bezahlter Inhalt
Pfefferkuchen
33 Min.
Zubereitung
22 Min.
Backen
1 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 05 Min.
Zutaten
- etwasButter
- 120 gZucker
- 120 gKokosblütenzucker
- 3Eier (Größe M)
- 250 gDinkelmehl (Type 630)
- 50 gRoggenmehl (Type 997)
- 1 gestr. TLBackpulver
- ½ gestr. TLMuskat
- 1 gestr. TLgemahlene Nelken
- 2 gestr. TLZimt
- ½ gestr. TLCayennepfeffer
- ½ gestr. TLgemahlener Pfeffer
- 1 PriseSalz
- 50 ggehackte Mandeln
- 30 mlMilch
- 100 gMandeln ohne Haut
- etwasWasser
- 1 Btl.Kuchenglasur mit Zimt-Kakao-Geschmack z.B. Für Deine Genuss Werkstatt Duo Glasur von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Auflaufform etwa 25 x 20 cm, Backpinsel, kleine Schüssel, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, kleiner Topf, Schere
Alle Bilder anzeigen
1 von 21
Los geht's: Damit sich dein Pfefferkuchen später besser aus der Form lösen lässt, fettest du deine Auflaufform schon einmal mit etwas Butter ein. Am besten geht dies mit einem Backpinsel.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 21
Heize dann auch schon einmal den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn dein Pfefferkuchen bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 21
Für den Teig verrührst du nun in einer kleinen Schüssel120 g Zucker und 120 g Kokosblütenzucker.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 21
Als nächstes gibst du dann auch schon 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 21
Schlage die Eier nun auf höchster Stufe mit den Rührstäben des Mixers etwa 1 Min. schaumig.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 21
Rühre die Eier weiter und lass die Zuckermischung einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 21
Rühre den Teig dann noch weitere 2 Min. um.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 21
Vermenge nun in einer kleinen Schüssel 250 g Dinkelmehl (Type 630) und 50 g Roggenmehl (Type 997).
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 21
Füge auch noch 1 gestrichenen TL Backpulver, ½ gestrichenen TL Muskat, 1 gestrichenen TL gemahlene Nelken und 2 gestrichene TL Zimt zu der Mehlmischung hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 21
Außerdem kommen noch ½ gestrichener TL Cayennepfeffer, ½ gestrichener TL gemahlener Pfeffer und 1 Prise Salz dazu. Verrühre alles gut miteinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 21
Gib die Mehlmischung als nächstes zu den Eiern und verrühre alles kurz mit dem Mixer.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 21
Schnapp dir anschließend auch noch 50 g gehackte Mandeln und 30 ml Milch und gib diese dazu. Verrühre alle Zutaten erneut kurz miteinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 21
Fülle den Teig jetzt mit einem Teigschaber in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche schön glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 21
Verteile zuletzt noch 100 g Mandeln ohne Haut auf dem Teig, dann sieht dein Pfefferkuchen später noch ein wenig hübscher aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 21
Und jetzt: Ab in den Ofen mit dem Pfefferkuchen. Dort muss er etwa 22 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Auflaufform in der Mitte deines Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 21
Nach der Backzeit nimmst du deinen Pfefferkuchen aus dem Ofen und lässt ihn noch für 1 Std. auf einem Rost erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 21
In der Zwischenzeit kannst du schon einmal mit den Vorbereitungen für die Dekoration weitermachen. Bringe dafür etwas Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 21
Wenn das Wasser kocht, nimmst du den kleinen Topf vom Herd und legst für etwa 10 Min.1 Beutel Kuchenglasur mit Zimt-Kakao-Geschmack hinein.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 21
Nimm die Kuchenglasur mit Zimt-Kakao-Geschmack anschließend aus dem Wasser, knete sie mit deinen Händen gut durch und schneide einekleine Ecke mit einer Schere ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 21
Danach verteilst du die Kuchenglasur mit Zimt-Kakao-Geschmack auch schon über deinen Pfefferkuchen. Lasse sie noch etwa 10 Min. fest werden, damit du deinen Pfefferkuchen leichter vernaschen kannst.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 21
Wenn du magst, kannst du deinen Pfefferkuchen vor dem Servieren noch in kleine Stücke schneiden. Fertig! Lass dir deinen winterlichen Leckerbissen schmecken.
Bild anzeigen
Bild schließen