Pikante Hefe-Sonne
55 Min.
Zubereitung
20 Min.
Backen
1 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 25 Min.
Zutaten
- 515 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 7 gSalz
- 1 gestr. TLZucker
- 80 gButter
- 100 gSpeisequark
- 215 mlMilch
- 2Eier (Größe M)
- 125 gCrème fraîche mit frischen Kräutern z.B. Crème fraîche mit frischen Kräutern von Dr. Oetker
- 200 ggeriebener Käse
- 1Paprika
- 50 gSalami
- 50 gKochschinken (in Scheiben)
- etwasgemahlener Pfeffer
- 2 ELSonnenblumenkerne
- 1 gestr. TLPizzagewürz
Was du noch wissen solltest
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
- Dieses Gebäck sollte am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
Utensilien
Backblech, 2 Rührschüsseln, 2 kleine Schalen, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, kleines, scharfes Messer, Brettchen, 2 Bögen Backpapier, Nudelholz, Pinsel, Glas, Pizzaroller, Rost
Alle Bilder anzeigen
1 von 34
Los geht's mit den Teigvorbereitungen für die Hefe-Sonne: Vermische dafür 500 g Weizenmehl und 1 Päckchen Trockenbackhefe in einer Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 34
Füge 1 gestrichenen TL Salz, 1 gestrichenen TL Zucker und 80 g Butter hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 34
Gib auch noch 100 g Speisequark und 200 ml Milch in die Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 34
Trenne 1 Ei (Größe M) und gib das Eiweiß mit in die Rührschüssel. DasEigelb gibst du in eine kleine Schale.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 34
Nun gibst du zu demEigelb1 EL Milch und verrührst alles zu einer einheitlichen Masse. Stell dir die Eigelb-Milch-Mischung dann erstmal zur Seite.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 34
Verknete die Zutaten in der Rührschüssel anschließend mit den Knethakendes Mixers etwa 5 Min. lang zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 34
Decke den Teig mit einem Geschirrtuch ab und lass den Teig für etwa 30 Min. an einem warmen Ort aufgehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 34
Während der Teig aufgeht, kannst du schon einmal die Füllung zubereiten. Gib dazu 125 g Crème fraîche mit frischen Kräutern, 1 Ei (Größe M) und 150 g geriebenen Käse in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 34
Wasche 1 Paprika und entferne mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen den Strunk und die Kerne.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 34
Schneide die Paprika anschließend in kleine Würfel.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 34
Nimm 50 g Salami und 50 g Kochschinken und schneide auch diese Zutaten in kleine Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 34
Gib alles mit in die Rührschüssel und würze es noch mit etwas gemahlenem Pfeffer und 1 Prise Salz. Danach vermischst du alles einmal mit einem Esslöffel.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 34
Leg dir jetzt schon einmal ein Backblech und 2 Bögen Backpapier bereit, damit sich deine Hefe-Sonne später wieder besser vom Backblech lösen lässt.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 34
Sobald der Teig aufgegangen ist, stäube etwas Weizenmehl in die Schüssel und gib den Teig dann auf die Arbeitsfläche. Das Mehl verhindert, dass dein Teig an deiner Arbeitsfläche kleben bleibt.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 34
Knete den Teig noch einmal kurz mit deinen Händen durch und forme ihn dann zu einer Rolle.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 34
Teile die Rolle nun mit einem kleinen, scharfen Messer in 4 gleich große Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 34
Forme anschließend alle Teigstücke zu Kugeln.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 34
Rolle zwei Kugeln mit einem Nudelholz zu etwa 35 cm runden Fladen aus und lege sie auf das vorbereitete Backblech mit dem Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 34
Jetzt geht's ans Befüllen. Nimm dir die vorbereitete Füllung und verteile jeweils die Hälfte auf zwei Fladen.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 34
Verstreiche die Füllung gleichmäßig mit dem Esslöffel. Achte dabei darauf, dass du etwa 2 cm zum Rand hin Platz lässt.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 34
Nimm dir jetzt einen Pinsel zur Hilfe und bestreiche den Rand der Fladen mit der beiseite gestellten Eigelb-Milch-Mischung. Achte dabei darauf, dass du noch ein wenig von der Mischung übrig lässt, da du sie später noch einmal zum Einstreichen deines Teigs benötigst.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 34
Rolle nun mit dem Nudelholz die beiden anderen Fladen aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 34
Lege die beiden Fladen jetzt vorsichtig auf die Füllung.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 34
Rolle dann als nächstes mit dem Nudelholz vorsichtig von der Mitte nach außen zum Rand hin, so kann die überschüssige Luft entweichen.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 34
Danach drückst du den Rand fest zusammen, sodass deine Füllung später beim Backen nicht rauslaufen kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 34
Stell in die Mitte deines Hefeteigs ein Glas. Schneide anschließend mit einem Pizzaroller den Teig nach außen hin in 12 gleich große Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 34
Entferne das Glas nun wieder und verdrehe einmal jedes Teigstück vorsichtig in sich.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 34
Bestreiche deine pikante Hefe-Sonne dann mit der restlichenEigelb-Milch-Mischung. Nimm dir dafür am besten wieder einen Pinsel zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 34
Mische in einer kleinen Schale nun 50 g geriebenen Käse, 2 EL Sonnenblumenkerne mit 1 gestrichenen TL Pizzagewürz.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 34
Verteile die Mischung dann gleichmäßig auf die beiden Fladen.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 34
Stelle deine Hefe-Sonne an einen warmen Ort und lass sie noch einmal für 30 Min. gehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 34
Damit der Backofen heiß ist, wenn deine Hefe-Sonne bereit zum Backen ist, heize ihn jetzt schon einmal auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 34
Jetzt muss die Hefe-Sonne für etwa20 Min. in den Ofen. Am besten wird sie, wenn du sie in der Mitte deines Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 34
Nach der Backzeit holst du deine Hefe-Sonne aus dem Ofen und lässt sie noch für etwa 10 Min. auf einem Rost auskühlen. Danach kannst du dir auch deine zweite Hefe-Sonne verbacken. Lass es dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen