bezahlter Inhalt
Mille-feuille
38 Min.
Zubereitung
12 Min.
Backen
1 Std. 20 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 10 Min.
Zutaten
- 2 BlattGelatine
- 300 mlWasser
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 80 gZucker
- 300 mlMilch
- 1 Pck.frischer Blätterteig
- 100 gPekannüsse
- 200 gSchlagsahne
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Dieses Gebäck sollte am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
Utensilien
Backblech, kleine Schüssel, kleiner Topf, Schneebesen, Schüssel, Frischhaltefolie, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), großes, scharfes Messer, Rost, Pfanne, Kochlöffel, Rührbecher, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Spritzbeutel, Sterntülle Ø 10 mm (Wilton #22)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 28Lass uns mit den Vorbereitungen für deine Füllung beginnen: Weiche dafür erst einmal 2 Blatt Gelatine in 300 ml Wasser ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 28Vermische dann 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack mit 30 g Zucker in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 28Von 300 ml Milch gibst du 6 EL zum Puddingpulver und verrührst alles gut.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 28Gib die restliche Milch in einen kleinen Topf und koche sie unter Rühren auf. Nimm dir hier einen Schneebesen zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 28Sobald die Milch kocht, nimmst du sie von der heißen Herdplatte und rührst mit dem Schneebesen das angerührte Puddingpulver ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 28Anschließend stellst du den Topf erneut auf den Herd. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für 1 Min. kochen. Sobald der Pudding kocht, nimmst du ihn wieder von der heißen Herdplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 28Drücke dann die eingeweichte Gelatine einmal mit deinen Händen etwas aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 28Anschließend gibst du die Gelatine zu dem noch heißen Pudding und rührst sie mit deinem Schneebesen unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 28Fülle den Pudding nun in eine Schüssel und leg etwas Frischhaltefoliedirekt auf die Oberfläche des Puddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 28Stelle den Pudding dann für etwa 1 Std. in den Kühlschrank, damit er auskühlen kann.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 28In der Zwischenzeit belegst du dir schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier. So lässt sich dein Blätterteig später wieder besser vom Blech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 28Heize nun den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Dann ist der Ofen schon heiß, wenn der Blätterteig bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 28Rolle dann 1 Päckchen Blätterteig auseinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 28Halbiere dir den Blätterteig nun entlang der kurzen Seite mit Hilfe von einem großen, scharfen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 28Schneide anschließend jede Hälfte in 8 gleich große Teigstücke, sodass du am Ende insgesamt 16 Teigstücke vor dir liegen hast.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 28Lege die Blätterteigstücke dann vorsichtig auf das vorbereitete Backblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 28Dann ist der Blätterteig auch schon bereit für den Ofen. Er muss für etwa 12 Min. backen. Am besten wird er, wenn du das Backblech in derMitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 28Nach der Backzeit nimmst du das Backblech mit dem Blätterteig aus dem Ofen, stellst es auf ein Rost und lässt alles etwa 20 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 28Weiter geht's mit den Vorbereitungen für deine Dekoration: Gib dafür 50 g Zucker in eine Pfanne und lass den Zucker bei mittlerer Temperatur schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 28Sobald der Zucker geschmolzen ist, gibst du 100 g Pekannüsse hinzu und verrührst alles vorsichtig, sodass die Pekannüsse am Ende vom Zucker ummantelt sind. Nimm dir hier am besten einen Kochlöffel zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 28Anschließend legst du die karamellisierten Pekannüsse zum Auskühlen auf einen Bogen Backpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 28Dann geht's mit der Füllung weiter. Gib dafür 200 g Schlagsahne in einen Rührbecher und schlage sie mit den Rührstäbendes Mixers steif. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 28Hebe die aufgeschlagene Sahne als nächstes mit einem Teigschaber unterden Pudding.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 28Fülle die Puddingcreme dann in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Ø 10 mm (Wilton #22).Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 28Spritze die Puddingcreme gleichmäßig auf 8 der Blätterteigstücke. Achte dabei darauf, dass du einen kleinen Rest Creme übrig lässt. Du brauchst sie noch für die Dekoration.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 28Lege dann die anderen Blätterteigstücke schön vorsichtig auf die Creme. So solltest du 8 kleine Blätterteighappen vor dir liegen haben.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 28Fast geschafft: Verteile jetzt die übrige Creme tupfenartig auf der Oberfläche deiner kleinen Gebäcke.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 28Zum Schluss legst du nun nur noch die karamellisiertenPekannüsse auf die Tuffs. Dann sind deine Mille-feuilles auch schon fertig, lass dir die süßen Happen schmecken!Bild anzeigen Bild schließen