bezahlter Inhalt
Muttertags-Herz
30 Min.
Zubereitung
35 Min.
Backen
13 Std.
Kühlen & Ruhen
14 Std. 05 Min.
Zutaten
- 150 gweißer Fondant z.B. Dekor Fondant "Weiß" von Dr. Oetker
- 5 Tr.rote Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasPuderzucker
- etwasButter
- 300 gWeizenmehl
- 1 Pck.Backpulver
- 150 gZucker
- 100 mlMilch
- 100 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 4Eier (Größe M)
- 100 gRaspelschokolade Zartbitter z.B. Raspelschokolade Zartbitter von Dr. Oetker
- 150 gKuvertüre Chips (Zartbitter) z.B. Kuvertüre Fix Zartbitter von Dr. Oetker
- etwasweiße Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Weiß" von Dr. Oetker
- einigerosa Zuckerstreusel z.B. Dekor Kreation "Rosa Mix" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Bitte beachte, dass du schon einen Tag vorher mit der Zubereitung dieses Rezeptes beginnen musst.
Utensilien
Herz-Backform, Schere, Gefrierbeutel, Nudelholz, Ausstecher "A", Ausstecher "M", Herz-Ausstecher, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Backpinsel, Rührschüssel, Schneebesen, Teigschaber, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 22Am Vortag gehts schon mit der Fondantverzierung los. Verknete dazu 150 g weißen Fondant, 5 Tropfen rote Lebensmittelfarbe und etwas Puderzucker.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 22Schneide mit der Schere eine Längs- und die Querseite des Gefrierbeutels auf, so dass du einen langen Streifen erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 22Nun nimmst du den rosa Fondant und legst ihn auf die eine Hälfte des offenen Gefrierbeutels, so dass du die andere Seite darüber klappen kannst.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 22Zwischen den beiden Seiten des Gefrierbeutels rollst du den Fondant mit dem Nudelholz aus. Er sollte dabei nicht zu dünn, sondern eher fingerdick sein.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 22Löse von beiden Seiten die Folie einmal ab, damit sich der Fondant nach dem Ausstechen leichter abnehmen lässt.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 22Steche jetzt mit dem Ausstecher "A" und dem Ausstecher "M" die Buchstaben MAMA aus. Anschließend kannst du auch verschiedene Herzen mit dem Herz-Ausstecher ausstechen.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 22Lege die ausgestochenen Buchstaben und Herzen auf einen Bogen Backpapier und lasse sie über Nacht trocknen.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 22Am nächsten Tag geht es weiter: Heize zu Beginn schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor. So hat er die passende Temperatur, wenn du soweit bist.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 22Bevor es mit dem Kuchen weitergeht, fette zunächst deine Backform mit etwas Butter ein. Das geht am besten mit einem Backpinsel, du kannst aber auch etwas Küchenpapier verwenden.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 22Vermische für den Kuchenteig 300 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Backpulver in einer Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 22Hinzu kommen 150 g Zucker, 100 ml Milch und 100 ml Speiseöl.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 22Gib als letztes 4 Eier (Größe M) und 100 g Raspelschokolade Zartbitter hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 22Verrühre alles kurz mit einem Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 22Gib den Teig in die gefettete Springform und streiche ihn etwas glatt. Das geht am besten mit einem Teigschaber.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 22Der Kuchen kann jetzt in den Ofen. Am besten wird der Kuchen, wenn du ihn in das untere Drittel des Ofens schiebst. Er muss jetzt 35 Min. backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 22Wenn der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und löse mit einem einfachen Messer den Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 22Lass den Kuchen jetzt 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 22Wenn der Kuchen kalt ist, kannst du mit der Schokoladenglasur weiter machen. Schmelze dazu in einem Wasserbad150 g Kuvertüre Chips (Zartbitter). Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 22Bestreiche den ganzen Kuchen mit der Schokolade. Das geht besonders gut mit einem Backpinsel. Lasse die Schokolade jetzt erst mal fest werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 22Wenn die Schokolade fest ist, geht es mit der Verzierung weiter. Schnapp dir die Buchstaben und Herzen und bestreiche sie mit etwas weißer Zuckerschrift. Das geht gut mit einem normalen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 22Jetzt kannst du die Buchstaben und Herzen mit einigen rosa Zuckerstreuseln bestreuen und vorsichtig andrücken.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 22Klebe zuletzt die Buchstaben und die Herzen mit Zuckerschrift auf dem Kuchen fest. Viel Spaß beim Freude machen.Bild anzeigen Bild schließen