf deine Arbeitsfläche, leg deinen Teig darauf und knete ihn noch einmal kurz mit deinen Händen durch. Durch das Mehl sollte dein Teig nicht so sehr an deiner Arbeitsfläche kleben bleiben.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 20
Als nächstes formst du den Teig zu einer Rolle und teilst ihn mit einer Teigkarte in 10 gleich große Portionen.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 20
Danach formst du jede Teigportion zu einer glatten Kugel.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 20
Anschließend rollst du jede Teigkugel zu einer Art Kegel. Du kannst dich hierbei auch an der Form eines Kegelpins orientieren.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 20
Forme dir aus den Teigportionen nun Gänse zurecht. Knicke dir dafür den dünneren Teil deines Kegels einfach etwas um.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 20
Platziere deine Martinsgänse nun auf dem vorbereiteten Backblech. Falls nicht alle auf ein Blech passen, kannst du die restlichen Gänse einfach auf einen weiteren Bogen Backpapier legen und später backen.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 20
Nimm dir jetzt einige Schokotröpfchen und setze sie deinen Gänsen als Augen auf dem Kopf.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 20
Forme anschließend noch mit deinen Fingern die Schnabelspitze.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 20
Schnapp dir dann noch eine Schere und schneide mit ihr Flügel in den Körper. Schneide dafür einfach einmal in den Teig hinein, sodass sich eine Art Dreieck im Teig abbildet.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 20
Drücke den Körper deiner Gänse mit deinen Händen anschließend noch einmal etwas flach.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 20
Verrühre dann das beiseite gestellte Eigelb mit 1 EL Milch und bestreiche damit gleichmäßig deine Martinsgänse. Nimm dir dafür einen Pinsel zur Hilfe. So erhalten deine Gänse nach dem Backen eine schöne Farbe.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 20
Und jetzt heißt es: Ab in den Ofen mit den Martinsgänsen. Sie müssen etwa 25 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 20
Nach der Backzeit nimmst du das Blech mit deinen Martinsgänsen aus dem Ofen und stellst es auf ein Rost. Dort lässt du alles etwa 20 Min. erkalten. Falls du noch weitere Gänse hast, die gebacken werden müssen, kannst du nun auch diese in den Ofen schieben. Lass dir deine hübschen Martinsgänse schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen