Mini Torte
35 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
10 Min.
Ruhen
55 Min.
Zutaten
- etwasButter
- 2Eier (Größe M)
- 40 gZucker
- 2 Pck.Vanillezucker
- 45 gWeizenmehl
- 1 gestr. TLBackpulver
- 1 geh. TLBack-Kakao
- 150 gErdbeeren
- 50 gZartbitter-Kuvertüre
- 300 gSchlagsahne
- 1 Pck.Sahnesteif
- 24Yogurette®-Riegel
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, 2 Bögen Backpapier, Alufolie, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Tortenheber, runder Ausstecher (Ø 11 cm), kleines, scharfes Messer, Brettchen, 2 Rührbecher, Pürierstab, großes, scharfes Messer, Tortenplatte, Spritzbeutel, Lochtülle Ø 10 mm (Wilton #2A), Teigschaber, Palette
Alle Bilder anzeigen
1 von 30
Bevor es losgeht fettest du ein halbes Backblech mit etwas Butter ein. Nimm dir dazu am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier zur Hilfe. Anschließend legst du einen Bogen Backpapier auf das Blech. So verrutscht das Backpapier später nicht, wenn du den Teig darauf verstreichst.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 30
Als nächstes knickst du an der offenen Seite des Backpapiers eine Falte, damit deine Biskuitplatte eine gerade Kante bekommt und kein Teig in das Blech läuft.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 30
Danach faltest du dir einen Streifen Alufolie mehrfach ein. Der Streifen sollte so lang sein, wie die kurze Seite des Backbleches. Platziere ihn dann an der offenen Seite des Bleches und drücke die Enden am besten noch einmal etwas am Backblech fest. Er dient als Seitenwand für deine Biskuitplatte.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 30
Nun heizt du schon einmal den Backofen vor, so hat er die richtige Temperatur, wenn du den Biskuitteig in den Ofen schiebst. Stelle ihn dafür auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 30
Weiter geht's mit dem Teig: Gib dafür 2 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 30
Mit den Rührstäben des Mixers schlägst du die Eier nun auf höchster Stufe etwa 1 Min. schaumig.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 30
Anschließend lässt du 40 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker unter Rühren einrieseln und schlägst den Teig weitere 3 Min. auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 30
In einer kleinen Schüssel vermengst du nun 45 g Weizenmehl, 1 gestrichenen TL Backpulver und 1 gehäuften TL Back-Kakao.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 30
Gib die Mehlmischung zum Teig und rühre sie auf niedriger Stufe mit dem Mixer kurz unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 30
Nun verstreichst du den Teig mit einem Tortenheber auf dem vorbereiteten Backblech. Achte darauf, dass du den Teig gleichmäßig verteilst und bis an die Kanten streichst.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 30
Die Biskuitplatte muss jetzt für 10 Min. backen. Am besten wird sie, wenn du das Blech in der Mitte deines Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 30
Nach der Backzeit holst du deine Biskuitplatte aus dem Ofen und löst sofort mit einem einfachen Messer den Teig vom Rand.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 30
Lege dir nun einen weiteren Bogen Backpapier auf die Arbeitsplatte und stürze die Biskuitplatte darauf.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 30
Lass die Biskuitplatte dann für 10 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 30
Wenn die Biskuitplatte etwas abgekühlt ist, nimmst du dir das Backpapier und ziehst es vorsichtig ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 30
Stich aus deiner Biskuitplatte jetzt 4 Tortenböden mit einem runden Ausstecher (Ø 11 cm) aus. Leg dir die Böden dann kurz beiseite. Den übrigen Teig kannst du gerne schon einmal vorab naschen.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 30
Weiter geht's mit den Vorbereitungen für die Füllung: Wasche 150 g Erdbeeren und entferne anschließend das Grün mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 30
Gib die Erdbeeren dann in einen Rührbecher und püriere sie mit einem Pürierstab.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 30
Du benötigst zusätzlich auch eine Sahnecreme. Zerkleinere dafür mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen50 g Zartbitter-Kuvertüre.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 30
Schlage als nächstes mit den Rührstäbendes Mixers in einem weiteren Rührbecher 300 g Schlagsahne mit 1 Päckchen Sahnesteif und 1 Päckchen Vanillezucker gut auf. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 30
Gib jetzt die klein gehackte Zartbitter-Kuvertüre zur Sahne und rühre sie kurz mit deinem Mixer unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 30
Nimm dir danach einen ausgestochenen Boden und platziere ihn auf einer hübschen Tortenplatte.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 30
Fülle die Sahnecreme dann in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle Ø 10 mm (Wilton #2A). Nimm dir dafür am besten einen Teigschaber zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 30
Spritze mit der Sahnecreme dann kleine Tupfen auf dem Boden, sodass am Ende alles bedeckt ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 30
Als nächstes nimmst du dir die püriertenErdbeeren und verteilst sie klecksweise auf der Creme.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 30
Danach platzierst du den nächsten Boden auf der Creme. Drücke ihn leicht mit deinen Händen an.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 30
Jetzt wiederholst du die Schritte, bis du alle Böden verbraucht hast. Spritze die Sahnecreme auf, verteile die pürierten Erdbeeren und gib den nächsten Boden drauf.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 30
Falls nun etwas Creme an den Seiten deiner Torte hervorquillt, nimmst du dir einfach eine Palette und verstreichst die überstehende Creme einmal am Tortenrand.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 30
Anschließend verteilst du 24 Yogurette®-Riegel um den Rand der Torte. Drücke die Riegel dafür einfach leicht mit deinen Fingern am Rand fest.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 30
Zuletzt kannst du, wenn du magst, noch ein paar Erdbeeren als Dekoration auf der Oberseite deiner Torte platzieren. Fertig ist dein kleiner Genuss! Lass dir deine Mini Torte schmecken.
Bild anzeigen
Bild schließen