bezahlter Inhalt
Pferde-Kuchen
55 Min.
Zubereitung
30 Min.
Ruhen
1 Std. 50 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 160 gButter
- 125 gZucker
- 1 Pck.geriebene Orangenschale z.B. Finesse Geriebene Orangenschale von Dr. Oetker
- 1 PriseSalz
- 3Eier (Größe M)
- 250 gWeizenmehl
- 3 gestr. TLBackpulver
- 100 gSchlagsahne
- etwasrote Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 100 gAprikosenkonfitüre
- 1weiße Fondant Decke z.B. Weiße Fondant Decke von Dr. Oetker
- 50 gweißer Fondant z.B. Dekor Fondant "Weiß" von Dr. Oetker
- 1 geh. TLBack-Kakao
- einigesaure Fruchtgummi-Streifen
- etwasweiße Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Weiß" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
Utensilien
Backpinsel, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Tortenheber, Rost, großes, scharfes Messer, Tortenplatte, kleines, scharfes Messer, kleiner Topf, Nudelholz, Teigkarte, Schere
Alle Bilder anzeigen
1 von 30
Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, fette die Springform mit einem Backpinsel mit etwas Butter ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 30
Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 30
Gib 150 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 30
Rühre die Butter weiter und lass 125 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 30
Gib 1 Päckchen geriebene Orangenschale und 1 Prise Salz zum Teig und verrühre beides gründlich.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 30
Gib nach und nach 3 Eier (Größe M) zum Teig und rühre jedes etwa eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 30
Mische 250 g Weizenmehl mit 3 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel und gib die Mischung zum Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 30
Zuletzt gibst du noch 100 g Schlagsahne und etwas rote Lebensmittelfarbe zum Teig und verrührst alles noch einmal kurz mit dem Mixer.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 30
Jetzt gibst du den Teig in deine vorbereitete Springform und streichst ihn mit einem Tortenheber glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 30
Nun gibst du den Kuchen für 25 Min. in den Ofen. Am besten wird er, wenn du ihn in die Mitte des Ofens schiebst.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 30
Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lass ihm auf einem Rost30 Min. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 30
Löse anschließend den Rand, indem du mit einem Messer am Springformrand entlang schneidest. Nimm den Springformrand dann ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 30
Mit einem großen, scharfen Messer löst du den Kuchen vom Springformboden und legst ihn auf eine Tortenplatte.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 30
Schneide für das Ohr ein einzelnes Kuchenstück heraus und schneide es etwas kleiner zurecht, sodass du ein Ohr für deinen Pferdekopf hast.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 30
Schneide mit einem kleinen, scharfen Messer den Pferdekopf dort, wo später die Nase hinkommt, noch etwas runder.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 30
Dann kochst du in einem kleinen Topf100 g Aprikosenkonfitüre auf. Rühre sie dabei gut um.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 30
Bestreiche den Kuchen rundherum mit der Konfitüre. Das geht am besten mit einem Backpinsel. Vergiss nicht, auch das Ohr zu bestreichen.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 30
Rolle 1 weiße Fondant Decke ab und glätte sie ein wenig. Das geht gut mit einem Nudelholz.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 30
Für die Flecken geht's mit 50 g weißem Fondant weiter. Färbe ihn mit 1 gehäuften TL Back-Kakao dunkelbraun ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 30
Nimm vo dem braunen Fondant kleine Stückchen ab und forme sie in der Hand zu unregelmäßigen Kugeln.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 30
Lege die Kugeln als Flecken auf die Decke und rolle sie nun mit einem Nudelholz platt.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 30
Löse jetzt die Decke von der Folie und lege sie auf den Kuchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 30
Drücke die Fondant-Decke an der Oberseite des Kuchens leicht an. Anschließend wird die Decke Stück für Stück am Rand glattgestrichen.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 30
Schneide nun die überstehende Fondant-Decke rundherum ab. Dazu kannst du ein einfaches Messerodereine Teigkarte benutzen.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 30
Jetzt geht es mit der Trense weiter: Nimm dazu einige saure Fruchtgummi-Streifen und lege sie auf den Kuchen. Zum Schneiden kannst du gut eine saubere Schere verwenden.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 30
Wenn du magst, kannst du auch noch zwei andersfarbige Kreise für die Trensen ausschneiden.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 30
Für die Mähne haben wir ebenfalls einige saure Fruchtgummi-Streifen verwendet. Schneide mit einer Schere Zacken in die Schnüre und lege sie auf den Kuchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 30
Du kannst jetzt aus den Fruchtgummischnüren ein Auge ausschneiden.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 30
Wenn du möchtest, kannst du jetzt alles mit etwas weißer Zuckerschrift festkleben.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 30
Fertig ist dein Pferdekopf-Kuchen - viel Spaß beim Vernaschen!
Bild anzeigen
Bild schließen