Milchschnitten®-Kuchen
20 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
20 Min.
Ruhen
50 Min.
Zutaten
- etwasButter
- 3Eier (Größe M)
- 115 gZucker
- 2 Pck.Vanillezucker
- 100 gWeizenmehl
- 1 gestr. TLBackpulver
- 2 geh. ELBack-Kakao
- 200 gSchlagsahne
- 1 Pck.Sahnesteif
- 150 gCrème légère z.B. Crème légère (150 g) von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Bogen Backpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Tortenheber, Rost, großes, scharfes Messer, Tortenplatte, Schneebesen
Alle Bilder anzeigen
1 von 18
Fette zuerst mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier ein Backblech mit etwas Butter ein und belge es dann mit einem Bogen Backpapier. So verrutscht das Backpapier nicht, wenn du später den Teig darauf verstreichst.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 18
An der offenen Seite des Backpapiers knickst du eine Falte, damit deine Biskuitplatte eine gerade Kante bekommt.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 18
Nun kannst du schon einmal den Backofen vorheizen, damit er die richtige Temperatur hat, wenn du den Kuchen hineinschiebst. Stell ihn auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 18
Gib 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 18
Die Eier schlägst du auf höchster Stufe mit den Rührstäbendes Mixers etwa 1 Min. schaumig.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 18
Als nächstes lässt du 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker unter Rühren einrieseln. Dann verrührst du den Teig für 3 Min.weiter.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 18
In einer kleinen Schüssel vermischst du nun 100 g Weizenmehl mit 1 gestrichenen TL Backpulver und 2 gehäuften EL Back-Kakao.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 18
Gib die Mehlmischung zum Teig und rühre alles auf niedriger Stufe kurz unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 18
Jetzt kannst du den Teig auf das Blech geben. Achte darauf, dass du ihn gleichmäßig verteilst und ganz bis an die Kanten streichst. Nimm hierfür am besten einen Tortenheber zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 18
Nun muss die Biskuitplatte 10 Min. backen. Am besten wird sie, wenn du das Blech in die Mitte deines Ofens schiebst.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 18
Nach der Backzeit holst du das Blech aus dem Ofen und löst sofort mit einem einfachen Messer den Teig vom Rand.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 18
Dann ziehst du die Biskuitplatte samt Backpapier auf ein Rost und lässt sie dort 20 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 18
Anschließend stürzt du die Biskuitplatte und ziehst das Backpapier ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 18
Schneide die Platte dann mit einem großen, scharfen Messer in zwei Hälften. Die eine Hälfte legst du auf eine Tortenplatte.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 18
Schlage nun 200 g Schlagsahne mit 1 Päckchen Sahnesteif, 1 gehäuften EL Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker steif. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 18
Dann hebst du 150 g Crème légère mit einem Schneebesen unter die Creme.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 18
Verteile die Creme auf der Biskuitplatte. Das geht am besten mit einem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 18
Zuletzt legst du die obere Biskuitplatte auf die Creme und drückst sie sanft an. Viel Spaß beim Vernaschen!
Bild anzeigen
Bild schließen