Pikanter Hefe-Tannenbaum
52 Min.
Zubereitung
30 Min.
Ruhen
18 Min.
Backen
1 Std. 40 Min.
Zutaten
- 315 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 1 gestr. TLZucker
- 2 gestr. TLSalz
- 2 ELOlivenöl
- 200 mlWasser
- 1Zwiebel
- 1Knoblauchzehe
- 200 gSpinat
- etwasgemahlener Pfeffer
- etwasMuskat
- 100 gSchafskäse
- etwasKurkumapulver
- 3Kirschtomaten
- 1Ei (Größe M)
- 1 ELMilch
Was du noch wissen solltest
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eiweiß übrig. Passende Rezepte zur Eiweiß-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Dieses Gebäck sollte am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, Bogen Backpapier, großes, scharfes Messer, Brettchen, Pfanne, Kochlöffel, 2 kleine Schalen, Nudelholz, Lineal, Pizzaroller, Backpinsel, Mini-Stern-Ausstecher, kleines, scharfes Messer, Rost
Alle Bilder anzeigen
1 von 37
Los geht's: Gib zuerst einmal 300 g Weizenmehl und 1 Päckchen Trockenbackhefe in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 37
Füge noch 1 gestrichenen TL Zucker, 1 gestrichenen TL Salz, 1 EL Olivenöl und 200 ml Wasser(lauwarm) hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 37
Mit den Knethaken des Mixers verknetest du dann alle Zutaten 5 Min. zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 37
Decke den Teig mit einem Geschirrtuch ab und lass den Teig für etwa 30 Min. an einem warmen Ort aufgehen. Der Teig sollte sich in der Ruhezeit auf etwa das Doppelte vergrößern.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 37
Belege dir in der Zwischenzeit ein Backblech mit einem Bogen Backpapier. So lässt sich dein Hefe-Tannenbaum später auch wieder gut vom Blech lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 37
Beginne dann auch schon einmal mit der Füllung deines Tannenbaums. Schneide dafür 1 Zwiebel mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen in kleine Würfel und hacke zusätzlich 1 Knoblauchzehe klein.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 37
Erhitze jetzt 1 EL Olivenöl in einer Pfanne, gib die klein geschnittenen Zwiebeln und die Knoblauchzehe hinzu und lass alles bei mittlerer Hitze unter Rühren glasig werden. Nimm dir dafür einen Kochlöffel zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 37
Jetzt gibst du auch noch 200 g Spinat mit in die Pfanne.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 37
Weiter geht's mit dem Würzen: Dafür kommt nun 1 gestrichener TL Salz, etwas gemahlener Pfeffer und etwas Muskat mit in die Pfanne.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 37
Sobald alles erhitzt ist, nimmst du die Pfanne vom Herd und stellst sie dir erst einmal für später beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 37
Hacke nun auch schon einmal 100 g Schafskäse mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen klein. Stelle dir 30 g davon in einer kleinen Schale beiseite, dieser wird später über den fertigen Tannenbaum gestreut. Den restlichen Schafskäse benötigst du gleich für deine Füllung.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 37
Sobald der Teig aufgegangen ist, knetest du diesen auf einer mit etwas Weizenmehl bestäubten Arbeitsplatte noch einmal mit den Händen durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 37
Forme deinen Teig danach zu einer Rolle und drücke ihn mit den Händen einmal etwas platt.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 37
Rolle den Teig anschließend mit einem Nudelholz etwa 2 mm dick zu einer Art Rechteck aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 37
Miss jetzt mit einem Lineal aus, wie lang und breit dein Backblech ist. So kannst du besser einschätzen, wie groß dein Tannenbaum werden darf. Bedenke, dass der Tannenbaum aus einem Dreieck und einem Rechteck bestehen wird. Setze dir dann mit einem Pizzaroller für das Dreieck zuerst Markierungen für die Höhe deines Tannenbaums in den Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 37
Danach setzt du dir Markierungen für die Breite des Dreiecks.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 37
Schneide dann aus den zusammengesetzten Markierungen mit dem Pizzaroller ein Dreieck. Dabei kann dir ein Lineal helfen, gerade Linien auszuschneiden.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 37
Lege das Dreieck aus dem Teig anschließend auf das vorbereitete Backblech. So hast du schon einmal die Unterseite deines Hefe-Tannenbaums vor dir liegen.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 37
Den restlichen Teig verknetest du nun wieder, rollst ihn aus und schneidest auf die gleiche Weise wie eben noch einmal ein Dreieck für die Oberseite des Tannenbaums aus. Diese sollte jedoch 1 cm länger und breiter sein als die Unterseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 37
Die Unterseite deines Tannenbaums belegst du jetzt mit der vorbereiteten Füllung aus Spinat. Streue auch die größere Portion des Schafskäses darüber. Achte jedoch dabei darauf, dass du dir noch von beiden Zutaten eine kleine Portion für deinen Baumstamm beiseitestellst.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 37
Bevor du die Oberseite des Tannenbaums über die Füllung legst, schnappst du dir einen Backpinsel und bestreichst die Teigränder mit etwas Wasser. So lassen sich beide Teigportionen gleich gut miteinander verbinden.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 37
Und dann legst du auch schon das zweite Dreieck aus deinem Teig auf die Unterseite deines Tannenbaums. Drücke die Ränder mit den Fingern zusammen, so kann die Füllung beim Backen nicht herauslaufen.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 37
Verknete dir dann deinen restlichen Teig, rolle ihn aus und schneide dir mit dem Pizzaroller daraus 2 gleich große Rechtecke für den Baumstamm zurecht.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 37
Platziere eines der Rechtecke als nächstes an der kurzen Seite deines Dreiecks und drücke es mit den Fingern etwas fest.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 37
Verteile jetzt dierestliche Füllung und den restlichen Schafskäse auf dem Baumstamm und decke ihn mit dem zweiten Rechteck zu. Drücke auch hier wieder die Ränder mit den Fingern zusammen.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 37
Mit einem großen, scharfen Messer schneidest du nun fast bis zur Mitte des Tannenbaumes etwa 4 cm dicke, einzelne Stränge ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 37
Drehe die einzelnen Stränge dann als nächstes mit den Fingern vorsichtig ein paar Mal um sich selbst.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 37
Falls du noch etwas Teig übrig haben solltest kannst du damit jetzt noch ein paar Sternchen als Dekoration herstellen. Füge dazu zuerst etwas Kurkumapulver zu dem Teig hinzu und knete es ein, sodass er sich gelb färbt.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 37
Roll den Teig anschließend mit dem Nudelholz aus und stich mit einem Mini-Stern-Ausstecher ein paar kleine Sternchen aus. Diese platzierst du dann auf deinem Tannenbaum.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 37
Heize nun den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor. So hat dein Ofen gleich die richtige Temperatur erreicht hat, wenn dein Hefe-Tannenbaum gebacken werden kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 37
Halbiere jetzt noch einmal 3 Kirschtomaten mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen. Diese werden deinen Hefe-Tannenbaum später schmücken.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 37
Trenne jetzt noch 1 Ei (Größe M) und gib das Eigelb zusammen mit 1 EL Milch in eine kleine Schale. Verquirle es dann einmal. Das Eiweiß benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 37
Nimm dir nun einen Backpinsel und verteile die Eigelb-Milch-Mischung auf deinem Tannenbaum. So bekommt er nach dem Backen eine hübsche Farbe.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 37
So, nun aber rein in den Ofen mit dem Tannenbaum! Dort muss er 18 Min. backen. Am besten wird er, wenn du das Blech im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 37
Nach der Backzeit holst du deinen Hefe-Tannenbaum aus dem Ofen und ziehst ihn mit dem Bogen Backpapier vom Blech auf ein Rost.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 37
Platziere deinen Hefe-Tannenbaum dann auf einem hübschen Brettchen, belege ihn mit den halbiertenKirschtomaten und streue noch den zur Seite gestellten Schafskäse drüber.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 37
Du hast es geschafft! Jetzt kannst du deinen pikanten Hefe-Tannenbaum servieren und genießen.
Bild anzeigen
Bild schließen