bezahlter Inhalt
Pony-Torte
1 Std. 05 Min.
Zubereitung
16 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
18 Std. 25 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 20 ggelber Fondant z.B. Fondant Pro "Yellow" von Renshaw
- 15 ggrüner Fondant z.B. Fondant Pro "Lincoln Green" von Renshaw
- 15 gblauer Fondant z.B. Fondant Pro "Turquoise" von Renshaw
- 30 groter Fondant z.B. Fondant Pro "Poppy Red" von Renshaw
- 10 gweißer Fondant z.B. Dekor Fondant "Weiß" von Dr. Oetker
- etwasLebensmittelkleber z.B. Lebensmittelkleber "Edible Glue" von Rainbow Dust
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 220 gZucker
- 500 mlMaracujasaft
- 590 gButter
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 2 Pck.geriebene Zitronenschale z.B. Finesse Geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker
- 4Eier (Größe M)
- 300 gWeizenmehl
- 3 gestr. TLBackpulver
- 2 ELMilch
- 1 DosePfirsiche aus der Dose
- 110 gSchlagsahne
- 250 grosa Candy Melts z.B. Candy Melts® "Rosa" von Wilton
- einigeBaisertropfen
- einigeMini-Marshmallows z.B. Mini Marshmallows von Dr. Oetker
- einigeZuckerstreusel
Was du noch wissen solltest
- Bitte beachte, dass du schon einen Tag vorher mit der Zubereitung dieses Rezeptes beginnen musst.
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Tasse, Pinsel, kleines, scharfes Messer, 2 Holzspieße, kleine Schüssel, kleiner Topf, Schneebesen, 2 Schüsseln, Frischhaltefolie, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Rost, großes, scharfes Messer, Tortenplatte, Sieb (zum Abtropfen), Brettchen, Teigschaber, Tortenheber, Palette, Spritzbeutel, Schere
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 51Los geht's: Für die Regenbogen-Dekoration aus Fondant fängst du am besten einen Tag vorher an, so kann diese gut aushärten. Leg dir dafür schon einmal 20 g gelben Fondant, 15 g grünen Fondant und 15 g blauen Fondant zurecht.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 51Zusätzlich benötigst du noch 30 g roten Fondant und 10 g weißen Fondant.
Bild anzeigen Bild schließen - 3 von 51Halbiere den roten Fondant und mische ihn mit dem weißen Fondant, damit du ein schönes Rosa bekommst. Knete dafür einfach beide Fondant-Farben mit deinen Fingern etwas zusammen.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 51Mische als nächstes eine etwa haselnussgroße Portion vom gelben Fondant mit einer ebenso großen Portion vom roten Fondant, um ein schönes Orange zu bekommen. Knete auch hier einfach wieder beide Farbtöne zusammen.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 51Rolle anschließend alle 6 Farben zu Strängen aus. Sie sollten gleich lang und dick sein und in etwa 15 cm messen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 51Nun fängst du mit einem Strang an und legst ihn um eine Tasse herum. Rolle das eine Ende etwas spiralförmig auf. Bestreiche den Strang dann mit Hilfe eines Pinsels mit etwas Lebensmittelkleber und lege die nächste Farbe an den Strang heran.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 51Verfahre so auch mit den anderen Farben und rolle die Enden immer schön spiralförmig auf. Wichtig ist jedes Mal Lebensmittelkleber zwischen die einzelnen Strängen aufzutragen, damit deine Regenbogen-Dekoration später nicht auseinanderfällt.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 51Begradige dann das Ende, welches ohne Spiralen ist. Nimm dir dafür ein kleines, scharfes Messer und schneide den überflüssigen Fondant einfach einmal ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 51Zum Schluss stichst du noch 2 Holzspieße von unten in den Fondant hinein, damit du ihn später als Caketopper nutzen kannst. Platziere dafür am besten einen Holzspieß links und den anderen rechts. Lass deinen Caketopper jetzt an der Luft bis zum nächsten Tag aushärten.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 51Am nächsten Tag geht es weiter: Verrühre für den Pudding 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack mit 70 g Zucker in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 51Von 500 ml Maracujasaft gibst du 6 EL zu dem Puddingpulver und verrührst es gut.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 51Danach gibst du den restlichenMaracujasaft in einen kleinen Topf und bringst ihn zum Kochen. Rühre dabei stetig mit einem Schneebesen um.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 51Sobald der Saft kocht, nimmst du ihn vom Herd und rührst mit dem Schneebesen dasangerührte Puddingpulver ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 51Stell den Topf erneut auf den Herd. Achte dabei auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding unter Rühren 1 Min. lang kochen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 51Fülle den Pudding dann in eine Schüssel und leg etwas Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Puddings, damit sich keine Haut bilden kann.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 51Der Pudding muss nun etwa 3 Std. auf Zimmertemperatur abkühlen. Damit die Butter die gleiche Temperatur bekommt, leg schon einmal 350 g Butter neben den Pudding.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 51In der Zwischenzeit kannst du einen Bogen Backpapier in deine Springform einspannen, so lässt sich dein Kuchen nach dem Backen auch wieder gut aus der Form lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 51Heize auch den Ofen schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er gleich die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 51Für den Teig gibst du jetzt 240 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 51Rühre die Butter weiter und lass langsam 150 g Zucker einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 51Gib jetzt 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz und 2 Päckchen geriebene Zitronenschale zum Teig und verrühre alles gründlich.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 51Nach und nach kommen nun 4 Eier (Größe M) zum Teig. Rühre jedes davon etwa eine halbe Min. unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 51Mische als nächstes 300 g Weizenmehl mit 3 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 51Gib nun die Hälfte der Mehlmischung und 1 EL Milch zum Teig und verrühre beides mit dem Mixer auf niedrigster Stufe. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 51Dann fügst du die restliche Mehlmischung und 1 EL Milch hinzu und verrührst auch dies mit dem Mixer auf niedrigster Stufe. Achtung: Auch hier ist es wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 51Fülle anschließend den fertigen Teig in die vorbereitete Springform. Streiche ihn dann einmal mit einem Esslöffel schön glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 51Und dann heißt es: Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss für etwa 50 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 51Nach der Backzeit nimmst du den Kuchen aus dem Ofen und löst den Springformrand vorsichtig mit einem einfachen Messer. Wenn du das Messer vorsichtig hoch und runter bewegst, geht das ganz einfach.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 51Nun entfernst du vorsichtig den Springformrand. Belege dann ein Rost mit einem Bogen Backpapier und stürze den Kuchen auf das Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 51Lass den Kuchen nun etwa 1 Std. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 51Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, ziehst du vorsichtig den Bogen Backpapier ab und drehst ihn wieder um.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 51Dann schneidest du zuerst die Oberseite vom Kuchen mit einem großen, scharfen Messer gerade ab. Die Oberseite benötigst du jetzt nicht mehr und kannst sie so schon einmal vernaschen.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 51Nun schneidest du den Kuchen zweimal mit dem großen, scharfen Messer waagegerecht durch, sodass du schließlich 3 Kuchenböden erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 51Leg dann den unteren Boden schon einmal auf eine hübsche Tortenplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 51Wenn der Pudding und die Butter Zimmertemperatur haben, kannst du mit deiner Creme beginnen. Rühre dafür die Butter mit den Rührstäbendes Mixers so lange schaumig, bis sie sichtlich heller geworden ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 51Gib nach und nach jeweils 1 EL von dem Pudding hinzu und rühre die Creme weiter.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 51Nimm dir jetzt eine weitere Schüssel und lege 5 ELder Creme beiseite. Die brauchst du später zum Einstreichen deiner Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 51Schnapp dir anschließend 1 Dose Pfirsiche, lass sie in einem Sieb abtropfen und schneide sie mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen in kleine Stückchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 51Gib die kleinen Pfirsichstückchen jetzt in die Rührschüssel zu der größeren Menge Buttercreme und hebe sie kurz mit einem Teigschaber unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 51Gib als nächstes die Hälfteder Buttercreme mit Pfirischen auf den untersten Boden auf der Tortenplatte und verstreiche sie gleichmäßig mit einem Tortenheber.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 51Lege dann den nächsten Boden auf die Creme und drücke ihn leicht an.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 51Verteile nun die andere Hälfte der Creme schön gleichmäßig auf dem Boden.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 51Leg danach den letzten Boden auf die Creme und drücke ihn wieder leicht an.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 51Weiter geht's: Streiche die Torte mit der kleinen Menge Buttercreme ohne Stückchen ein. Fang auf der Oberseite deiner Torte an und streiche dann auch den Rand ein. Nimm dir dazu am besten eine Palette zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 45 von 51Stell die Torte danach für 30 Min. in den Kühlschrank. So kann die Creme schön fest werden und es fällt dir später leichter sie zu dekorieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 46 von 51In der Zwischenzeit geht es mit den Vorbereitungen für die Drips weiter: Nimm dir dafür einen kleinen Topf und gib 110 g Schlagsahne hinein. Koche sie kurz auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 47 von 51Nimm den Topf dann vom Herd und füge 250 g rosa Candy Melts hinzu. Verrühe sie am besten mit einem Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 48 von 51Fülle die Candy-Melts-Creme anschließend in einen Spritzbeutel und schneide mit einer Schere eine kleine Spitze ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 49 von 51Hole die Torte aus deinem Kühlschrank, setz den Spritzbeutel dann oben an der Tortenkante an und lass kleine Drips herunterlaufen. Anschließend verteilst du den Rest der Candy-Melts-Creme auf der Tortenoberfläche.Bild anzeigen Bild schließen
- 50 von 51Setze als nächstes den vorbereiteten Regenbogen-Caketopper und eine hübsche Pony-Figur auf die Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 51 von 51Zum Schluss dekorierst du deine Torte noch mit einigen Baisertropfen, einigen Mini-Marshmallows und einigen Zuckerstreuseln. Fertig ist deine Pony-Torte! Lass dir den bunten Tortentraum schmecken.Bild anzeigen Bild schließen