Mini Schoko-Gugelhupfe
25 Min.
Zubereitung
20 Min.
Backen
1 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 55 Min.
Zutaten
- 80 gButter
- 165 gWeizenmehl
- 100 gVollmilch-Kuvertüre
- 70 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 2Eier (Größe M)
- 1 gestr. TLBackpulver
- 1 geh. TLBack-Kakao
- 50 mlMilch
- 200 gZartbitter-Kuvertüre
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Mini-Gugelhupfform Ø 7 cm, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, kleines, scharfes Messer, Brettchen, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schale, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 22Auf geht's: Damit sich die Gugelhupfe nach dem Backen gut aus der Form lösen lassen, fettest du die Form zuerst mit etwas Butter ein. Dazu nimmst du am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier. Wenn du zwei Mini-Gugelhupfformen hast, kannst du deine zweite Form ebenfalls vorbereiten.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 22Streue jetzt noch etwas Weizenmehl in die Form. Verteile das Mehl gut darin und klopfe das überschüssige Mehl kopfüber aus der Form raus.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 22Heize nun schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Gugelhupfe bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 22Dann geht's mit deinem Teig weiter: Hacke 100 g Vollmilch-Kuvertüre mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen klein.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 22Lass dann die Hälfteder Vollmilch-Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 22Gib anschließend 70 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 22Rühre die Butter weiter und lass 70 g Zucker zusammen mit 1 Päckchen Vanillezucker langsam einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 22Nun benötigst du 2 Eier (Größe M). Gib diese in deine Rührschüssel und rühre jedes etwa eine halbe Min. unter, sodass ein glatter Teig entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 22Mische anschließend 150 g Weizenmehl mit 1 gestrichenen TL Backpulver und 1 gehäuften TL Back-Kakao in einer kleinen Schale.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 22Gib die Mehlmischung und 50 ml Milch zum Teig und verrühre alles gut mit deinem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 22Zuletzt rührst du noch die vorbereitete gehackte Vollmilch-Kuvertüre und die flüssigeVollmilch-Kuvertüre unter deinen Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 22Verteile den Teig jetzt gleichmäßig in die vorbereiteten Formen. Dazu nimmst du am besten zwei Teelöffel und streichst den Teig mit einem Löffel vom anderen in die Förmchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 22Ab mit den Mini-Gugelhupfen in den Ofen. Sie müssen für 20 Min. backen. Am besten werden sie in der Mitte des Ofens.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 22Nach der Backzeit nimmst du die Küchlein aus dem Ofen und lässt sie 10 Min. auf einem Rost auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 22Stürze die Gugelhupfe dann auf das Rost. Drehe die Silikonform dazu vorsichtig um und drücke die Gugelhupfe vorsichtig heraus.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 22Lass deine Mini-Gugelhupfe jetzt etwa 30 Min. auskühlen, damit die Glasur später besser hält.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 22In der Zwischenzeit kannst du deine Formen schon wieder sauber machen. Du benötigst sie nochmal zum Überziehen der Gugelhüpfchen mit der Schokoglasur.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 22Für die Glasur lässt du nun 200 g Zartbitter-Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 22Danach verteilst du die geschmolzene Zartbitter-Kuvertüre dann mit einem kleinen Löffel gleichmäßig in den Formen.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 22Jetzt drückst du die erkalteten Gugelhüpfchen wieder in die Form, sodass sich die Zartbitter-Kuvertüre an der Seite hochdrückt.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 22Stell die Gugelhupf-Formen nun für etwa 30 Min. in den Kühlschrank, damit die Kuvertüre schön fest wird.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 22Jetzt musst du deine Küchlein nur noch aus der Form lösen und dann sind deine Mini Schoko-Gugelhupfe auch schon fertig für das anschließende Vernaschen!Bild anzeigen Bild schließen