bezahlter Inhalt
Pfirsichkuchen vom Blech
30 Min.
Zubereitung
35 Min.
Backen
30 Min.
Kühlen
1 Std. 35 Min.
Zutaten
- 135 gButter
- 1 Btl.dunkle Kuchenglasur z.B. Kuchenglasur Dunkel von Dr. Oetker
- 480 gPfirsiche aus der Dose
- 150 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 3Eier (Größe M)
- 200 gWeizenmehl
- 1 geh. ELBack-Kakao
- 2 gestr. TLBackpulver
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 500 gMagerquark
- 200 gSchlagsahne
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
Utensilien
Backblech, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, kleiner Topf, Sieb (zum Abtropfen), 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, kleine Schale, Gefrierbeutel, Tortenheber, Schneebesen, Rost, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad
Alle Bilder anzeigen
1 von 21
Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut lösen lässt, fettest du das Blech mit etwas Butter ein. Dafür kannst du einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier nehmen.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 21
Heize schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 21
Erhitze etwas Wasser in einem kleinen Topf und lass 1 Beutel dunkle Kuchenglasur darin schmelzen.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 21
Lass 480 g Pfirsiche auf einem Sieb abtropfen und fange den Saft auf. Du benötigst ihn noch für den Teig und den Belag.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 21
Gib 125 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 21
Nun fügst du 125 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz hinzu und verrührst alles gut miteinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 21
Gib dann nach und nach 3 Eier (Größe M) zum Teig und rühre jedes Ei etwa eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 21
Mische 200 g Weizenmehl mit 1 gehäuften EL Back-Kakao und 2 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 21
Gib die Mehlmischung und 100 ml vom aufgefangenen Pfirsichsaft zum Teig und verrühre alles auf mittlerer Stufe zu einem Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 21
Rühre nun die Hälfte der geschmolzenen Kuchenglasur kurz unter. Die übrige Glasur gibst du in eine kleine Schale.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 21
4 EL vom Teig füllst du mit 1 EL Pfirsichsaft in einen Gefrierbeutel und verschließt diesen.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 21
Verknete den Teig und den Pfirsichsaft in dem Gefrierbeutel miteinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 21
Den übrigen Teig verstreichst du gleichmäßig auf dem Backblech. Das geht super mit einem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 21
Jetzt folgt die Creme: Verrühre in einer Rührschüssel 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack mit 25 g Zucker und 150 ml Pfirsichsaft aus der Dose.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 21
Füge nun 500 g Magerquark und 200 g Schlagsahne hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen zu einer cremigen Masse.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 21
Die Quarkmasse gibst du auf den Teig und verstreichst sie gleichmäßig darauf, am besten mit einem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 21
Schneide nun die Pfirsichhälften in Stücke und verteile sie auf der Quarkmasse.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 21
Von dem Gefrierbeutel schneidest du eine Ecke ab und drückst den Teig in Klecksen zwischen die Pfirsichstücke auf den Quark.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 21
Und nun geht es ab in den Ofen mit dem Blech: Lass den Kuchen für 35 Min. backen. Am besten platzierst du ihn auf der untersten Einschubleiste.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 21
Lass den Kuchen nach dem Backen 30 Min. auf einem Rost abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 21
Die restliche Kuchenglasur schmilzt du vorsichtig nochmal in einem Wasserbad und sprenkelst sie mit einem Teelöffel über den Kuchen. Guten Appetit!
Bild anzeigen
Bild schließen