bezahlter Inhalt
Philadelphia®-Torte mit Götterspeise
55 Min.
Zubereitung
11 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
12 Std. 25 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 285 gZucker
- 2 Btl.Geleepulver für Götterspeise mit Waldmeister-Geschmack
- 830 mlWasser
- 1 TLblaue Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 75 gLöffelbiskuits
- 70 gButter
- 4 BlattGelatine
- 600 gPhiladelphia®
- 300 gNaturjoghurt
- 3 ELZitronensaft
- 50 gweiße Kuvertüre
- einigeFruchtgummi-Blätter
- einigeDekorblüten mit Stiel z.B. Zarte 3D-Dekorblüten von Dr. Oetker
- einigeFruchtgummi-Frösche
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
großer Topf, Kochlöffel, kleine Schale, Gefrierbeutel, Nudelholz, kleiner Topf, Bogen Backpapier, Tortenplatte, Tortenring, kleine Schüssel, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Schneebesen, Teigschaber, kleines, scharfes Messer, Tortenrandfolie, Spritzbeutel, Schere, Schöpfkelle, Palette
Alle Bilder anzeigen
1 von 39
Zu Beginn bereitest du dir schon einmal die Götterspeise vor. Hierfür verrührst du in einem großen Topf mit einem Kochlöffel 160 g Zucker mit 2 Beuteln Geleepulver für Götterspeise.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 39
Gib 800 ml Wasser hinzu und verrühre alles miteinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 39
Damit deine Tortenoberfläche die passende Farbe bekommt verrührst du anschließend 6 TL Wasser (warm) und 1 TL blaue Lebensmittelfarbe in einer kleinen Schale. Rühre so lange, bis sich die Farbe vollständig im Wasser aufgelöst hat.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 39
Gib das gefärbte Wasser nun mit in den großen Topf und erhitze es auf deinem Herd. Rühre so lange, bis sich alles miteinander verbunden hat und achte darauf, dass deine Flüssigkeit nicht aufkocht.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 39
Die Götterspeise muss jetzt bei Zimmertemperatur abkühlen. Nimm den Topf vom Herd und stelle ihn dir erst einmal zur Seite. Rühre jedoch zwischendurch immer mal wieder um.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 39
Weiter geht's mit dem Tortenboden. Fülle dafür 75 g Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel und verschließe ihn gut. Achte dabei darauf, dass so wenig Luft wie möglich in dem Beutel ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 39
Mit einem Nudelholz zerkleinerst du dir die Löffelbiskuits nun zu feinen Bröseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 39
Zerlasse im Anschluss 60 g Butter in einem kleinen Topf.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 39
Nimm den Topf vom Herd, gib die Brösel der Löffelbiskuits zu der Butter hinzu und vermenge alles einmal gut.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 39
Lege dir dann einen Bogen Backpapier auf eine Tortenplatte. Damit die Torte hinterher nicht rutscht, klebst du den Bogen Backpapier mit etwas Butter fest.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 39
Nimm dir dann einen Tortenring oder den Rand deiner Springform und lege ihn auf die Tortenplatte. Verteile die vorbereitete Keks-Butter-Mischung im Inneren des Tortenrings und drücke sie mit einem Esslöffel fest.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 39
Ab damit in den Kühlschrank. Der Boden muss nun 20 Min. gut durchkühlen, denn so gewinnt er an Stabilität.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 39
In der Zwischenzeit kannst du schon einmal die Gelatine 5 Min. einweichen. Gib dafür 4 Blatt Gelatine in eine kleine Schüssel mit Wasser. Achte darauf, dass alle Blätter bedeckt sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 39
Gib dann 600 g Philadelphia®, 300 g Naturjoghurt, 125 g Zucker und 3 EL Zitronensaft in eine Rührschüssel. Verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers zu einer glatten Creme.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 39
Nun geht's mit der Gelatine weiter: Drücke sie einmal kräftig mit der Hand aus und gib sie in einen kleinen Topf. Erwärme sie bei niedriger Temperatur auf dem Herd, bis sie sich komplett aufgelöst hat.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 39
Ist die Gelatine geschmolzen, nimmst du den kleinen Topf vom Herd und gibst 6 EL der Philadelphia®-Creme hinzu. Verrühre alles einmal gut.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 39
Ist alles gut vermischt, gibst du die Gelatine-Masse zügig zu der restlichen Creme und verrührst alles gründlich mit einem Schneebesen.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 39
Hole im Anschluss deinen Tortenboden aus dem Kühlschrank und verteile die Philadelphia®-Creme darauf. Verstreiche sie am besten mit einem Teigschaber.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 39
Nun muss die Torte noch einmal für 2 Std. 20 Min. in den Kühlschrank, so kann die Creme schön fest werden.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 39
Hole die Torte nach der Kühlzeit aus dem Kühlschrank, schneide mit einem kleinen, scharfen Messer am Tortenringrand entlang und entferne diesen.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 39
Nimm dir dann deinen Tortenring oder deinen gesäuberten Springformrand und platziere eine Tortenrandfolie im Inneren. Achte jedoch darauf, dass der Tortenring inklusive Tortenrandfolie vom Durchmesser in etwa 2 cm größer als dein Keksboden ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 39
Bringe danach etwas Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen. Nimm den Topf vom Herd und lasse darin 50 g weiße Kuvertüre in einem gut verschlossenen Spritzbeutel schmelzen.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 39
Sobald die weiße Kuvertüre geschmolzen ist, nimmst du sie aus dem Topf und schneidest eine kleine Ecke des Spritzbeutels mit einer Schere ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 39
Spritze nun einen Rand mit der weißen Kuvertüre um den Keksboden herum.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 39
Stelle dann den vorbereiteten Tortenring vorsichtig um deine Torte. Rüttle ganz sanft daran, so fließt die weiße Kuvertüre bis an den Rand von dem Tortenring und verhindert, dass die Götterspeise hinausfließen kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 39
Jetzt muss die weiße Kuvertüre fest werden. Stelle den Tortenboden für 30 Min. in den Kühlschrank.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 39
Wenn die weiße Kuvertüre fest geworden ist, geht's mit der Götterspeise weiter. Rühre sie noch einmal gut um und gib sie nach und nach mit einer Schöpfkelle in den Zwischenraum von der Torte und dem Tortenring. Befülle ihn in etwa 1 cm hoch.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 39
Stelle die Torte dann für 20 Min. in den Kühlschrank, damit die Götterspeise etwas fest werden kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 39
Nun gießt du die übrige Götterspeise langsam über deine Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 39
Und jetzt heißt es Geduld haben: Ab mit der Torte in den Kühlschrank. Dort muss sie für 5 Std. auskühlen. Danach kannst du ganz sicher sein, dass die Götterspeise erstarrt ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 39
Nach der Kühlzeit holst zu deine Torte aus dem Kühlschrank und löst vorsichtig mit einem kleinen, scharfen Messer den Tortenring von der Folie.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 39
Danach kannst du den Tortenring vorsichtig hochziehen und entfernen.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 39
Löse dann mit dem kleinen, scharfen Messer die Götterspeise am Rand der Folie. So kannst du sie später besser entfernen.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 39
Der Bogen Backpapier muss nun noch unter deiner Torte entfernt werden. Schiebe dafür eine Palette unter den Tortenboden und löse ihn von dem Bogen Backpapier. Danach ziehst du das Backpapier vorsichtig unter deiner Torte weg. Die Folie bleibt weiterhin an der Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 39
Weiter geht's mit der Verzierung: Nimm dir dafür einige Fruchtgummi-Blätter und lege immer 3 Blätter zusammen. Lasse in der Mitte ein wenig Platz, dann kannst du gleich leichter Blüten hineinstecken.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 39
Nun bekommt deine Torte noch einige Dekorblüten mit Stiel. Stecke sie zu den Blättern. Achte dabei darauf, dass du sie nicht zu tief in die Götterspeise steckst, damit deine Torte keine Risse bekommt.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 39
Ein paar Frösche dürfen auch nicht fehlen. Setze einfach einige Fruchtgummi-Frösche zwischen die Seerosen.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 39
Bis zum Servieren stellst du deine Torte am besten in den Kühlschrank. Entferne dann noch vorsichtig und langsam die Folie. Wenn sie sich nicht löst, nimmst du ein kleines, scharfes Messer zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
39 von 39
Fertig ist dein leckerer Hingucker! Lass dir deine Philadelphia®-Torte mit Götterspeise schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen