Puddingbrezel
55 Min.
Zubereitung
1 Std.
Kühlen & Ruhen
15 Min.
Backen
2 Std. 10 Min.
Zutaten
- 200 gtiefgekühlter Blätterteig
- 715 mlMilch
- 75 gButter
- 375 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 1 gestr. TLSalz
- 70 gZucker
- 1Ei (Größe M)
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 50 ggehobelte Mandeln
- 1 geh. ELAprikosenkonfitüre
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, 2 Rührschüsseln, 2 kleine Schüsseln, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, Schneebesen, Frischhaltefolie, Nudelholz, Lineal, 2 Bögen Backpapier, kleines, scharfes Messer, Backpinsel, 2 Ausstecher in verschiedenen Formen, Teigschaber, Spritzbeutel, Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #20), Rost
Alle Bilder anzeigen
1 von 40
Nimm gleich zu Beginn 200 g Blätterteig aus dem Gefrierfach und lass ihn auftauen.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 40
Gib 200 ml Milch und 75 g Butter in einen kleinen Topf und erwärme sie lauwarm.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 40
Vermische in einer Rührschüssel 375 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Trockenbackhefe.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 40
Füge 1 gestrichenen TL Salz und 30 g Zucker hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 40
Gib die geschmolzene Milch-Butter-Mischung ebenfalls in die Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 40
Trenne 1 Ei (Größe M) und gib das Eiweiß mit in die Rührschüssel. Das Eigelb gibst du in eine kleine Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 40
Mit dem Eigelb verrührst du noch 1 EL Milch und stellst es für später zum Bestreichen der Puddingbrezeln beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 40
Verknete alle Zutaten in der Rührschüssel 5 Min. lang mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 40
Decke den Hefeteig mit einem Geschirrtuch ab und lass ihn ruhen. In der Zwischenzeit kannst du schon einmal den Pudding für deine Puddingbrezeln kochen.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 40
Vermenge in einer kleinen Schüssel 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack mit 40 g Zucker.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 40
Von 500 ml Milch gibst du 6 EL zu dem Puddingpulver und verrührst beides.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 40
Die restliche Milch gibst du in einen kleinen Topf und kochst sie auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 40
Sobald die Milch kocht, nimmst du sie vom Herd und rührst mit einem Schneebesendas angerührte Puddingpulver ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 40
Stell den Topf erneut auf den Herd. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für 1 Min. kochen.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 40
Fülle den Pudding in eine Rührschüssel und leg etwas Frischhaltefoliedirekt auf die Oberfläche des Puddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 40
Stell den Pudding anschließend in den Kühlschrank, damit er auskühlen kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 40
Nun geht's mit dem Teig weiter. Rolle ihn mit einem Nudelholz auf deiner bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 40 x 25 cm) aus. Nimm dir am besten ein Lineal zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 40
Auf eine Seite vom Teig legst du nun die Hälfte von dem Blätterteig.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 40
Klappe den Teig über den Blätterteig und drücke ihn an.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 40
Leg die andere Hälftedes Blätterteiges auf den Teig, klappe den Teig wieder hinüber und drücke ihn an.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 40
Rolle den Teig wieder rechteckig (ca. 50 x 25 cm) aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 40
Nun schlägst du die beiden kürzeren Seiten so zur Mitte hin, dass die Kanten aneinanderstoßen.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 40
Jetzt klappst du den Teig noch einmal in der Mitte zusammen, indem du die eine Hälfte über die andere legst.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 40
Decke deinen Teig mit einem Geschirrtuch zu und lass ihn 15 Min. entspannen.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 40
Heize schon einmal den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor, so hat er gleich die richtige Temperatur, wenn du deine Puddingbrezeln zum Backen hinein gibst.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 40
Leg dir auch schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 40
Jetzt geht's wieder mit deinem Teig weiter. Rolle diesen zu einem Rechteck (ca. 60 x 30 cm) aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 40
Schneide den Teig an der kurzen Seite mit einem kleinen, scharfen Messer in ca. 3 cm breite Streifen. So bekommst du insgesamt 10 Streifen.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 40
Nimm dir nun 9 von den Teigstreifen und verdreh sie jeweils zu einer Kordel.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 40
Leg die Enden etwa 5 cm übereinander, sodass vor dir ein Kreis entsteht und verdrehe die Enden miteinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 40
Klappe den verdrehten Strang nun über den Kreis.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 40
Platziere die Brezel jetzt mit den Enden nach unten auf deinem vorbereiteten Backblech. Wenn nicht alle Brezeln auf ein Backblech passen, dann bereite sie auf einem zusätzlichen Bogen Backpapier vor und backe sie nacheinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 40
Schnapp dir einen Backpinsel und bestreiche die Brezeln mit der beiseitegestellten Eigelbmilch.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 40
Streue 50 g gehobelte Mandeln in die freie Fläche von den Brezeln. So hat deine Puddingfüllung noch einen kleinen Boden.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 40
Aus dem zehnten Teigstrang kannst du nach Belieben verschiedene Formen (z.B. kleine Herzen, Blumen etc.) mit den Ausstechern ausstechen. Setze die Teigformen mittig auf deine Brezeln.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 40
Fülle den vorbereiteten Pudding mit einem Teigschaber in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #20).
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 40
Spritze den Pudding nun in die Brezeln.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 40
Jetzt können deine Puddingbrezeln für 15 Min. in den Backofen. Am besten werden sie, wenn du sie in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
39 von 40
Sobald die Brezeln aus dem Ofen kommen, schnapp dir einen Backpinsel und bestreiche sie mit 1 gehäuften EL Aprikosenkonfitüre.
Bild anzeigen
Bild schließen
40 von 40
Leg die Pudding-Brezeln anschließend noch für ca. 15 Min. auf ein Rost, damit sie auskühlen können. Dann sind sie bereit zum Vernaschen - guten Appetit!
Bild anzeigen
Bild schließen