bezahlter Inhalt
Obstkuchen
35 Min.
Zubereitung
1 Std.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 50 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 100 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 105 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 3Eier (Größe M)
- 4 ELSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 250 mlMilch
- 1 Pck.backfeste Puddingcreme z.B. Backfeste Puddingcreme von Dr. Oetker
- 50 gSchlagsahne
- 200 gErdbeeren
- 250 gPfirsiche
- 1Kiwi
- 100 gBrombeeren
- 100 gHimbeeren
- 100 gJohannisbeeren
- 1 Pck.klarer Tortenguss
- 250 mlWasser
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, Tortenplatte, Schneebesen, Rührbecher, Tortenheber, Sieb (zum Abtropfen), Brettchen, kleines, scharfes Messer, kleiner Topf, Kochlöffel, Teigkarte
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 27Los geht's: Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn der Tortenboden soweit ist, heize ihn schon einmal auf etwa 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 27Spanne nun einen Bogen Backpapier zwischem dem Boden und dem Rand der Springform ein. So lässt sich der Tortenboden später gut aus der Form lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 27Gib anschließend 100 g Weizenmehl in eine Rührschüssel und vermenge es mit 2 gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 27Hinzu kommen noch 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eier (Größe M) und 4 EL Speiseöl.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 27Verrühre alles 1 Min. mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 27Fülle den Teig dann in deine vorbereitete Springform und verstreiche ihn mit einem Teigschaber.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 27Nun muss der Tortenboden für 15 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 27Nach der Backzeit nimmst du den Tortenboden aus dem Ofen und stellst ihn auf ein Rost. Löse dann vorsichtig mit einem einfachen Messer den Teig vom Springformrand und entferne diesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 27Nimm den Tortenboden vom Rost, denn dieses benötigst du nun zum Stürzen. Hierfür legst du dein, mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Tortenboden und drehst alles um, sodass dieser am Ende falsch herum auf dem Rost liegt. Entferne den Boden der Springform und lasse ihn so für weitere 30 Min. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 27Entferne anschließend das mitgebackene Backpapier, ziehe es einfach vorsichtig ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 27Lege dir den Boden nun auf eine Tortenplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 27Und dann geht's erst einmal mit dem Pudding weiter. Fülle dafür 250 ml Milch in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 27Zur Milch gibst du 1 Päckchen backfeste Puddingcreme. Rühre dann alles 1 Min. mit einem Schneebesen glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 27Schlage danach 50 g Schlagsahne in einem Rührbecher mit den Rührstäbendes Mixers auf. Die Sahne lässt sich besonders gut aufschlagen, wenn du sie erst kurz vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nimmst. Weitere Tipps findest du in unserem Artikel 5 Tipps für steife Sahne.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 27Gib die aufgeschlagene Schlagsahne zum Pudding und rühre sie mit dem Schneebesen vorsichtig unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 27Verstreiche dann die Hälfte der Creme mit einem Tortenheber auf dem Tortenboden. Die restliche Creme kannst du noch als Dessert servieren oder einfach gleich selbst vernaschen.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 27Jetzt kommen die Früchte ins Spiel: Wasche 200 g Erdbeeren und 250 g Pfirsiche in einem Sieb. Entferne bei den Erdbeeren das Grün und bei den Pfirsichen den Kern. Schneide die Früchte anschließend auf einem Brettchen mit einem kleinen, scharfen Messer in kleine Stücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 27Schäle dir zusätzlich noch 1 Kiwi und schneide sie auch mit dem kleinen, scharfen Messer in kleine Stücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 27Verteile die Kiwis, Erdbeeren und Pfirsiche dann kreuz und quer auf der Creme deines Tortenbodens.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 27Anschließend verteilst du auch noch 100 g Brombeeren, 100 g Himbeeren und 100 g Johannisbeeren. Auch diese streust du wieder wild über die gesamte Oberfläche.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 27Damit die Früchte auch da bleiben wo sie sollen, werden sie mit einem Guss befestigt. Dafür mischst du 1 Päckchen klaren Tortenguss mit 2 gestrichenen EL Zucker in einem kleinen Topf. Nimm dir dazu einen Kochlöffel zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 27Füge nach und nach insgesamt 250 ml Wasser hinzu und verrühre alles gut mit dem Kochlöffel.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 27Koche die Mischung dann kurz auf dem Herd auf und rühre dabei stetig um.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 27Verteile den Guss im Anschluss mit einem Esslöffel auf den Früchten. Fange dabei in der Mitte an und arbeite dich nach außen vor.
Bild anzeigen Bild schließen - 25 von 27Bald ist es geschafft. Der Obstkuchen muss jetzt 30 Min. in den Kühlschrank, so kann die Creme und auch der Guss schön fest werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 27Entferne nach der Kühlzeit nur noch den überschüssigen Tortenguss mit einer Teigkarte von der Tortenplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 27Fertig ist dein Obstkuchen, wie schön fruchtig er aussieht!Bild anzeigen Bild schließen