Party-Brot-Kranz
50 Min.
Zubereitung
15 Min.
Backen
1 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 35 Min.
Zutaten
- 500 gDinkelmehl (Type 1050)
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 1 gestr. TLSalz
- 1 gestr. TLZucker
- 80 gButter
- 100 gSpeisequark
- 215 mlMilch
- 1Ei (Größe M)
- 100 ggeröstete Paprika ohne Haut (im Glas)
- 100 gRohschinken (in Scheiben)
- etwasWeizenmehl
- 10 gtiefgekühlte Kräuter
- 50 gCrème fraîche z.B. Crème fraîche Classic (150 g) von Dr. Oetker
- 20 gMohn
- 20 gSesam
- 20 gSonnenblumenkerne
- 30 ggeriebener Käse
Was du noch wissen solltest
- Das Brot kannst du für etwa 2 Tage aufbewahren, am besten frierst du die einzelnen Scheiben ein.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, kleine Schale, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, Sieb (zum Abtropfen), kleines, scharfes Messer, Brettchen, Bogen Backpapier, Nudelholz, Pinsel, Rost
Alle Bilder anzeigen
1 von 29
Vermische 500 g Dinkelmehl (Type 1050) und 1 Päckchen Trockenbackhefe in einer Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 29
Füge 1 gestrichenen TL Salz, 1 gestrichenen TL Zucker und 80 g Butter hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 29
Gib noch 100 g Speisequark und 200 ml Milch hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 29
Trenne 1 Ei (Größe M) und gib das Eiweiß mit in die Rührschüssel. Das Eigelb gibst du in eine kleine Schale.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 29
Gib zu dem Eigelb1 EL Milch, verrühre alles und stell es für später zur Seite.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 29
Verknete alle Zutaten in der Rührschüssel mit den Knethakendes Mixers5 Min. lang zu einem Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 29
Decke den Teig mit einem Geschirrtuch ab und lass ihn mind. 30 Min. aufgehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 29
Damit der Backofen heiß ist, wenn das Brot bereit zum Backen ist, heize ihn jetzt schon einmal auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 29
Jetzt kannst du auch schon einmal die Füllung vorbereiten. Lass dafür 100 g geröstete Paprika auf einem Sieb abtropfen.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 29
Teile 100 g Rohschinken mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen in kleine Portionen ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 29
Wenn die geröstete Paprika gut abgetropft ist, schneide auch sie mit einem kleinen, scharfen Messer in kleine Portionen.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 29
Leg dir jetzt schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 29
Sobald der Teig aufgegangen ist, stäube etwas Weizenmehl in die Schüssel und gib den Teig dann auf die Arbeitsfläche.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 29
Knete den Teig noch einmal kurz durch und forme ihn dann zu einer Rolle.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 29
Teile die Rolle in 5 gleich große Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 29
Verknete ein Teigstück mit 10 g tiefgekühlten Kräutern.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 29
Forme die Teigstücke nun jeweils zu einer Rolle und teile sie in je 4 Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 29
Forme nun alle Teigstücke zu Kugeln.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 29
Rolle deine Kugeln mit einem Nudelholz zu kleinen, runden Fladen aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 29
Jetzt geht's ans Befüllen. Schnapp dir 50 g Crème fraîche und gib jeweils etwa einen halben Teelöffel in die Mitte deiner Fladen.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 29
Verteile nun auf jedem Fladen die gerösteten Paprika.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 29
Nun verteilst du noch den vorbereiteten Rohschinken.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 29
Als nächstes verschließt du die Brötchen, indem du die Ränder anhebst und oben gut zusammendrückst.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 29
Leg deine Brötchen mit der zusammengedrückten Seite nach unten zu einem Kranz auf das vorbereitete Backblech.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 29
Bestreiche mit einem Pinsel die Oberseite der Brötchen mit der beiseitegestellten Eigelb-Milch.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 29
Bestreu je 4 Brötchen mit 20 g Mohn, 20 g Sesam, 20 g Sonnenblumenkernen und 30 g geriebenem Käse.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 29
Lass den Brot-Kranz an einem warmen Ort noch einmal für 30 Min. gehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 29
Jetzt ab mit den Brötchen für etwa 15 Min. in den Ofen. Am besten werden sie, wenn du sie in die Mitte deines Ofens gibst.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 29
Lass den Party-Brot-Kranz nach dem Backen noch für 30 Min. auf einem Rost auskühlen. Danach ist er bereit zum Vernaschen - guten Appetit!
Bild anzeigen
Bild schließen