bezahlter Inhalt
Mohn-Gugelhupf
31 Min.
Zubereitung
1 Std.
Backen
3 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
4 Std. 41 Min.
Zutaten
- 70 gDampf-Mohn
- 270 mlMilch
- 260 gButter
- 370 gDinkelmehl (Type 630)
- 150 gbrauner Zucker
- 1 PriseSalz
- 1 ELZitronensaft
- 6Eier (Größe M)
- 2 gestr. TLBackpulver
- 100 gMarzipan-Rohmasse z.B. Lübecker Marzipan-Rohmasse von Dr. Oetker
- 50 gZucker
- etwasPuderzucker
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Gugelhupfform ø 22 cm, kleiner Topf, Backpinsel, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Rührbecher, kleine Schüssel, Schneebesen, Teigschaber, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rost, Sieb (für Puderzucker)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 23Gib 70 g Dampf-Mohn mit 150 ml Milch in einen kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 23Lass beides 1 Min. lang aufkochen und nimm den kleinen Topf anschließend von der Herdplatte. Die Mohn-Füllung muss nun ziehen, in der Zwischenzeit kannst du den Teig vorbereiten.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 23Bevor du mit deinen Teigvorbereitungen weiter machst, fette die Gugelhupfform mit einem Backpinsel mit etwas Butter ein. Zusätzlich mehlst du die Form noch etwas ein: Gib dazu etwas Dinkelmehl (Type 630) in die Form und verteile es gut, indem du die Form in alle Richtungen schräg drehst.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 23Damit der Backofen heiß ist, wenn der Gugelhupf zum Backen hineingegeben wird, heize ihn jetzt schon einmal vor. Stell dazu 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 23Für den Teig gibst du 250 g Butter (weich) mit 150 g braunem Zucker, 1 Prise Salz und 1 EL Zitronensaft in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 23Schlage mit den Rührstäben des Mixers alles auf, bis die Masse deutlich heller geworden ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 23Gib nach und nach eines von 4 Eiern (Größe M) zu dem Teig hinzu und rühre jedes Ei für eine halbe Min. unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 23Trenne zusätzlich 2 Eier (Größe M). Die 2 Eigelb gibt du ebenfalls nacheinander zu dem Teig und rührst sie wieder jeweils für eine halbe Min. unter. Die 2 Eiweiß stellst du in einem Rührbecher für später beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 23Vermische 350 g Dinkelmehl (Type 630) und 2 gestrichene TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 23Gib die Hälfte der Mehlmischung und 60 ml Milch zum Teig hinzu und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 23Nun gibst du die restliche Mehlmischung und nochmals 60 ml Milch zum Teig und verrührst auch dies mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 23Jetzt kommt 2/3 des Teiges in die vorbereitete Gugelhupfform. Am besten nimmst du einen Esslöffel und verteilst den Teig Löffel für Löffel rundherum in der Form.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 23Zerkleinere 100 g Marzipan-Rohmasse mit deinen Händen zu der Mohn-Füllung und rühre sie mit einem Schneebesen unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 23Gib die Mohn-Füllung zum restlichen Teig hinzu und rühre sie mit einem Teigschaber unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 23Schnapp dir nun dein beiseitegestelltes Eiweiß und schlag es für 1 Min. mit den Rührstäbendes Mixers an. Schlag das Eiweiß 1 Min. weiter auf und lass dabei 50 g Zucker einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 23Schlag das Eiweiß für weitere 2 Min. auf, bis es richtig steif ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 23Jetzt kannst du den Eischnee mit einem Teigschaber unter den restlichen Teig heben.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 23Gib den Teig ebenfalls in die Gugelhupfform und verteile ihn, indem du spiralförmig mit einer Gabel einmal durch den Teig in der Form nach außen rührst.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 23Dann ist dein Mohn-Gugelhupf bereit für den Backofen. Er muss zunächst für 1 Std. im unteren Drittel des Ofens backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 23Deck deinen Mohn-Gugelhupf nach 40 Min. mit einem Bogen Backpapier ab und backe ihn bis zum Ende. So verhinderst du, dass deine Kuchenoberfläche zu dunkel wird.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 23Nimm den Gugelhupf nach der zweiten Backzeit aus dem Ofen und stell ihn für 10 Min. auf ein Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 23Nun kannst du ihn aus der Form stürzen. Leg dafür das Rost auf den Gugelhupf und dreh ihn um. Danach kannst du die Form abnehmen und deinen Gugelhupf für ca. 3 Std. vollständig auskühlen lassen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 23Zum Schluss kannst du dir noch ein Sieb schnappen und deinen Mohn-Gugelhupf mit etwas Puderzucker bestäuben. Jetzt ist er fertig für die Kaffetafel - lass ihn dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen