bezahlter Inhalt
Oster-Torte
30 Min.
Zubereitung
1 Std.
Ruhen
2 Std. 15 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 100 gZartbitter-Kuvertüre
- 4Eier (Größe M)
- 200 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 200 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 120 mlMilch
- 280 gWeizenmehl
- 3 gestr. TLBackpulver
- 400 gSchlagsahne
- 2 Pck.Sahnesteif
- 25 gPuderzucker
- 3 geh. ELHimbeerkonfitüre
- einigeSüßigkeiten
- 1Schoko-Osterhase
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
Utensilien
Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Tortenheber, Rost, großes, scharfes Messer, Rührbecher, Tortenplatte
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 20Damit der Backofen heiß ist, wenn der Kuchen zum Backen hineingegeben wird, heize ihn jetzt schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 20Spanne dann einen Bogen Backpapier in eine Springform ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 20Lasse anschließend in einem Wasserbad 100 g Zartbitter-Kuvertüre schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 20Gib 4 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel und verrühre diese mit den Rührstäben des Mixers 1 Min. lang auf höchster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 20Verrühre die Eier für 2 Min. und lass dabei 200 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker langsam nach und nach in die Eiermasse rieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 20Verrühre die Eiermasse 1 Min., damit sie gut aufgeschlagen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 20Jetzt kannst du 200 ml Speiseöl, 120 ml Milch und die geschmolzene Zartbitter-Kuvertüre langsam unterrühren.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 20Vermische 280 g Weizenmehl mit 3 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 20Gib das Weizenmehl zum Teig und verrühre es mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 20Dann gibst du den Teig in die Springform und streichst ihn glatt. Das geht besonders gut mit einem Tortenheber.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 20Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss 45 Min. im unteren Drittel backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 20Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und löse mit einem einfachen Messer den Springformrand. Lass den Kuchen auf einem Rost samt dem Bogen Backpapier 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 20Wenn der Kuchen kalt ist, geht es weiter. Entferne den Bogen Backpapier und schneide den Kuchen mit einem großen, scharfen Messer einmal mittig waagerecht durch.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 20Schlage jetzt mit den Rührstäben des Mixers in einem Rührbecher 400 g Schlagsahne mit 2 Päckchen Sahnesteif und 25 g Puderzucker steif. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 20Leg den unteren Boden auf eine Tortenplatte und gib 3 gehäufte EL Himbeerkonfitüre auf den Boden.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 20Verstreiche alles gut mit einem Tortenheber. Falls du keinen hast, kannst du auch ein einfaches Messer verwenden.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 20Auf die Himbeerkonfitüre gibst du nun 3 EL Schlagsahne und verstreichst sie ebenfalls mit einem Tortenheber oder einem einfachen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 20Leg den oberen Boden wieder auf und drücke ihn vorsichtig fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 20Streiche die Torte jetzt mit der restlichen Schlagsahne ein - sowohl oben, als auch an den Seiten.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 20Es ist fast geschafft: Verziere die Torte noch mit einigen Süßigkeiten und 1 Schoko-Osterhasen. Viel Spaß beim Vernaschen!Bild anzeigen Bild schließen