bezahlter Inhalt
Oster-Kuchen
30 Min.
Zubereitung
1 Std. 15 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 50 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 150 gweiße Kuvertüre
- 100 gButter
- 100 gZucker
- 3Eier (Größe M)
- 150 ggriechischer Joghurt
- 1 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 1 PriseSalz
- 225 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 100 gErdbeeren
- 10 ggefriergetrocknete Erdbeeren z.B. Kinder Erdbeerschnitz von HiPP
- 1 TLZitronensaft
- etwasrote Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 2Schoko-Osterhasen
- 25 ggehackte Pistazien
- einigeDekorblüten mit Stiel z.B. Zarte 3D-Dekorblüten von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
Utensilien
Schere, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Brettchen, großes, scharfes Messer, kleine Schüssel, 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Schüssel, Teigschaber, Sieb (zum Abtropfen), Küchenpapier, kleines, scharfes Messer, Rührbecher, Pürierstab, Gefrierbeutel, Nudelholz, Rost, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 27Heize zu Beginn schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen Bild schließen - 2 von 27Schneide dir dann mit einer Schere aus einem Bogen Backpapier einen 25 cm breiten Streifen zurecht. Mit diesem legst du die Backform aus, so lässt sich dein Kuchen nach dem Backen gut lösen.
Bild anzeigen Bild schließen - 3 von 27Weiter geht's mit den Teigvorbereitungen: Hacke dafür 150 g weiße Kuvertüre auf einem Brettchen klein. Das geht besonders gut mit einem großen, scharfen Messer. Stelle sie erstmal in einer kleinen Schüssel beiseite, du brauchst sie erst später wieder.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 27Gib dann 100 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen Bild schließen - 5 von 27Rühre die Butter weiter und lasse zusätzlich 100 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen Bild schließen - 6 von 27Jetzt gibst du noch nach und nach 3 Eier (Größe M) zum Teig. Rühre jedes davon etwa eine halbe Min. unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 27Füge noch 150 g griechischen Joghurt, 1 TL Vanillepaste und 1 Prise Salz zum Teig hinzu und verrühre alles gründlich.
Bild anzeigen Bild schließen - 8 von 27Mische anschließend 225 g Weizenmehl und 2 gestrichene TL Backpulver in einer Schüssel.
Bild anzeigen Bild schließen - 9 von 27Gib nun auch die Mehlmischung zum Teig und verrühre alles kurz mit den Rührstäbendes Mixers zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 27Die Hälfte des Teiges gibst du in eine zweite Rührschüssel. Füge zu einem Teig 50 g der zu Beginn klein gehackten weißen Kuvertüre hinzu und verrühre sie kurz. Den Rest brauchst du noch für den Guss.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 27Fülle den Teig mit Kuvertüre schon einmal in deine vorbereitete Form. Das geht gut mit einem Teigschaber.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 27Für den anderen Teig schnappst du dir dann 100 g Erdbeeren. Lege sie in ein Sieb und wasche sie gut ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 27Nimm dir etwas Küchenpapier und lege die Erdbeeren darauf, so wird das Wasser aufgesaugt.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 27Entferne jetzt noch mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen das Grün von den Erdbeeren.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 27Gib die Erdbeeren nun in einen Rührbecher und püriere sie mit einem Pürierstab.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 27Zusätzlich benötigst du noch 10 g gefriergetrocknete Erdbeeren. Gib sie in einen Gefrierbeutel und zerkleineresie dann mit einem Nudelholz zu feinem Pulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 27Die pürierten Erdbeeren fügst du anschließend zusammen mit 1 TL Zitronensaft und den gefriergetrockneten Erdbeeren zu dem zweiten Teig hinzu. Damit der Kuchen später eine schöne intensive Farbe bekommt färbst du ihn zusätzlich noch mit etwas roter Lebensmittelfarbe ein. verrühre alles gründlich miteinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 27Verteile den Erdbeer-Teig danach auf dem anderen Teig in der Backform. Rühre dann einmal spiralförmig mit einer Gabel durch den Teig, sodass ein hübsches Muster entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 27Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss für 1 Std. 05 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn in das untere Drittel des Ofens gibst.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 27Nimm den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen, stell ihn auf ein Rost und lass ihn dort für 10 Min. in der Form stehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 27Schneide dann mit einem einfachen Messer einmal an den kurzen Rändern des Kuchens entlang, um ihn von der Form zu lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 27Stürze den Kuchen anschließend und lasse ihn auf dem Rost für etwa 45 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 27Dann geht's mit den Vorbereitungen für die Glasur weiter: Lasse dafür die restliche klein gehackte weiße Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 27Verteile die weiße Kuvertüre nun auf deinem Kuchen. Setze dann sofort 2 Schoko-Osterhasen so auf den Kuchen, dass sie sich anschauen.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 27Für eine schöne Wiese bestreust du den Guss noch mit 25 g gehackten Pistazien.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 27Zum Schluss dekorierst du den Kuchen noch mit einigen Dekorblüten mit Stiel.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 27Lasse die weiße Kuvertüre noch für 20 Min. fest werden. Dann ist der hübsche Oster-Kuchen bereit zum Vernaschen.
Bild anzeigen Bild schließen