Osterhasen-Torte
Zutaten
- 425 gButter
- 125 mlMilch
- 3Eier (Größe M)
- 1Backmischung Gugelhupf z.B. Gugelhupf von Dr. Oetker
- 1Mango
- 2frische Orangen
- 1 Pck.Puddingpulver mit Sahnegeschmack z.B. Original Puddingpulver Sahne-Geschmack von Dr. Oetker
- 60 gMangokonfitüre
- 75 gweiße Kuvertüre
- 1weiße Fondant Decke z.B. Weiße Fondant Decke von Dr. Oetker
- etwaskorallfarbene Zuckerschrift z.B. Pastell Zuckerschrift von Dr. Oetker
- etwasschwarze Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Schwarz" von Dr. Oetker
- etwasWasser
- etwasweißer Fondant z.B. Dekor Fondant "Weiß" von Dr. Oetker
- einigeMini-Dekorblüten z.B. Mini Dekorblüten von Dr. Oetker
- etwasgrüne Zuckerschrift z.B. Pastell Zuckerschrift von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Springform mit extra hohem Rand ø 18 cm, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, großes, scharfes Messer, Brettchen, 2 kleine Schüsseln, Rührbecher, Pürierstab, Saftpresse, Schneebesen, großer Topf, Frischhaltefolie, Rost, kleine Schale, Tortenplatte, Palette, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Nudelholz, kleines, scharfes Messer, Backpinsel, 4 Holzspieße
- 1 von 62Heize zu Beginn schon einmal deinen Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn du mit den Teigvorbereitungen fertig bist.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 62Damit sich dein Tortenboden nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du jetzt einen Bogen Backpapier mit dem Rand der Springform ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 62Für den Teig gibst du nun 175 g Butter (weich), 125 ml Milch und 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 62Füge 1 Backmischung Gugelhupf hinzu und verrühre sie mit den Rührstäben des Mixers für 3 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 62Fülle den Teig als nächstes in die vorbereitete Springform und streiche ihn mit einem Teigschaber glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 62Und jetzt heißt es schon: Ab in den Ofen mit dem Tortenboden. Er muss für etwa 1 Std. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 62Während der Tortenboden backt, schälst du schon einmal 1 Mango mit einem großen, scharfen Messer und schneidest sie anschließend auf einem Brettchen in kleine Stückchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 62Nimm dir 1 von 2 Orangen und entferne auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer die Ober-und Unterseite der Orange.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 62Stelle die Orange auf eine Schnittfläche und entferne nun die Schale. Dabei schneidest du auch die dünne Haut mit ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 62Leg die Orange in deine Hand, halte sie über eine kleine Schüssel und schneide an den dünnen Hautwänden entlang. So erhältst du deine Orangenfilets und der Saft wird aufgefangen. Quetsche die Orange anschließend über der kleinen Schüssel einmal kräftig aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 62Du brauchst insgesamt 400 g von der Mango und den Orangenfilets. Gib als erstes die Mangostückchen in einen Rührbecher und fülle ihn für das gewünschte Gewicht mit den Orangenfilets auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 62Als nächstes zerkleinerst du alles mit einem Pürierstab.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 62Presse nun die übrig gebliebene Orange mit einer Saftpresse aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 62Verrühre in einer kleinen Schüssel 50 ml von dem ausgepressten Orangensaft mit 1 Päckchen Puddingpulver mit Sahnegeschmack. Nimm dir dafür einen Schneebesen zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 62Das Fruchtpüree gibst du jetzt in einen großen Topf und kochst es unter Rühren auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 62Sobald das Fruchtpüree kocht, nimmst du es vom Herd und rührst mit einem Schneebesen das angerührte Puddingpulver ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 62Stell den großen Topf erneut auf den Herd. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für 1 Min. kochen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 62Fülle den Pudding in eine Rührschüssel und leg etwas Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Puddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt. Leg dir schon einmal 250 g Butter dazu, damit sie später die passende Temperatur zum Verarbeiten hat. In der Zwischenzeit kannst du dich deinem Boden widmen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 62Nach der Backzeit nimmst du deinen Tortenboden aus dem Ofen und lässt ihn noch für 10 Min. in der Form auf einem Rost stehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 62Löse dann vorsichtig mit einem einfachen Messer den Tortenboden vom Springformrand und entferne ihn anschließend.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 62Ziehe den Tortenboden nun samt Backpapier auf das Rost und lass ihn dort noch einmal 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 62Wenn der Pudding und die Butter Zimmertemperatur haben, geht's weiter. Gib die Butter in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäbendes Mixers so lange schaumig, bis sie sichtlich heller geworden ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 62Gib nach und nach jeweils einen Löffel von dem Pudding hinzu und rühre die Creme mit deinem Mixer weiter. Und schon ist deine Buttercreme fertig.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 62Wenn der Tortenboden etwas abgekühlt ist, schneidest du den oberen Teil mit dem großen, scharfen Messer gerade ab. Dadurch bekommt deine Torte eine schönere Oberfläche.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 62Gib den abgeschnittenen oberen Teil des Tortenbodens in eine Rührschüssel und zerkleinere ihn mit den Rührstäben des Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 62Für deine Torte benötigst du insgesamt 60 g Mangokonfitüre. Füge jetzt schon einmal 1 EL von der Mangokonfitüre sowie 1 EL von dem Orangensaft zu den Bröseln hinzu und verrühre alles gut mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 62Dann verrührst du in einer kleinen Schale die restliche Mangokonfitüre mit 2 EL vom Orangensaft.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 62Schneide nun den übrigen Tortenboden noch 2 weitere Male mit dem großen, scharfen Messer waagerecht durch, sodass du jetzt insgesamt 3 Tortenböden vor dir liegen hast.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 62Leg dann den ersten Boden auf eine Tortenplatte und stell um den Boden herum den sauberen Rand deiner Springform oder wahlweise einen Tortenring.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 62Bestreiche dann mit einer Palette den untersten Boden mit etwas Mangokonfitüre-Mischung und einem Drittel der Buttercreme.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 62Leg den nächsten Boden vorsichtig auf die erste Schicht der Buttercreme.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 62Bestreiche auch diesen Boden mit etwas Mangokonfitüre-Mischung und einem weiteren Drittel der Buttercreme.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 62Gib nun die angerührten Brösel auf die Buttercreme und drücke sie gut an. Wenn du magst, kannst du dir dabei einen Löffel zur Hilfe nehmen.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 62Verteile die übrige Buttercreme anschließend auf die Brösel.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 62Leg auch den letzten Boden auf die Buttercreme und drücke ihn gut an.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 62Entferne nun vorsichtig den Tortenring. Falls etwas Füllung an den Seiten herausdrückt, verstreichst du diese einmal mit einem einfachen Messer am Tortenrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 62Damit deine Torte schön fest werden kann, muss sie jetzt für mindestens 1 Std. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 62Jetzt geht's mit den Vorbereitungen für deine Dekoration weiter: Schneide als nächstes auf dem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer 75 g weiße Kuvertüre in kleine Stücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 62Lass die weiße Kuvertüre dann in einem Wasserbad schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 62Rolle danach 1 weiße Fondant Decke ab und glätte sie ein wenig mit einem Nudelholz.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 62Bevor die Fondant-Decke über die Torte gelegt wird, bestreichst du mit einem einfachen Messer die Oberseite der Torte gleichmäßig mit der geschmolzenen weißen Kuvertüre. Lass jedoch noch etwas von der Kuvertüre übrig, da du sie auch noch später für deine Verzierung benötigst.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 62Lege die weiße Fondant-Decke nun mittig auf die Torte und ziehe die Folie vorsichtig ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 62Drücke die Fondant-Decke an der Oberseite der Torte leicht an. Anschließend streichst du die Decke Stück für Stück am Rand der Torte glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 62Drücke den überstehenden Fondant an zwei Stellen des Tortenrands zusammen.Bild anzeigen Bild schließen
- 45 von 62Schneide die überstehende Fondant-Decke nun mit dem kleinen, scharfen Messer ab. So erhältst du eine schön, saubere Fondant-Einkleidung.Bild anzeigen Bild schließen
- 46 von 62Aus dem restlichen Fondant werden die Ohren deiner Osterhasen-Torte geformt. Knete den übrigen Fondant dazu einmal gut durch und forme aus ihm zwei gleich große Kugeln.Bild anzeigen Bild schließen
- 47 von 62Forme aus den Kugeln dann 2 Stränge, die etwa 10 cm lang sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 48 von 62Leg die beiden Stänge auf die Folie der weißen Fondant-Decke und drücke sie mit deinen Händen zu Hasenohren flach.Bild anzeigen Bild schließen
- 49 von 62Schneide mit dem kleinen, scharfen Messer ein kleines Stück von einer kürzeren Seite deiner Hasenohren ab, damit die Ohren später auf der Torte stehen können.Bild anzeigen Bild schließen
- 50 von 62Nimm dir jetzt einen Backpinsel zur Hilfe und bestreiche die Ohren als nächstes mit dem Rest der weißen Kuvertüre. Damit die Ohren hinterher auf der Torte stehen, benötigst du 4 Holzspieße. Platziere je 2 der Holzspieße auf einem Ohr und drücke die Spieße in die weiße Kuvertüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 51 von 62Nun stellst du die Hasenohren für 30 Min. in den Kühlschrank, sodass die weiße Kuvertüre fest werden kann.Bild anzeigen Bild schließen
- 52 von 62Weiter geht's: Male mittig am Rand der Torte mit etwas korallfarbener Zuckerschrift ein Herz als Nase auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 53 von 62Oberhalb der Nase malst du mit etwas schwarzer Zuckerschrift 2 Bögen mit je 3 Wimpern als Augen.Bild anzeigen Bild schließen
- 54 von 62Schnapp dir nun wieder deine Hasenohren. Wenn die weiße Kuvertüre fest geworden ist, drehst du sie um und malst die Ohreninnenseiten mit korallfarbener Zuckerschrift aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 55 von 62Befeuchte einen Teelöffelrücken mit etwas Wasser und betupfe die korallfarbene Zuckerschrift damit. So sieht sie schön eben aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 56 von 62Stecke nun die Ohren im vorderem Drittel nebeneinander auf die Torte auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 57 von 62Wenn du magst, kannst du dir jetzt noch etwas weißen Fondant nehmen und ihn mit korallfarbener Zuckerschrift einfärben. Wenn dein Fondant dabei zu sehr kleben sollte, schnappst du dir den beigeleten Dekorzucker und knetest diesen unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 58 von 62Forme den Fondant zu einer langen Rolle und leg ihn unten um die Torte herum.Bild anzeigen Bild schließen
- 59 von 62Drücke den Fondant mit den Fingern gut an.Bild anzeigen Bild schließen
- 60 von 62Klebe nun noch mit etwas korallfarbener Zuckerschrift an dem unteren Rand der Hasenohren und an dem unteren Tortenrand einige Mini-Dekorblüten an.Bild anzeigen Bild schließen
- 61 von 62Nimm zuletzt etwas grüne Zuckerschrift und male einige Blätter an den Mini-Dekorblüten auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 62 von 62Du hast es geschafft! Fertig ist die zuckersüße Osterüberraschung. Lass sie dir gemeinsam mit deinen Liebsten schmecken.Bild anzeigen Bild schließen